Segway - 3 neue Modelle

Antworten
Ralf Roller
Beiträge: 46
Registriert: Fr 26. Aug 2022, 09:19
PLZ: 69
Kontaktdaten:

Re: Segway - 3 neue Modelle

Beitrag von Ralf Roller »

Nikko hat geschrieben:
Mi 17. Aug 2022, 22:50
danke! hab gleich bestellt..

habe heute 81,5 km in drei Stücken gefahren, 7% Ladung in Batterie geblieben, interessant - wenn es unter ca. 20% gefallen war, hat der Motorroller gedrosselt (so eingestellt), allerdings nicht die Geschwindigkeit, wie ich dachte, sondern anscheinend Stromstärke, bis 40kmh hat es noch geschafft nur langsamer beschleunigt
Hallo ich bin auf der suche nach dem "richtigen" eRoller.

Bisher konnte ich nur einen Supersoco cpx 45 Km/h fahren,einen Horwin EK1 und einen Tisto Sunshine jeweils 45 km/h
Der Supersoco scheidet vom Preis und Handling schon aus. Beindruckend war der Tisto auch optisch. Der Horwin war angenehm zu fahren,
aber die Federung für etwas schwere Fahrer vielleicht zu weich.
Die Daten vom Segway 125 S und auch von der Verarbeitung (Nur gesehen nicht gefahren) scheinen sehr interessant zu sein.
Was mich beim Segwy 125 S (45 Km/h) interessiert wäre das Akkumanagment. Die 80 km sind meist ausreichend aber in Einzelfällen hin und zurück knapp, vor allem wenn man in den Taunus,Schwarzwald oder gar in der Alpenregion unterwegs wäre.
Für mich sind zwei Akkus wichtig,damit ich im zweifel mit einem Fahren kann, während der andere gealden wird. Das heißt aber, es sollte nicht beide Akkus gleichzeitig entladen werden.Dabei haben möchte ich den zweiten Akku schon (weil man nie weiß).Jetzt habe ich gehört das beim Segway beide Akkus angeschlossen sind (es geht zwar wohl nur einer) aber wenn beide drin sind, werden beide gleichzeitig entladen ? Stimmt das ?
Das wäre für mich ein negatives Kriterium.Da ich dann evtl. nicht mehr mit einem Akku ausreichend weiter fahren könnte, sondern beide erstmal aufladen müsste.

gruß Ralf

Benutzeravatar
Nikko
Beiträge: 43
Registriert: Fr 6. Aug 2021, 23:12
Roller: Segway E125S
PLZ: 21
Kontaktdaten:

Re: Segway - 3 neue Modelle

Beitrag von Nikko »

ob beide gleichzeitig entladen werden, kann leider nicht sagen, es geht aber nur mit einem zu fahren, dann kann man nur eins anschließen und nach Bedarf die Akkus zu tauschen. Habe allerdings Zweifel, dass dadurch viel gewonnen wird, dazu ist es umständlich..
mehr kann man gewinnen, wenn man 27kmh fährt. Meine erste Fahrt aus dem Laden bei Motorroller Abholung - da Batterien neu waren, war mir nicht klar, wie weit ich es schaffe. Deswegen die ersten 33km - mit 27kmh gefahren (4-5 Mal an gefährlichen Strecken bis 45kmh beschleunigt). Am Start zeigte Batterie 94%, nach etwa 33 Km und ca. 1,5 Stunde waren es noch 69% übrig. Weiter mit 45kmh gefahren. Nach 39 Km und 1 Stunde war Zuhause angekommen, Batteriestatus - 24%.
Wenn man viel Zeit nimmt, 27kmh fährt und die Umgebung schön ist (sonst schläft man womöglich ein :D), schafft man durchaus 125-130km ohne Nachladen.

