Da ja meine 1,5Jahre alten Reifen lauter Risse hatten , habe ich zum wechseln das Vorderrad ausgebaut. Dabei habe das gefunden was ihr auf dem Bild seht. .Der Rost sollte da nicht sein .
So sieht das Lager aus .
Und so sollte es aussehen.
Das ist eigentlich ein Garantiefall in meinen Augen, aber für 30Euro fahre ich nicht nach Berlin. Dem verbautem Lager fehlt der Wasser/Schmutz Schutz. Wenn ich es vermessen habe oder Connor weiss was das für Maße sind dann werde ich es tauschen bevor ich mit einem Lagerschaden liegen bleibe. Irgendwie wird man nie fertig mit dem Motorrad.
Hallo,
Ein Welledichtring ist ja verbaut, aber ohne Fettfüllung nutzt das halt wenig.
Hat das Lagersystem schon Bekanntschaft mit Hochdruckreinigern/Dampfstrahlern gemacht?
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Davon kanste ausgehen. Allerdings sitzt die Gabel ja noch davor. Direkt kannst da mit dem Hochdruckreiniger nicht drauf halten. Die Dichtung die du siehst ist für den Spacer. Wasser mommt da trotzdem duch. Der Dichtring schützt aber das Lager nicht. Da ja doch einige von uns bei fast jedem Wetter fahren , wird da schon einiges an Feuchtigkeit rein gekommen sein.
Also im Sommer mal ausbauen und wenn kein Rost zu sehen mit Fett nachrüsten? Für 30€ würde ich auch gleich neue einsetzen. Falls es möglich ist die ohne Spezialwerkzeug zu wechseln.
Hallo,
wenn der Wellendichtring mit Fettschmierung läuft, kriecht das Wasse nicht so leicht in den Innenraum und zum Lager. Hochdruck mit Reinigungsmittel spült das schützende Fett zudem komplett weg. Ohne Nachfetten (falls vorher überhaupt Fett drin war) sieht es dann so aus.
Der Ansatz, wonach Elektrofahrzeuge bei Produktion und Wartung auch ohne Schmiermittel wie Öle und Fette auskommen sollen, hat mich bisher jedenfalls noch nicht überzeugt.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
So sieht das aus als ich die Gummiabdichtung abgemacht habe.
Etwas gereinigt .
#didithekid Du hast bestimmt recht das der Schaden noch nicht so schlimm ist . Ich konnte den Rost abwischen und an dem Dichtring entfernen.
Ich habe es noch etwas besser hinbekommen als auf dem Bild zu sehen ist.
Läuft saber ohne zu mahlen oder andere Geräusche. Man kann links und rechts gut vergleichen. Am anderen Lager ist kein Rost dran . Ich werde das regelmäßig überprüfen und dann beim ersten Anzeichen tauschen.
Dann wärs noch kein Lagerschaden. Bräuchte man den ein Lagerzieherwerkzeug um diese zu wechseln?
Aber Rost auf Kugel oder Kugelbahn ist schon beschädigt oder?
Kommt drauf an . Wenn du den Lagersitz ordentlich warm machst dann kann es sein das fast allein raus fällt . Sonst hilft halt nach und schlägst es vorsichtig raus . Das darfst halt nur nicht im kalten zustand machen , sonst beschädigst du den Lagersitz.