Jurney28 hat geschrieben: ↑Di 5. Apr 2022, 11:36
...
Hat von euch hier schon einmal jemand erwogen die Bremsen zu tauschen ? Bin das vom E Bike anders herum gewohnt und habe Bedenken dass ich mich aus reiner Gewohnnheit dann ablege.
Komme bloß nicht auf diese Idee.
Bei einer starken Bremsung muss das Vorderrad 80 - 100% der Bremswirkung bereitstellen. Das Hinterrad hebt da z.T. sogar ab.
Als ich meinen E-Roller neu hatte, und mir jemand die Vorfahrt genommen hatte, habe ich auch gewohnheitsgemäß (vom Fahrrad her) mit der Hinterrad-Bremse gebremst. Ergebnis: ich hab' mich dabei hingelegt und mir das Schlüsselbein gebrochen.
Auch in der Fahrschule bekommst Du beigebracht: Die Hauptlast beim Bremsen liegt auf den Vorderrädern.
D.h. wenn Du Motorrad fährst (und sei es auch nur ein Leichtkraftrad mit 160kg + Fahrer

) musst Du lernen mit der Vorderradbremse zu bremsen.
Im Gefahrenfall: Arme durchgedrückt und rechts die Bremse betätigen. Dann rutscht Du bei mangelnder Haftung schlimmstenfalls geradeaus, kippst aber nicht um. Hast Du ein Hindernis vor Dir (bspw. weil irgendein Trollo die Autotür öffnet), soweit wie möglich abbremsen, kurz vor dem Hindernis wieder die Bremse (rechts) lösen und ausweichen.
Hättest Du eigentlich in der Fahrschule lernen müssen (auch bei B196 !).
Die Hinterrad-Bremse wird eigentlich nur genutzt, wenn man sanft (bspw. vor der Ampel) abbremsen möchte. Daher braucht da die Bremswirkung nicht so groß zu sein.