Ralf Roller
Beiträge: 46
Registriert: Fr 26. Aug 2022, 09:19
PLZ: 69
Kontaktdaten:

Re: Segway - 3 neue Modelle

Beitrag von Ralf Roller »

Nikko hat geschrieben:
Fr 26. Aug 2022, 12:31
ob beide gleichzeitig entladen werden, kann leider nicht sagen, es geht aber nur mit einem zu fahren, dann kann man nur eins anschließen und nach Bedarf die Akkus zu tauschen. Habe allerdings Zweifel, dass dadurch viel gewonnen wird, dazu ist es umständlich..
mehr kann man gewinnen, wenn man 27kmh fährt. Meine erste Fahrt aus dem Laden bei Motorroller Abholung - da Batterien neu waren, war mir nicht klar, wie weit ich es schaffe. Deswegen die ersten 33km - mit 27kmh gefahren (4-5 Mal an gefährlichen Strecken bis 45kmh beschleunigt). Am Start zeigte Batterie 94%, nach etwa 33 Km und ca. 1,5 Stunde waren es noch 69% übrig. Weiter mit 45kmh gefahren. Nach 39 Km und 1 Stunde war Zuhause angekommen, Batteriestatus - 24%.
Wenn man viel Zeit nimmt, 27kmh fährt und die Umgebung schön ist (sonst schläft man womöglich ein :D), schafft man durchaus 125-130km ohne Nachladen.
Hallo
das man mit einem Akku fahren kann weiß ich ,hilft aber nicht, wenn man den zweiten Sicherheithalber dabei haben möchte,dann muss man wohl offensichtlich wie ich hörte beide anschließen und es werden beide entladen.Angeblich würde unten der akku auch nicht ohne angesteckt zu sein reinpassen.

Jemand
Beiträge: 469
Registriert: Di 12. Jul 2022, 17:05
Roller: Segway E110SE + E300SE
PLZ: 60
Kontaktdaten:

Re: Segway - 3 neue Modelle

Beitrag von Jemand »

Ralf Roller hat geschrieben:
Fr 26. Aug 2022, 13:49
Angeblich würde unten der akku auch nicht ohne angesteckt zu sein reinpassen.
Das kann ich mir nicht vorstellen, da ist schon recht viel Platz. Aber - obwohl ich das, was du vor hast, absolut nicht nachvollziehen kann - hast du doch dann mit dem Segway die besten Vorraussetzungen. Du kannst beide Akkus anschließen und sie werden gleichmäßig entladen (was sicherlich das sinnvollste ist) oder du schließt einzeln an und dann werden sie nacheinander entladen.

Ralf Roller
Beiträge: 46
Registriert: Fr 26. Aug 2022, 09:19
PLZ: 69
Kontaktdaten:

Re: Segway - 3 neue Modelle

Beitrag von Ralf Roller »

Jemand hat geschrieben:
Fr 26. Aug 2022, 14:37
Ralf Roller hat geschrieben:
Fr 26. Aug 2022, 13:49
Angeblich würde unten der akku auch nicht ohne angesteckt zu sein reinpassen.
Das kann ich mir nicht vorstellen, da ist schon recht viel Platz. Aber - obwohl ich das, was du vor hast, absolut nicht nachvollziehen kann - hast du doch dann mit dem Segway die besten Vorraussetzungen. Du kannst beide Akkus anschließen und sie werden gleichmäßig entladen (was sicherlich das sinnvollste ist) oder du schließt einzeln an und dann werden sie nacheinander entladen.
Hallo für mich ist das nachzuvollziehen.

