Seite 1 von 3
Ladegeschwindigkeit und Energieverbrauch
Verfasst: Sa 11. Jun 2022, 11:20
von monkeystador
Bitte hier mal Messungen posten.
Infos die interessant sind:
* Pronzentbereich der Ladung und Zeiten.
* Stromverbrauch des Ziegels an der Steckdose / oder Motorradlader and der Wallbox
Re: Ladegeschwindigkeit und Energieverbrauch
Verfasst: Do 20. Apr 2023, 12:41
von monkeystador
12A bei ~70%@12°C, Schuko
19A bei ~65%@19°C, 3kw auf der Ladesäule
12A bei ~60%@13°C, Schuko
Hab noch nicht die 25A gesehen, aber das ist was das Ladegerät von 2022 können soll. Vieleicht bei unter 50%
Re: Ladegeschwindigkeit und Energieverbrauch
Verfasst: Sa 22. Apr 2023, 23:44
von Bert911
An einer 22kW Ladesäule habe ich bei 17% 127V mit 19A geladen.
Ladekabel war das kleine kurze von Blaupunkt
https://www.caraudio24.de/Elektromobili ... 43554.html
Mit meinem mitgelieferten Ladekabel habe ich folgende Werte erreicht:
3% 125V*12A=1.500W; am Zähler 1,63kW 92,0%
36% 132V*12A=1.584W; am Zähler 1,72kW 92,1%
59% 137V*12A=1.644W; am Zähler 1,78kW 92,4%
83% 145V*12A=1.740W; am Zähler 1,90kW 91,6%
100% war ich gerade etwas trinken

, gedrosselt wurden aber nur die letzten 30 Minuten
Gesamtverbrauch laut Fritzsteckdose 14.963 Wh mit dem Wirkungsgrad verbleiben im Akku 13.766 Wh, bei 23°C Umgebungstemperatur.
Für meine schwache Elektrik ist die niedrige Dauerleistung perfekt, insgesamt hat das Laden 8h40m gedauert.
Re: Ladegeschwindigkeit und Energieverbrauch
Verfasst: So 23. Apr 2023, 00:03
von monkeystador
Also liegts nicht an der Umgebungstemperatur. Das Schuko Kabel macht einfach nur so wenig.
Re: Ladegeschwindigkeit und Energieverbrauch
Verfasst: So 23. Apr 2023, 17:03
von Schattenparker
Bert911 hat geschrieben: ↑Sa 22. Apr 2023, 23:44
An einer 22kW Ladesäule habe ich bei 17% 127V mit 19A geladen.
Mit meinem mitgelieferten Ladekabel habe ich folgende Werte erreicht:
3% 125V*12A=1.500W; am Zähler 1,63kW 92,0%
36% 132V*12A=1.584W; am Zähler 1,72kW 92,1%
59% 137V*12A=1.644W; am Zähler 1,78kW 92,4%
83% 145V*12A=1.740W; am Zähler 1,90kW 91,6%
100% war ich gerade etwas trinken

, gedrosselt wurden aber nur die letzten 30 Minuten.
Die Werte von Bert911 kann ich bestätigen. Gleichbleibender Ladestrom und ansteigende Spannung und damit auch Leistung.
Schukokabel laut Alrendo-Display 12A, laut Energiezähler ca. 1,6-1,8KW, ab ca. 90% dann stark abfallend bis 100%.
An der Wallbox laut Alrendo-Display 19A, laut Wallbox leicht ansteigende Leistung von ca. 2,6KW bis ca. 3KW, ab ca. 90% dann stark abfallend bis 100%.
Ladedauer von 29% auf 100% heute an der Wallbox ca. 4 Stunden.
Ladedauer von 0% auf 100% vor 2 Wochen mit Schukokabel ca. 8,5 Stunden.
Obwohl das Schukokabel einen 680 Ohm Widerstand zwischen PP und PE hat und damit signalisiert, es handelt sich um einen Leiterquerschnitt von 2,5mm2 und bis 20A sind möglich, wird nur mit vergleichsweise geringer Leistung geladen.
Für eventuelle schlechte/alte Steckdosen ist das vielleicht auch gar nicht verkehrt.
Re: Ladegeschwindigkeit und Energieverbrauch
Verfasst: So 23. Apr 2023, 18:38
von monkeystador
Auf den wenigen Bilder vom LAdegerät stand 25A Akkuseitig.

