E-ODIN - Diskussionsthread

Antworten
Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1095
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von jeff-jordan »

Zimmermännche hat geschrieben:
Fr 28. Mär 2025, 10:48
...
Bei GPS 110 km/h zeigt der original Tacho zwischen 125km/h und 130km/h an.
Deshalb habe ich auch dauerhaft einen Fahrrad -GPS Tacho an meinem Lenker montiert...
Ich hab meinen Tacho über die Speed Pulses / SpdPulseNum soweit kalibriert, dass er 1:1 mit den GPS Werten synchron läuft (+/- 1 Digit), da hab ich den zusätzlichen GPS -Tacho nur zum Abgleich gebraucht.
Ok, die Rennleitung ist davon sicherlich nicht unbedingt begeistert (Tacho soll ja immer ein paar % vorgehen), aber letztendlich zahl ich ja die Knöllchen, wenn ich irgendwo zu schnell erwischt werde 👻.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 24 000+ km :idea:

rt1970
Beiträge: 16
Registriert: Di 8. Nov 2022, 23:50
Roller: E-ODIN 2.0 S
PLZ: 14
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von rt1970 »

Wie und wo hast Du den Tacho geeicht?

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1095
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von jeff-jordan »

rt1970 hat geschrieben:
Fr 28. Mär 2025, 19:42
Wie und wo hast Du den Tacho geeicht?
Kalibriert, nicht geeicht :mrgreen: .

Mit der Fardriver Android App & Bluetooth Modul. Dort gibt es zwei Parameter, welche die im Tachodisplay angezeigte Geschwindigkeit beeinflussen.
Siehe auch hier im ND72530 Thread.

Soweit ich mich entsinne gibt es die Parameter beim Originalcontroller genauso.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 24 000+ km :idea:

Benutzeravatar
Zimmermännche
Beiträge: 297
Registriert: Sa 31. Dez 2022, 16:32
Roller: E Odin 10kw Typ2
PLZ: 555
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von Zimmermännche »

jeff-jordan hat geschrieben:
Fr 28. Mär 2025, 16:59
Zimmermännche hat geschrieben:
Fr 28. Mär 2025, 10:48
...
Bei GPS 110 km/h zeigt der original Tacho zwischen 125km/h und 130km/h an.
Deshalb habe ich auch dauerhaft einen Fahrrad -GPS Tacho an meinem Lenker montiert...
Ich hab meinen Tacho über die Speed Pulses / SpdPulseNum soweit kalibriert, dass er 1:1 mit den GPS Werten synchron läuft (+/- 1 Digit), da hab ich den zusätzlichen GPS -Tacho nur zum Abgleich gebraucht.
Ok, die Rennleitung ist davon sicherlich nicht unbedingt begeistert (Tacho soll ja immer ein paar % vorgehen), aber letztendlich zahl ich ja die Knöllchen, wenn ich irgendwo zu schnell erwischt werde 👻.

Ja das habe ich noch im Hinterkopf, dass du damals einiges hin und her getestet hast bis es gut zu den GPS Werten passt.

Aber wie du ja weißt ist die Kommunikation mit dem Original Controller der Odin 3.0 nicht einfach und bisher nicht gelungen.
Deshalb ist das mit dem zusätzlichen Fahrrad -GPS Tacho die beste Lösung , für mich momentan.
E-Odin 3.0S 12/2022

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1095
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von jeff-jordan »

Ja, funktioniert nur bei der E-Odin 2.0 und Fardriver-Controller mit Zugriff.
Aber rt1970 hatte da ja nachgefragt und er hat ja eine 2.0.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 24 000+ km :idea:

Pinky
Beiträge: 237
Registriert: Mo 7. Mär 2022, 12:54
Roller: e-Odin
PLZ: 495xx
Kontaktdaten:

Re: E-ODIN - Diskussionsthread

Beitrag von Pinky »

Okay ich bin überzeugt. Ich bestelle mir den neuen Fardriver.

Hab mir den Thread dazu nochmal durchgelesen bei dem ich zuletzt ebenfalls gequengelt habe dass meine Kiste zu langsam ist. Grundsätzlich scheint der Tausch ja kein größeres Problem zu sein. Ich bin mit dem "neuen" Akku ja schonmal recht gut aufgestellt, der Hauptschalter ist bei mir ebenfalls schon "erweitert" und auch kein großer Kostenpunkt.

Wenn ich die Kiste dabei frittiere dann kaufe ich mir eine Zero. Die SRS lächelt mich schon seit Jahren an.

Antworten

Zurück zu „Dayi Motors“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste