E300SE hintere Stoßdämpfer defekt
- rainer*
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: E300SE hintere Stoßdämpfer defekt
Auch da gilt, das der Gutachter wissen müsste, welches die Originalteile sind. Und da die Zulieferer auch noch während der Produktion wechseln können, ein fast unmögliches Verfahren. Solange kein Tuning-Blingbling verbaut wird, wird nix auffallen. Die Originalen Teile sind ja bei Segway sicher auch China-Standardteile und nicht alle mit dem Firmenlogo versehen? Zusätzlich muss es dann auch ursächlich für den Unfall sein - wobei man mit einem "falschen" Fahrwerk natürlich einen verlängerten Bremsweg (Teilschuld?) unterstellen könnte.
- froschi
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 16. Jan 2023, 16:18
- Roller: Segway E300se
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: E300SE hintere Stoßdämpfer defekt
@MarkusHB
…du hast Post
…du hast Post

der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben...
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 8. Feb 2025, 16:55
- Roller: Segway E300SE
- PLZ: 28277
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: E300SE hintere Stoßdämpfer defekt
Ich habe noch eine Frage an die Spezialisten.
Segway beschreibt die Stoßdämpfer als
"Kombination aus Druckstickstoff und Feder" ist dort überhaupt Öl in den Stoßdämpfern ? oder meinen die damit die "Stickstoffblase" zum Ausgleich. ?
Segway beschreibt die Stoßdämpfer als
"Kombination aus Druckstickstoff und Feder" ist dort überhaupt Öl in den Stoßdämpfern ? oder meinen die damit die "Stickstoffblase" zum Ausgleich. ?
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: E300SE hintere Stoßdämpfer defekt
Hallo,
Dämfungsöl ist da eigentlich immer mit drin. Und da bei Dir doch offebar welches ausläuft, wird das hier nicht anders sein.
Die Federwirkung der Stahlfeder wird aber hier durch eine Kompressionskammer gefüllt mit Stickstoff unterstützt. Normale Luft (zu fast 80% aus Stickstoff bestehend) würde eigentlich auch gehen, aber die Alterungseffekte sind weniger stark, wenn kein Sauerstoff mit drin ist.
So richtig hochwertig werden die Federbeine im Segway aber nicht sein.
Wenn das mit den 280 mm Länge stimmt, könntest Du auch die mal testen, wo dann die Feder weiterhin Gelb wäre, wie das Original:
https://www.motor-x.de/p/stossdampfer-h ... ower-force
Viele Grüße
Didi
Dämfungsöl ist da eigentlich immer mit drin. Und da bei Dir doch offebar welches ausläuft, wird das hier nicht anders sein.
Die Federwirkung der Stahlfeder wird aber hier durch eine Kompressionskammer gefüllt mit Stickstoff unterstützt. Normale Luft (zu fast 80% aus Stickstoff bestehend) würde eigentlich auch gehen, aber die Alterungseffekte sind weniger stark, wenn kein Sauerstoff mit drin ist.
So richtig hochwertig werden die Federbeine im Segway aber nicht sein.
Wenn das mit den 280 mm Länge stimmt, könntest Du auch die mal testen, wo dann die Feder weiterhin Gelb wäre, wie das Original:
https://www.motor-x.de/p/stossdampfer-h ... ower-force
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 8. Feb 2025, 16:55
- Roller: Segway E300SE
- PLZ: 28277
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: E300SE hintere Stoßdämpfer defekt
Moin Didi,
vielen Dank für die detaillierte Beschreibung des Stoßdämpfers. Evtl. ist die Qualität der eingebauten Stoßdämpfer nicht gut oder ich habe einfach nur Pech gehabt. Deshalb kam bei mir auch der Gedanke ob man nicht gleich hochwertigere Stoßdämpfer montieren sollte. Die von Dir vorgeschlagenen scheinen wohl evtl. eine bessere Qualität zu haben. Dort wird allerdings angegeben das das untere Auge einen Durchmesser von 8mm hat. Die eingebauten Stoßdämpfer haben M10x1.25. Leider werden die dann wohl nicht passen. Ich habe mal Segway angeschrieben da mein Händler in Hannover insolvent ist. Mal sehen was die Vorschlagen....
Viele Grüße aus Bremen
vielen Dank für die detaillierte Beschreibung des Stoßdämpfers. Evtl. ist die Qualität der eingebauten Stoßdämpfer nicht gut oder ich habe einfach nur Pech gehabt. Deshalb kam bei mir auch der Gedanke ob man nicht gleich hochwertigere Stoßdämpfer montieren sollte. Die von Dir vorgeschlagenen scheinen wohl evtl. eine bessere Qualität zu haben. Dort wird allerdings angegeben das das untere Auge einen Durchmesser von 8mm hat. Die eingebauten Stoßdämpfer haben M10x1.25. Leider werden die dann wohl nicht passen. Ich habe mal Segway angeschrieben da mein Händler in Hannover insolvent ist. Mal sehen was die Vorschlagen....
Viele Grüße aus Bremen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: fvacas und 8 Gäste