Hallo,
die Höchstgeschwindigkeit bei meinem Roller mit 3 vollen Akkus beträgt z. Zt. bei Temperaturen unter/um Null Grad bei ca. 95 kmh.
Wird wohl völlig normal sein.
Nur zur Info: wie weit sackt die Geschw. bei euch ab?
Gruß
E300SE Top Speed bei Frost
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 9. Apr 2024, 14:32
- PLZ: 536
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Sa 24. Jun 2023, 11:41
- Roller: Unu 2.1, Segway E 300SE
- PLZ: 80
- Kontaktdaten:
Re: E300SE Top Speed bei Frost
Hi,
ist bei mir ähnlich. Auf der offenen Autobahn komme ich auf ca. 96 km/h, im innerstädtischen Bereich, z.B. im Tunnel sind es ca. 100 km/h.
Im Sommer war mein Maximum bei gleicher Konfiguration ca. 118 km/h.
Liebe Grüße
ist bei mir ähnlich. Auf der offenen Autobahn komme ich auf ca. 96 km/h, im innerstädtischen Bereich, z.B. im Tunnel sind es ca. 100 km/h.
Im Sommer war mein Maximum bei gleicher Konfiguration ca. 118 km/h.
Liebe Grüße
-
- Beiträge: 252
- Registriert: Di 15. Aug 2023, 17:28
- Roller: Segway Ninebot E300SE Launch Edition
- PLZ: 52074
- Kontaktdaten:
Re: E300SE Top Speed bei Frost
...ist auch technisch logisch, bei sehr kalten Temperaturen können die Elektronen nicht so einfach in den Lithium Akkus fließen, daher heizt mein Auto auch das Akku auf, wenn ich ihm sage, dass ich vorhabe eine längere schnelle Strecke zu fahren, schont dann den Akku ungemein!
Segway-Ninebot E300ES Launch Edition
- Trissa
- Beiträge: 123
- Registriert: Fr 10. Apr 2020, 00:32
- Roller: NIU M-Pro / 2*M+ / N-GT / Segway E300SE
- PLZ: 22
- Tätigkeit: E-Ingenieur
- Kontaktdaten:
Re: E300SE Top Speed bei Frost
Neben dem Wirkungsgrad des Akkus ist auch der höhere Luftwiderstand im Winter eine "Bremse".
Wenn die Temperatur von 25°C auf -5°C fällt, erhöht sich der Luftwiderstand um 10%. Da beim Roller nahe der Endgeschwindigkeit die Überwindung des Luftwiderstandes der absolut dominierende Anteil am Leistungsbedarf ist, ist es naheliegend, dass die Geschwindigkeit auch um ~10% sinkt - also statt 105km/h auf 95km/h.
@LeWi: "im innerstädtischen Bereich, z.B. im Tunnel sind es ca. 100 km/h."
Dann lasse dich in der Stadt mal nicht mit den 100km/h erwischen ...
@tako2k:
Bei meiner APP ist bei den Akku Details eine Akku Heizung schon vorgesehen, allerdings noch ausgegraut. Ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben, dass die bald verfügbar sein sollte - genau um den Akku im Winter auf die Leistungsabgabe vorzubereiten oder auf das Laden mit Akku-schonender Temperatur.
Wenn die Temperatur von 25°C auf -5°C fällt, erhöht sich der Luftwiderstand um 10%. Da beim Roller nahe der Endgeschwindigkeit die Überwindung des Luftwiderstandes der absolut dominierende Anteil am Leistungsbedarf ist, ist es naheliegend, dass die Geschwindigkeit auch um ~10% sinkt - also statt 105km/h auf 95km/h.
@LeWi: "im innerstädtischen Bereich, z.B. im Tunnel sind es ca. 100 km/h."
Dann lasse dich in der Stadt mal nicht mit den 100km/h erwischen ...

@tako2k:
Bei meiner APP ist bei den Akku Details eine Akku Heizung schon vorgesehen, allerdings noch ausgegraut. Ich meine hier im Forum mal gelesen zu haben, dass die bald verfügbar sein sollte - genau um den Akku im Winter auf die Leistungsabgabe vorzubereiten oder auf das Laden mit Akku-schonender Temperatur.
Mit nettem Gruss
Trissa
2017-2019: NIU M1 Pro in Grau ; 2020: 2* NIU MQi+ in Weiss (jeweils keine 2 Monate); ab 04/2020 - 09/2024 NIU N-GT in Weiss; ab 10/2024 Segway E300SE
Trissa
2017-2019: NIU M1 Pro in Grau ; 2020: 2* NIU MQi+ in Weiss (jeweils keine 2 Monate); ab 04/2020 - 09/2024 NIU N-GT in Weiss; ab 10/2024 Segway E300SE
- didithekid
- Beiträge: 6507
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: E300SE Top Speed bei Frost
Hallo,
Ihr könnt ja testen welchen Einfluss (Anteil) die Akkutemperatur (mit dem erhöhten Innenwiderstand/gebremsten Ionenfluss bei Kälte) hat, in dem ihr eine Kontrollfahrt mit Akkus macht, die über Nacht neben einem Heizkörper lagen und direkt vor der Fahrt ins Fahrzeug eingesetzt wurden. Im Bereich 25°C-35 °C liefert ein Lithium-Akku volle Performance. Die durch Kälte zähere Luft des Fahrtwindes bremst aber auch Benzinfahrzeuge im Winter aus.
Viele Grüße
Didi
Ihr könnt ja testen welchen Einfluss (Anteil) die Akkutemperatur (mit dem erhöhten Innenwiderstand/gebremsten Ionenfluss bei Kälte) hat, in dem ihr eine Kontrollfahrt mit Akkus macht, die über Nacht neben einem Heizkörper lagen und direkt vor der Fahrt ins Fahrzeug eingesetzt wurden. Im Bereich 25°C-35 °C liefert ein Lithium-Akku volle Performance. Die durch Kälte zähere Luft des Fahrtwindes bremst aber auch Benzinfahrzeuge im Winter aus.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Pfriemler und 5 Gäste