Das erste Wochenende - Viel Licht und auch Schatten
Verfasst: Mo 27. Jun 2022, 15:30
Habe meine Alrendo TS Bravo nach 13 Monaten (Zeitpunkt der Testfahrt und Bestellung) Lieferzeit am Freitag (24.06.2022) Nachmittag vom Händler geholt.
Erster Eindruck: sieht irgenwie aus wie StarWars, aber das wußte ich ja schon von der Testfahrt.
Zweiter Eindruck: diverse Fehler im Lack, soll nachgebessert werden, ABS funktioniert nicht, erfordert wohl auch noch einen Eingriff.
Aber was solls - erst mal ab auf die Landstraße in den Wienerwald - perfekte Motorradstrecken.
Das Motorrad liegt aufgrund des extrem tiefen Schwerpunkts (17kWh Akkupaket) sehr gut.
Die Beschleunigung von Null weg wirkt irgendwie gedrosselt, also nix mit Ampelblitzstart, aber so ab 40,50 km/h geht die Post ab, wenn man voll aufdreht. Damit kann ich insgesamt gut gut leben.
Was sofort auffällt: das hintere Federbein ist viel zu hart - obwohl ich 97kg habe, das werde ich wohl bald tauschen lassen. Ich hätte gerne eines das sanft beginnt und dann stark progressiv dämpft.
Weiters: das Display ist mit einer polarisierenden Sonnenbrille kaum abzulesen, aber was stört das schon im Wald ...
Dann wolte ich testhalber über die Autobahn heimfahren, als mir einfiel, mist, ich muß ja erst einen Autobahnvignette kaufen (Motorrad-Jahresvignette Österreich: €35,-, kein Ding). Also nächste Tankstelle anvisiert und Alrendo abgestellt. Als ich wieder losfahren will - das Problem: die Alrendo startet nicht, d.h. läßt sich nicht vom P-Modus in den Ready-Modus schalten, egal was ich probiere. Also erst mal abwarten. Nach 30 Minuten funktioniert sie plötzlich wieder. Fahre also weiter, bleibe wieder stehem. Alles normal. Fahre wieder weiter. In Wien angekommen, merke ich daß das ABS-Lämpchen blinkt und zwar im Rythmus 5x, kurze Pause, 2x, lange Pause. Ich bleibe also wieder stehen, schalte die Zündung aus. Schalte sie wieder an, die Alrendo läßt sich nicht starten.
Habe das Problem übers WoE im Detal analysiert: wenn die Motortemperatur lt- Display über 40 Grad liegt, läßt sich die Alrendo nicht starten, dann funktioniert auch kein Licht oder Warnblinker. Wenn man sie je nach Temperatur 20-60 Minuten abkühlen läßt, funktioniert alles wieder. Sobald sie läuft, läuft sie beliebig lang und völlig problemlos, auch mit 52 Grad Motortemperatur, man darf nur die Zündung nicht ausschaten, wenn man gleich wieder los will.
Haber eine detalliierte Email mit Fehlerbeschreibung an meinen Händler und Connor geschrieben. Bin gespannt wie schnelll der Fehler gefunden wird. Jetzt wo ich das Verhalten kenne, kann ich mich darauf einstellen, das ist aber natürlich kein Dauerzustand.
Ach ja noch ein Problem am Rande: die abnehmbare Sitzbank klemmt, ich konnte sie genau einmal abnehmen, jetzt hat sie sich verhakt und bockt. Auch ein Fall fürs Service. Was mir aber aufgefallen it - unter der Sitzbank befindet sich ein Connector mit der Aufschrift "Diagnostic" - weiß jemand ob dieser Anschluß CAN-Bus/OBD-2 kompatibel ist? Das wäre jedenfalls spannend ...
Auf der Alrendo Website gibts ganz unten einen Punkt "Alrendo-App", man kann aber nicht draufclicken, offenbar kommt da noch etwas.
Im Display gibts auch zwei LEDs für Bluetooth und 4G, im Handbuch steht dazu aber gar nichts. Hängt vermutlich auch mit der noch nicht verfügbaren App zusammen.
Als ich die Alrendo bestellt habe, war mir bewußt, daß ich ein Early Adopter/Beta-Tester sein werde - bin ich nun wohl auch.