Ich möchte zur Not einen Akku laden können, während der anderen noch voll ist. Du kannst jetzt sagen, ich soll einen draußen lassen,das will ich aber nicht. Ich will ihn dabei haben.Kann ja nicht einfach nachtanken und entscheide kurzfristig auch mal weiter zufahren. Also während der eine Akku leergefahren später mal zu Hause lädt, kann ich mit dem vollen gleich wieder losfahren. Aktuell geht das wohl nur bei Tisto Sunshine und Horwin EK1 .Die fahren auch grundsätzlich mit einem Anschluss.So wie man mir jetzt erzählte, zieht der Segway wie viele andere auch, mit zwei Akkus gleichzeitig an beiden Anschlüssen und braucht das wohl auch, sonst ist bei denen die Leistung nicht gegeben.Und ein Händler meinte, ich bekomme den Akku beim Segway gar nicht rein, wenn ich den Anschluss versuche auf die Seite zu legen.
So als Beispiel: Zum Start habe ich zwei Akkus 100 % also sozusagen 200 %. Jetzt will ich die Akkus ja nicht ständig immer nachladen nur weil ein paar Prozent fehlen.Also fahre ich mal hier und da in der Stadt rum und bin weil er zusammen entlädt, vielleicht bei 30 %. So es wird Zeit zu laden. Und jetzt nehme ich einen raus,der andere hat dann aber eben auch keine 100 % mehr !!! Hätte ich den ersten entladen und dann wieder aufgeladen, hätte ich sozusagen immer einen vollen Akku parat.
Das hintereinander zu entladen ist total sinnvoll, weil man im Zweifel immer einen voll hat.
Die Österreicher von Horwin haben sich dabei was gedacht,die fahren ja auch in den Bergen und da braucht man manchmal mehr Akku als einem lieb ist. ;)
Für mich total nachzuvollziehen.

gruß Ralf

Jemand
Beiträge: 469
Registriert: Di 12. Jul 2022, 17:05
Roller: Segway E110SE + E300SE
PLZ: 60
Kontaktdaten:

Re: Segway - 3 neue Modelle

Beitrag von Jemand »

Wie gesagt - ich glaube, dass du beim Segway einen abgesteckt lassen kannst. Da es den Akkus grundsätzlich besser tut, wenn man mehrere gleichzeitig entlädt, statt einen ganz und den anderen ein bisschen, ist es also grundsätzlich besser, wenn der Roller aus beiden zieht. Dann kannst du es durch abstecken des Akkus selber regeln, wie du es magst. Bei den anderen hast du die Chance nicht. Von daher würde ich einfach nochmal abwarten, ob dir ein Besitzer des E125S sagen kann, ob man einen abgesteckt lassen und einlegen kann.

Ralf Roller
Beiträge: 46
Registriert: Fr 26. Aug 2022, 09:19
PLZ: 69
Kontaktdaten:

Re: Segway - 3 neue Modelle

Beitrag von Ralf Roller »

Jemand hat geschrieben:
Fr 26. Aug 2022, 19:52
Wie gesagt - ich glaube, dass du beim Segway einen abgesteckt lassen kannst. Da es den Akkus grundsätzlich besser tut, wenn man mehrere gleichzeitig entlädt, statt einen ganz und den anderen ein bisschen, ist es also grundsätzlich besser, wenn der Roller aus beiden zieht. Dann kannst du es durch abstecken des Akkus selber regeln, wie du es magst. Bei den anderen hast du die Chance nicht. Von daher würde ich einfach nochmal abwarten, ob dir ein Besitzer des E125S sagen kann, ob man einen abgesteckt lassen und einlegen kann.
Hallo
Also mittlerweile hat mir ein Händler bestätigt ,dass man den zweiten Akku angesteckt lassen muss ,sonst passt es nicht, außerdem ist er so ausgelegt von der Leistung.
Es gibt offensichtlich nur den Tisto Sunshine und den Horwin EK1 die zwei Akkus nehmen können, aber nur einer wird entladen.Es sei den jemand weiss noch einen.
Das es gesund für den Akku sein soll das beide gleichzeitig entladen werden müssen teile ich nicht.Wenn ich das grundsätzlich hintereinander mache, also im Wechsel ist das kein Problem.Ich Lager den Akku ( nicht ganz voll oder leer) auch im Winter entsprechend ein, ohne daß er entladen wird.
Meine ebikes können das auch Jahrelang und werden nicht ständig entladen.
Ich finde es auch besser den Akku zwischendurch nicht ständig zu laden.Sprich erst einen entladen und dann voll zu laden.Beide die gleichzeitig entladen sind, würde ich dann wohl öfters laden und nur zwischen 50-60 % bis 100 % betreiben.
Für mich ist es aus Erfahrung sehr wichtig, zwei Akkus im Wechsel hintereinander zu betreiben,zu mal ich nur Zweiräder fahre und kein Auto, passiert das eben Regelmäßig.
Klar sollte man nicht einen vollen Akku mitschleifen und nur einen entladen sondern dann auch wechseln.
Das zwei Akkuprinzip nutzen offensichtlich die meisten Hersteller mit etwas schwächeren Akkus um die Energie mit beiden zu nutzen.
Beim Tisto und beim Horwin sind die Akkus dann auch einzeln schon stärker und erreichen letztendlich mehr Reichweite.
Schade daß viele Hersteller nicht praktikabel denken, sondern nur die Reichweite im Blick haben.Statt zwei Akkus die sich gleichzeitig entladen, könnte ich genauso gut einen großen Akku nutzen.Das einzige wäre dann die Handlichkeit.
Mir ist Reichweite auch wichtig, aber eben auch die Möglichkeit den Einsatz entsprechend zu wechseln.
Ich habe durch den Einsatz im Wechsel, unabhängig davon immer einen im Einsatz und muss nicht warten bis der andere nach Stunden vollgeladen ist.Also bin ich immer fahrbereit.
Bei einer großen Tour habe ich ja zwei dabei.

