Bei 16,6kWh ist das entnehmen nicht mehr sinnvoll. Der Akku dürfte zw. 70-90kg wiegen.Tomi31 hat geschrieben: ↑Sa 8. Mai 2021, 08:32Vlt muss ich dann mal vorbeischauen ob die was für mich ist, allerdings wäre mir wohl ein E-Motorrad mit Akkus zum entnehmen lieber, der Niu RQi lässt aber noch auf sich warten.bikemite hat geschrieben: ↑Fr 7. Mai 2021, 18:59Hallo, Connor von Alrendo war heute bei uns.
Die Kurzfassung: Ja wir nehmen Alrendo Bravo in unser Sortiment auf. Wohl in 3 bis 4 Wochen haben wir einen Probefahrer hier.
Die Bravo hatte die Seriennummer *0001, also doch eher noch Vorserie. Ein paar Teile werden noch serienmäßig gemacht - das ist schon in der Fertigung - und dann, ja, ein sehr nettes E-Motorrad.
Alrendo Bravo - Gewicht
-
- Beiträge: 346
- Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
- PLZ: 10407
- Kontaktdaten:
Alrendo Bravo - Gewicht
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mi 23. Jan 2019, 19:47
- Roller: Niu NGT / VW e-UP (2020)
- PLZ: 2401
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Alrendo Bravo
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Sa 29. Aug 2020, 16:58
- Roller: E2R; Segway E300; Micro Explorer; Unagi; Zero SR; Zero SR/S
- PLZ: 53604
- Wohnort: Bad Honnef
- Tätigkeit: Im Ruhestand :-)
- Kontaktdaten:
Re: Alrendo Bravo
Hat sich bei den Daten etwas geändert?
Ich meine mich an kleiner 220kg für das Gewicht erinnern zu können.
Mit 249kg Gewicht laut Webseite ist das Teil raus.
Ich meine mich an kleiner 220kg für das Gewicht erinnern zu können.
Mit 249kg Gewicht laut Webseite ist das Teil raus.
-
- Beiträge: 346
- Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
- PLZ: 10407
- Kontaktdaten:
Re: Alrendo Bravo
Definitiv! Kann mich auch nicht an die genaue Zahl erinnern, aber 249kg waren es sicher nicht.
Erst die Beschleunigung für die angegeben Leistung mau und jetzt auch noch schwerer. Weil es aber bei dem Preis + Akkugröße quasi keine Konkurrenz gibt, bleibt es nach wie vor interessant.
- ducatodriver
- Händler
- Beiträge: 1108
- Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
- Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
- PLZ: 44892
- Wohnort: Bochum
- Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
- Kontaktdaten:
Re: Alrendo Bravo
Vom Leistungsgewicht steht die Alrendo denke sehr gut da
vielleicht zu gut ? deswegen schwerer geworden
(sonst keine Abnahme als A1) ?
Ich lasse mich überraschen


Ich lasse mich überraschen
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Sa 29. Aug 2020, 16:58
- Roller: E2R; Segway E300; Micro Explorer; Unagi; Zero SR; Zero SR/S
- PLZ: 53604
- Wohnort: Bad Honnef
- Tätigkeit: Im Ruhestand :-)
- Kontaktdaten:
Re: Alrendo Bravo
Es wird ja die Dauerleistung und nicht Spitzenleistung genommen. Das sollte kein Problem sein.
Ich suche aber eben auch ein leichteres Mopped als unsere NC750 mit gemessenen 226 kg.
Ich suche aber eben auch ein leichteres Mopped als unsere NC750 mit gemessenen 226 kg.
-
- Moderator
- Beiträge: 7292
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Alrendo Bravo
A1 Maschinen haben ansonsten zwischen 120-150 Kilos Gewicht. In der Fahrerlaubnis-Verordnung Anlage 7 steht
2.2.3
Für Klasse A1:
Krafträder der Klasse A1 ohne Beiwagen
a)
Motorleistung bis zu 11 kW,
b)
Verhältnis von Leistung zu Leermasse von nicht mehr als 0,1 kW/kg,
c)
durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mindestens 90 km/h,
d)
mit Verbrennungsmotor Hubraum mindestens 120 cm3, wobei eine Unterschreitung des Hubraums um 5 cm3 zulässig ist,
e)
mit Elektromotor Verhältnis Leistung/Leermasse mindestens 0,08 kW/kg.
2.2.3
Für Klasse A1:
Krafträder der Klasse A1 ohne Beiwagen
a)
Motorleistung bis zu 11 kW,
b)
Verhältnis von Leistung zu Leermasse von nicht mehr als 0,1 kW/kg,
c)
durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mindestens 90 km/h,
d)
mit Verbrennungsmotor Hubraum mindestens 120 cm3, wobei eine Unterschreitung des Hubraums um 5 cm3 zulässig ist,
e)
mit Elektromotor Verhältnis Leistung/Leermasse mindestens 0,08 kW/kg.
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Sa 29. Aug 2020, 16:58
- Roller: E2R; Segway E300; Micro Explorer; Unagi; Zero SR; Zero SR/S
- PLZ: 53604
- Wohnort: Bad Honnef
- Tätigkeit: Im Ruhestand :-)
- Kontaktdaten:
Re: Alrendo Bravo
Stellt sie dann bitte mal auf eine Waage.
Wenn für dieses 'Leichtkraftrad' wirklich 249kg angezeigt werden, hat sich das erledigt.
Bei einem voll ausgerüstetem Tourer mit Koffern, Topcase und Stereoanlage würde ich das ja ggf. noch tolerieren, aber nicht für eine A1 (A2) Klasse.
Wenn für dieses 'Leichtkraftrad' wirklich 249kg angezeigt werden, hat sich das erledigt.
Bei einem voll ausgerüstetem Tourer mit Koffern, Topcase und Stereoanlage würde ich das ja ggf. noch tolerieren, aber nicht für eine A1 (A2) Klasse.
-
- Moderator
- Beiträge: 7292
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Alrendo Bravo
Es wäre interessant zu erfahren, wieviel Anteil der Akku an dem Gesamtgewicht hat. Der Akku besteht aus Pouchzellen. Der Motor ist am Gesamtgewicht nur mit 17 kg beteiligt.
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Alrendo Bravo
Werden Pouchzellen nicht normalerweise in einem stabilen Metall-Modul-Gehäuse verpackt, zwecks Schutz und Wärmeabfuhr?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste