Hallo ich bin auf der suche nach dem "richtigen" eRoller.Nikko hat geschrieben: ↑Mi 17. Aug 2022, 22:50danke! hab gleich bestellt..
habe heute 81,5 km in drei Stücken gefahren, 7% Ladung in Batterie geblieben, interessant - wenn es unter ca. 20% gefallen war, hat der Motorroller gedrosselt (so eingestellt), allerdings nicht die Geschwindigkeit, wie ich dachte, sondern anscheinend Stromstärke, bis 40kmh hat es noch geschafft nur langsamer beschleunigt
Bisher konnte ich nur einen Supersoco cpx 45 Km/h fahren,einen Horwin EK1 und einen Tisto Sunshine jeweils 45 km/h
Der Supersoco scheidet vom Preis und Handling schon aus. Beindruckend war der Tisto auch optisch. Der Horwin war angenehm zu fahren,
aber die Federung für etwas schwere Fahrer vielleicht zu weich.
Die Daten vom Segway 125 S und auch von der Verarbeitung (Nur gesehen nicht gefahren) scheinen sehr interessant zu sein.
Was mich beim Segwy 125 S (45 Km/h) interessiert wäre das Akkumanagment. Die 80 km sind meist ausreichend aber in Einzelfällen hin und zurück knapp, vor allem wenn man in den Taunus,Schwarzwald oder gar in der Alpenregion unterwegs wäre.
Für mich sind zwei Akkus wichtig,damit ich im zweifel mit einem Fahren kann, während der andere gealden wird. Das heißt aber, es sollte nicht beide Akkus gleichzeitig entladen werden.Dabei haben möchte ich den zweiten Akku schon (weil man nie weiß).Jetzt habe ich gehört das beim Segway beide Akkus angeschlossen sind (es geht zwar wohl nur einer) aber wenn beide drin sind, werden beide gleichzeitig entladen ? Stimmt das ?
Das wäre für mich ein negatives Kriterium.Da ich dann evtl. nicht mehr mit einem Akku ausreichend weiter fahren könnte, sondern beide erstmal aufladen müsste.
gruß Ralf