Gruß Ralf

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1113
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Segway - 3 neue Modelle

Beitrag von ducatodriver »

Ralf Roller hat geschrieben:
Sa 27. Aug 2022, 08:55
Jemand hat geschrieben:
Fr 26. Aug 2022, 19:52
Wie gesagt - ich glaube, dass du beim Segway einen abgesteckt lassen kannst. Da es den Akkus grundsätzlich besser tut, wenn man mehrere gleichzeitig entlädt, statt einen ganz und den anderen ein bisschen, ist es also grundsätzlich besser, wenn der Roller aus beiden zieht. Dann kannst du es durch abstecken des Akkus selber regeln, wie du es magst. Bei den anderen hast du die Chance nicht. Von daher würde ich einfach nochmal abwarten, ob dir ein Besitzer des E125S sagen kann, ob man einen abgesteckt lassen und einlegen kann.
Hallo
Also mittlerweile hat mir ein Händler bestätigt ,dass man den zweiten Akku angesteckt lassen muss ,sonst passt es nicht, außerdem ist er so ausgelegt von der Leistung.
Es gibt offensichtlich nur den Tisto Sunshine und den Horwin EK1 die zwei Akkus nehmen können, aber nur einer wird entladen.Es sei den jemand weiss noch einen.
Das es gesund für den Akku sein soll das beide gleichzeitig entladen werden müssen teile ich nicht.Wenn ich das grundsätzlich hintereinander mache, also im Wechsel ist das kein Problem.Ich Lager den Akku ( nicht ganz voll oder leer) auch im Winter entsprechend ein, ohne daß er entladen wird.
Meine ebikes können das auch Jahrelang und werden nicht ständig entladen.
Ich finde es auch besser den Akku zwischendurch nicht ständig zu laden.Sprich erst einen entladen und dann voll zu laden.Beide die gleichzeitig entladen sind, würde ich dann wohl öfters laden und nur zwischen 50-60 % bis 100 % betreiben.
Für mich ist es aus Erfahrung sehr wichtig, zwei Akkus im Wechsel hintereinander zu betreiben,zu mal ich nur Zweiräder fahre und kein Auto, passiert das eben Regelmäßig.
Klar sollte man nicht einen vollen Akku mitschleifen und nur einen entladen sondern dann auch wechseln.
Das zwei Akkuprinzip nutzen offensichtlich die meisten Hersteller mit etwas schwächeren Akkus um die Energie mit beiden zu nutzen.
Beim Tisto und beim Horwin sind die Akkus dann auch einzeln schon stärker und erreichen letztendlich mehr Reichweite.
Schade daß viele Hersteller nicht praktikabel denken, sondern nur die Reichweite im Blick haben.Statt zwei Akkus die sich gleichzeitig entladen, könnte ich genauso gut einen großen Akku nutzen.Das einzige wäre dann die Handlichkeit.
Mir ist Reichweite auch wichtig, aber eben auch die Möglichkeit den Einsatz entsprechend zu wechseln.
Ich habe durch den Einsatz im Wechsel, unabhängig davon immer einen im Einsatz und muss nicht warten bis der andere nach Stunden vollgeladen ist.Also bin ich immer fahrbereit.
Bei einer großen Tour habe ich ja zwei dabei.

