DAS hängt halt vom Typ der Ladesäule abgreifswald hat geschrieben: ↑So 20. Aug 2023, 09:14.... Also die Frage: Möchten die Ladesäulen das "ready for charging"-Signal zeitlich versetzt nach dem Einstecken haben oder reicht es, das Signal dauerhaft aktiv zu haben? ...

Die meisten Ladesäulen (geschätzt 90%) dürften problemlos ohne Änderung laufen.
Aber manche, insbesondere neuere Ladesäulen, brauchen halt zwischen "Off" und "ready for charging" die Transistion über den Zwischenzustand: "vehicle detect".
Und wie ich mein Glück kenne, finde ich solch einen Ladesäulentyp genau dann, wenn ich irgendwo unterwegs bin und keine andere Alternative zum Laden habe.
Den "Hauptschalter", zum Starten oder Beenden des Ladevorgangs braucht man bei dem Teil aber tatsächlich nicht, da es ja nicht verriegelt werden kann und man es somit einfach ein- oder ausstecken kann.
Ich hab' mir so ein Teil jetzt so modifiziert, dass es beim Einstecken des Adapters in die Ladesäule gleich den Status "vehicle detect" signalisiert (und gleichzeitig eine kleine, 3mm LED in grün leuchtet).... und sobald man einen Schuko-Stecker einsteckt, wird über einen kleinen Mini-Taster dann ein weiterer Widerstand (plus zweite, blaue 3mm LED) hinzugeschaltet um "ready for charging" mitzuteilen.
Für den Mini-Taster (6x6x10mm) habe ich mir übrigens extra eine kleine Halterung designt und in PETG ausgedruckt, so dass der Taster von hinten an den Schuko-Einsatz geschraubt werden kann.
Betätigt wird der Taster dann über den Kontaktstift des einzusteckenden Schuko-Steckers.
Ich hänge die *.STL Datei(en) dafür hier einfach mal an.
Die Tasterhalterung ist 2-teilig und die *.STL sind so designt, dass man sie ohne Support ausdrucken kann (d.h. die Supportstruktur für die Schraubenköpfe ist bereits enthalten und kann nach dem Druck einfach entfernt werden).
Fixiert wird diese Mini-Tasterhalterung mittels 2 Schrauben M2x6mm.