In Summe habe ich den Kauf aber dennoch nicht bereut, die TS Bravo hat enermes Potential und macht unheimlich viel Spaß!
Die Kinderkrankheiten sind in ein paar Monaten vermutlich auch ausgestanden.
Erster Eindruck: sieht irgenwie aus wie StarWars, aber das wußte ich ja schon von der Testfahrt.
Zweiter Eindruck: diverse Fehler im Lack, soll nachgebessert werden, ABS funktioniert nicht, erfordert wohl auch noch einen Eingriff.
Aber was solls - erst mal ab auf die Landstraße in den Wienerwald - perfekte Motorradstrecken.
Das Motorrad liegt aufgrund des extrem tiefen Schwerpunkts (17kWh Akkupaket) sehr gut.
Die Beschleunigung von Null weg wirkt irgendwie gedrosselt, also nix mit Ampelblitzstart, aber so ab 40,50 km/h geht die Post ab, wenn man voll aufdreht. Damit kann ich insgesamt gut gut leben.
Was sofort auffällt: das hintere Federbein ist viel zu hart - obwohl ich 97kg habe, das werde ich wohl bald tauschen lassen. Ich hätte gerne eines das sanft beginnt und dann stark progressiv dämpft.
Weiters: das Display ist mit einer polarisierenden Sonnenbrille kaum abzulesen, aber was stört das schon im Wald ...
Dann wolte ich testhalber über die Autobahn heimfahren, als mir einfiel, mist, ich muß ja erst einen Autobahnvignette kaufen (Motorrad-Jahresvignette Österreich: €35,-, kein Ding). Also nächste Tankstelle anvisiert und Alrendo abgestellt. Als ich wieder losfahren will - das Problem: die Alrendo startet nicht, d.h. läßt sich nicht vom P-Modus in den Ready-Modus schalten, egal was ich probiere. Also erst mal abwarten. Nach 30 Minuten funktioniert sie plötzlich wieder. Fahre also weiter, bleibe wieder stehem. Alles normal. Fahre wieder weiter. In Wien angekommen, merke ich daß das ABS-Lämpchen blinkt und zwar im Rythmus 5x, kurze Pause, 2x, lange Pause. Ich bleibe also wieder stehen, schalte die Zündung aus. Schalte sie wieder an, die Alrendo läßt sich nicht starten.
Habe das Problem übers WoE im Detal analysiert: wenn die Motortemperatur lt- Display über 40 Grad liegt, läßt sich die Alrendo nicht starten, dann funktioniert auch kein Licht oder Warnblinker. Wenn man sie je nach Temperatur 20-60 Minuten abkühlen läßt, funktioniert alles wieder. Sobald sie läuft, läuft sie beliebig lang und völlig problemlos, auch mit 52 Grad Motortemperatur, man darf nur die Zündung nicht ausschaten, wenn man gleich wieder los will.
Haber eine detalliierte Email mit Fehlerbeschreibung an meinen Händler und Connor geschrieben. Bin gespannt wie schnelll der Fehler gefunden wird. Jetzt wo ich das Verhalten kenne, kann ich mich darauf einstellen, das ist aber natürlich kein Dauerzustand.
Ach ja noch ein Problem am Rande: die abnehmbare Sitzbank klemmt, ich konnte sie genau einmal abnehmen, jetzt hat sie sich verhakt und bockt. Auch ein Fall fürs Service. Was mir aber aufgefallen it - unter der Sitzbank befindet sich ein Connector mit der Aufschrift "Diagnostic" - weiß jemand ob dieser Anschluß CAN-Bus/OBD-2 kompatibel ist? Das wäre jedenfalls spannend ...
Auf der Alrendo Website gibts ganz unten einen Punkt "Alrendo-App", man kann aber nicht draufclicken, offenbar kommt da noch etwas.
Im Display gibts auch zwei LEDs für Bluetooth und 4G, im Handbuch steht dazu aber gar nichts. Hängt vermutlich auch mit der noch nicht verfügbaren App zusammen.
Als ich die Alrendo bestellt habe, war mir bewußt, daß ich ein Early Adopter/Beta-Tester sein werde - bin ich nun wohl auch.
In Summe habe ich den Kauf aber dennoch nicht bereut, die TS Bravo hat enermes Potential und macht unheimlich viel Spaß!
Die Kinderkrankheiten sind in ein paar Monaten vermutlich auch ausgestanden.