Gruß Ralf
Hallo Ralf,
das besser System ist aus beiden Akkus gleichzeitig zu entnehmen, es gibt auch nur wenige die dieses anbieten, da aufwendiger und teurer . Was soll am um steckenden besser sein ? ist es besser einen Akku mit z.b 100A zu belasten oder dieses auf zwei Akkus zu verteilen. Dann werden beide Akkus gleichzeitig geladen bieten auch nur wenige Anbieter, bei den meisten kann nur ein Akku nach dem anderen geladen werden.
Horwin bietet das jetzt auch in kürze bei der SK Serie an ;) beide Akkus werden gleichzeitig entladen.

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

Ralf Roller
Beiträge: 46
Registriert: Fr 26. Aug 2022, 09:19
PLZ: 69
Kontaktdaten:

Re: Segway - 3 neue Modelle

Beitrag von Ralf Roller »

Hallo Ralf,
das besser System ist aus beiden Akkus gleichzeitig zu entnehmen, es gibt auch nur wenige die dieses anbieten, da aufwendiger und teurer . Was soll am um steckenden besser sein ? ist es besser einen Akku mit z.b 100A zu belasten oder dieses auf zwei Akkus zu verteilen. Dann werden beide Akkus gleichzeitig geladen bieten auch nur wenige Anbieter, bei den meisten kann nur ein Akku nach dem anderen geladen werden.
Horwin bietet das jetzt auch in kürze bei der SK Serie an ;) beide Akkus werden gleichzeitig entladen.

Gruß Frank
[/quote]

Hallo was gut daran sein soll wenn beide Akkus gleichzeitig entladen werden erschließt sich mir nicht.Mehr Leistung gleichzeitig? brauche ich das bei 45 kmh ?
Nicht wirklich.Will ich das nein.Tisto Sunshine und Horwin EK1 geht's doch auch so.
Nein mir geht es um Flexibilität und Reichweite und das habe ich nicht,wenn beide gleichzeitig entladen werden.Dann muss ich evtl.erst beide laden und kann nicht fahren in der Zeit ,bin also unflexibel.Also für mein Fahrverhalten ist hintereinander entladen und zur Not kurz anhalten und umstecken Flexibilität.Genauso wie einen zu Hause laden, während ich mit dem anderen Akku gerade losfahre und das dann vollgeladen.

Gruß Ralf

Jemand
Beiträge: 469
Registriert: Di 12. Jul 2022, 17:05
Roller: Segway E110SE + E300SE
PLZ: 60
Kontaktdaten:

Re: Segway - 3 neue Modelle

Beitrag von Jemand »

Vielleicht kann man sich auf folgendes einigen: Für die Akkus ist es besser, wenn sie gleichmäßig entladen werden. Für Ralf Roller ist das aber wohl nicht das beste.

Nun kann Ralf sich also entweder einen Roller kaufen, der nicht gleichmäßig entladen kann und dies nacheinander tut oder er kauft sich einen Roller, der gleichmäßig entladen kann und wo man die Akkus nicht beide gleichzeitig angesteckt haben kann. Dann hat man quasi beides und kann sich im Nachhinein oder bei Bedarf noch umentscheiden.

Wie gesagt: Vielleicht kann ein E125S Benutzer nochmal schauen, ob die Stecker beide drin sein müssen. Ich kann es mir nicht vorstellen, da es bei meinem E110SE nicht so ist. Ich habe zwar nur einen Akku aber ich kann ihn auch ausgesteckt unten drin haben und kriege den Deckel zu.

Ralf Roller: Du kannst dir natürlich auch einen E110S(E) und einen Zusatzakku kaufen. Den zweiten Akku müsste man ohne viel Aufwand in den Unterboden legen können, da das Fach für zwei reicht, bei dem Roller aber nur mit einer Plastikblende künstlich verkleinert ist.

Antworten

Zurück zu „Segway“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste