E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Antworten
bob2.0
Beiträge: 227
Registriert: Di 17. Sep 2024, 14:29
Roller: e-Odin 2.0
PLZ: 116
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von bob2.0 »

jeff-jordan hat geschrieben:
Mi 8. Jan 2025, 15:49
My advice is to wait for the new controller and it's bluetooth module.

1. (prefered option) keep the original julet connector (female) and build yourself a short adapter (using a male 4 pin julet connector and a 4 pin male 2,8mm automotive connector).
2. cut off the female 4 pin julet connector from the E-Odin and replace it with a 4 pin male automotive connector.

You can find the required pinout description here.

If you don't dare to build yourself such an adapter, just send me a pn.
Thanks. Maybe I might ask you but my thought at this point is to cut off both BT and juliet connector and fit both sides with a 4 way waterproof connector (I have a box of them).

Then I can fit more of those 4 way connectors in any way I want to the bits I have cut off, if I ever wanted to use those parts elsewhere, or reinstall the juliet connector.

It should mean everything can be reversed back to original if there is any reason for that.

I guess all I need, then, is to be sure which colour wires on each side connect up to each other.

So I'll get the parts, cut the plugs all off, and then come back to check with you the wiring! ;)

🤞

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1104
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von jeff-jordan »

Ok, but don't trust the colours of the wires, they are neither standardized, nor consistent.

At my genuine Fardriver BT-Adapter, the colors are as follows:

Black = GND
Purple = +5V
Blue = RXD
Red = TXD

Here a picture of the male 4 pin automotive connector, to plug into the BT-Adapter, with the colours of the wires at the BT-Adapter.
The colours are different to the previous post (from june 2022), because at that post the colours are only meant to match the pins of the julet connector and the automotive connector.
Fardriver_Kommunikationsstecker_v2.jpg

And here the BT-module itself:

PXL_20250109_142633279.jpg
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 24 500+ km :idea:

bob2.0
Beiträge: 227
Registriert: Di 17. Sep 2024, 14:29
Roller: e-Odin 2.0
PLZ: 116
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von bob2.0 »

It's arrived!

7a72a62a-4871-4298-bfb4-da235bfecf86.jpeg

The connections don't seem to be too many, maybe easier to just swap out the harness than cut and remake connections?

Should I try that first, just swap out the old harness?

Could the issue be a wiring fault? With a new harness I can ride the bike again on the old controller before deciding it is bad?

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1104
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von jeff-jordan »

It is unlikely that your problem ist related to a wiring issue.
It is most likely a controller problem.
It might be battery related, but the E-Odin draws a lot of current even in Gear 1 and 2, especially when quickly accelerating from 0 to 20mph. So it is unlikely that the BMS cuts off the power.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 24 500+ km :idea:

dauerschraub
Beiträge: 3
Registriert: Mi 8. Jan 2025, 09:59
Roller: E Odin 2.0
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von dauerschraub »

17380671336725045783137931409228.jpg
Kann mir jemand sagen wofür dieser Anschluss am
Standard Fardriver ist, habe kein Gegenstück gefunden.
Ist mit 4 Leitungen am Kombistecker angebunden.

Benutzeravatar
TwisterMax
Beiträge: 158
Registriert: So 2. Jul 2023, 17:28
Roller: e-odin 2.0 CityTwister e-odin 3.0S AMR
PLZ: 81673
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von TwisterMax »

dauerschraub hat geschrieben:
Di 28. Jan 2025, 13:29
17380671336725045783137931409228.jpg

Kann mir jemand sagen wofür dieser Anschluss am
Standard Fardriver ist, habe kein Gegenstück gefunden.
Ist mit 4 Leitungen am Kombistecker angebunden.
Bei der Odin 2.0 ist das die Verbindung zum Bluetooth -teil

dauerschraub
Beiträge: 3
Registriert: Mi 8. Jan 2025, 09:59
Roller: E Odin 2.0
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von dauerschraub »

Ok danke, dann überleg ich mal, ob sich die Investition lohnt, das Teil kostet ja um die 70€.

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1104
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von jeff-jordan »

dauerschraub hat geschrieben:
Di 28. Jan 2025, 15:25
...das Teil kostet ja um die 70€.
Dafür bekommst Du hier 2 Stück.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 24 500+ km :idea:

Pinky
Beiträge: 249
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von Pinky »

Hallo zusammen,

mein Controller ist mittlerweile auch angekommen und ich stehe vor dem Einbau.
Auch ich stehe vor der Frage ob ich den Kabelbaum mit auswechsele. Der neue unterscheidet sich deutlich vom alten - alle Pins des Steckers sind mit Kabeln belegt, die dann ihrerseits (teilweise) wieder in Stecker führen. Dort wo die Formen der Stecker zusammenpassen sehe ich kein Problem, bei allen anderen Verbindungen wirds dann komplizierter, da die Farben der Kabel nicht einheitlich sind.