Akku kann entweder nicht mehr oder die wollen einfach das alles so lange wie möglich durchhält.
Kann man nicht viel dagegen machen.
Den Schuko noch irgendwie auf 19A Ladung bringen wäre noch ein Sinnvoller hack. Leider hat ja schon jemand Unglück mit einem einstellbaren Schukolader gehabt. Vieleicht mal den Widerstand so abändern das ein noch höhreren Querschnitt dem LAder vermittelt wird. Meine Ladekabel ist für 16A Netzseitig ausgelegt. Wenn der Lader dann 3kw zieht passiert da gar nichts.
220 Ω scheint da der nächste Wert zu sein. Sollte kein Problem sein den mal anzupassen.
Vieleicht muss da aber auch was über die CP-PE Schleife laufen. Das machen Ladestation höchstwahrscheinlich.
UPDATE: hack wird nur funktionieren wenn man einen CP-PE Typ2 Signalschaltkreis am Kabel nachrüsten würde.
Re: Ladegeschwindigkeit und Energieverbrauch
Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 10:49
von monkeystador
Habs mit einem neuen Schuko Ladekabel des Hyundai Ioniq getestet.
6A Einstellung = 11A Laden <-- Lädt nicht. Zeigt zwar was an, aber lädt nicht. Alrendo geht immer wieder aus.
10A Einstellung = 15A lädt
12A Einstellung = 19A ungetestet
Bei Gelegenheit vermesse ich noch den PP Widerstand.
Re: Ladegeschwindigkeit und Energieverbrauch
Verfasst: Mo 24. Apr 2023, 14:16
von monkeystador
Schattenparker hat geschrieben: ↑So 23. Apr 2023, 17:03
Bert911 hat geschrieben: ↑Sa 22. Apr 2023, 23:44
An einer 22kW Ladesäule habe ich bei 17% 127V mit 19A geladen.
Mit meinem mitgelieferten Ladekabel habe ich folgende Werte erreicht:
3% 125V*12A=1.500W; am Zähler 1,63kW 92,0%
36% 132V*12A=1.584W; am Zähler 1,72kW 92,1%
59% 137V*12A=1.644W; am Zähler 1,78kW 92,4%
83% 145V*12A=1.740W; am Zähler 1,90kW 91,6%
100% war ich gerade etwas trinken

, gedrosselt wurden aber nur die letzten 30 Minuten.
Die Werte von Bert911 kann ich bestätigen. Gleichbleibender Ladestrom und ansteigende Spannung und damit auch Leistung.
Schukokabel laut Alrendo-Display 12A, laut Energiezähler ca. 1,6-1,8KW, ab ca. 90% dann stark abfallend bis 100%.
An der Wallbox laut Alrendo-Display 19A, laut Wallbox leicht ansteigende Leistung von ca. 2,6KW bis ca. 3KW, ab ca. 90% dann stark abfallend bis 100%.
Screenshot_2023-04-23-16-58-52-267-edit_com.myenergi.jpg
Ladedauer von 29% auf 100% heute an der Wallbox ca. 4 Stunden.
Ladedauer von 0% auf 100% vor 2 Wochen mit Schukokabel ca. 8,5 Stunden.
Obwohl das Schukokabel einen 680 Ohm Widerstand zwischen PP und PE hat und damit signalisiert, es handelt sich um einen Leiterquerschnitt von 2,5mm2 und bis 20A sind möglich, wird nur mit vergleichsweise geringer Leistung geladen.
Für eventuelle schlechte/alte Steckdosen ist das vielleicht auch gar nicht verkehrt.
Es liegt am fehlenden CP-PE Signal. Dort muss ein besonderes Steuersignal anliegen das u.A die Leistungsstärke der Ladesäule dem Ladegerät mitteilt. Ohne dieses fällt das Alrendo Ladegerät auf die 12A zurück.
Die Reduzierung des Ladestroms ab 90% is normal bei Lithium. Je näher am Ladeschluss desto geringer der Ladestrom.
Re: Ladegeschwindigkeit und Energieverbrauch
Verfasst: Sa 13. Mai 2023, 17:16
von ducatodriver
Hier die Ladegeschwindigkeit der gelieferten Alrendo L
Gruß Frank
Re: Ladegeschwindigkeit und Energieverbrauch
Verfasst: Sa 13. Mai 2023, 18:40
von MEroller
Knappe 3kW auf der Batterieseite sind das für die Faulen

Und wahrscheinlich um die 3,2 bis 3,3 netzseitig, also 14 bis 15A bei 230V AC.