Daher wäre die Frage was am sinnvollsten ist:

1) alten Kabelbaum behalten (ist ja alles korrekt angeschlossen) und das Bluetooth Modul wie hier beschrieben (viewtopic.php?p=260896#p260896) verbinden.
2) Den neuen Kabelbaum einbauen, dort ist ein passender Stecker für das Bluetooth Modul vorhanden. Auch hier kann ich nur aufgrund der Steckerformen vermuten, dass der Anschluss der richtige ist. Dann muss ich allerdings alle Verbindungen prüfen und identifizieren damit am Ende nichts falsch angeschlossen wird. Kabelfarben sind wie erwähnt kein Hinweis, das scheint wild durcheinander zu sein.

Kann ich den alten Kabelbaum nutzen?

Edit:
Ich habs jetzt zunächst mit dem alten Kabelbaum versucht und den Runden Stecker der unter die Sitzbank führt auseinandergenommen um die Belegung herauszubekommen. Entlang der Farben und der Beschriftung von Jeff habe ich dann das Bluetooth Modul angeschlossen.

Beim starten der Maschine höre ich KEIN piepen, das Display startet, die Maschine befindet sich in Gang 0. Nichts weiter passiert.

Da alles soweit mit dem alten Kabelbaum korrekt angeschlossen zu sein scheint, habe ich den Bluetooth Adapter disconnected und die Maschine neu gestartet. Jetzt befindet sie sich in Gang 2, der Controller piept durchgehend. (---__ ---__ ---__ etc)
Ich vermute das ist eine Fehlermeldung. Ich kann in den dritten gang wechseln, die Maschine wechselt aber sofort wieder zurück in den zweiten gang.
Ich kann Gas geben, das Hinterrad dreht sich.

Wenn ich das richtig sehe, dann muss ich um den Kabelbaum zu tauschen die komplette Maschine zerlegen. Die Kabelstränge gehen vom Fardriver direkt nach hinten zum Licht (bremse, Rücklicht, blinker - vier Kabel) sowie nach vorne (mehrere, gerade nicht gezählt). Hier gibt es keinen Connector mehr an dem man trennen/verbinden könnte.

Da die meisten hier von Plug and Play berichten, gehe ich nicht davon aus, dass alle den alten Kabelbaum verwendet haben und ich mit der aktuellen Lösung nur das Bluetooth Modul ans laufen bekommen muss. Vermutlich ist es falsch angeschlossen.

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1104
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E-Odin 2.0 und Fardriver ND72530

Beitrag von jeff-jordan »

Pinky hat geschrieben:
Do 3. Apr 2025, 15:38
...
Da alles soweit mit dem alten Kabelbaum korrekt angeschlossen zu sein scheint, habe ich den Bluetooth Adapter disconnected und die Maschine neu gestartet. Jetzt befindet sie sich in Gang 2, der Controller piept durchgehend. (---__ ---__ ---__ etc)
...
Hast Du daran gedacht:
jeff-jordan hat geschrieben:
Fr 11. Aug 2023, 12:21
...
Nun piepte der Fardriver noch 3x und nach dem Betätigen des Throttles begann die spannend erwartete Auto-Learn Sequenz für den Motor (dabei den Gasgriff aufgedreht halten).
...
By the way: auch mit korrekt verbundenem Bluetooth-Modul sollte sich die Maschine einschalten und starten lassen.

Wenn sich das Hinterrad beim Gasgeben dreht (und sei es auch falsch herum), ist schon mal alles richtig angeschlossen.
Nun nur noch die Settings für die Ansteuerung des Displays, die korrekte Verwendung der Tasten und ggf. die Motorrichtung via App programmieren.
Die Default-Einstellungen passen nämlich nicht ganz für unsere "Knöpfe" und "Anzeige".

Die "Auto-Learn" Sequenz für den Motor kann man über die App glaube ich auch nochmal initiieren...


Die Piep-Codes vom Fardriver sind hier im Manual beschrieben (.bin wieder entfernen):
FardrivercontrollerManual.pdf.bin
(783.88 KiB) 2-mal heruntergeladen
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 24 500+ km :idea:

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pinky und 7 Gäste