Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen

BauerM1990
Beiträge: 22
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 13:25
Roller: Segway E125S
PLZ: 14476
Kontaktdaten:

Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen

Beitrag von BauerM1990 »

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem und ich hoffe irgendwer hat bereits Erfahrungen damit.

Mein E125S lief bis vor kurzem anstandslos. Nun startet er nicht mehr so, wie er soll. Sprich, das Dashboard-Display bleibt aus, Fahrstufenauswahl ist nicht möglich, Rekuperation funktioniert nicht, die Scheinwerfer sowie das Rücklicht funktionieren ebenfalls nicht.

Das einzige was funktioniert sind die Hupe und das Beschleunigen und der Roller schafft noch 35 km/h (gemessen mit GPS).

Zum Hintergrund:
Ich hatte die beiden Akkus abgeklemmt und dabei den Roller in die Wegfahrsperre wollen mit dem Schlüssel, dabei aber versehentlich nach rechts auf "An" gedreht. Das Display leuchtete kurz auf und erlosch. Soweit so gut, dachte ich, da ja die Hauptakkus nicht angeschlossen waren, war ja nicht genug Strom da. Ich habe die Akkus dann wieder angeklemmt und den Roller wieder einschalten wollen. Allerdings bleibt das Display nach wie vor aus.

Ich vermute, dass der Akku vom Zentralcontroller (ECU) tiefenentladen wurde beim versehentlichen Anschalten. :(

Ist es nun unausweichlich die ECU zu tauschen oder gibt es vielleicht sogar ein anderes Problem, was dafür verantwortlich sein könnte und ich versteife mich zu sehr auf die ECU? :?

Bis vor kurzem lief der Roller noch ohne Probleme.

Besten Dank für eure Ideen und Ratschläge.

Liebe Grüße in die Community

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6505
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen

Beitrag von didithekid »

Hallo,

hast Du mal versucht, mit den Akkus (eingesetzt ins Fahrzeug) und Ladegerät am Fahrzeug eingesteckt, aufzuladen (falls das am E125S geht).
Wenn es wirklich die Hilfsbatterie ist, die hier Unterspannung hat, müssen weitere Lade-Versuche ja nicht gänzlich aussichtslos sein.

PS: wenn die Akkus aus dem Fahrzeug genommen werden, können die Kondensatoren im Motor-Controller noch eine Zeit lang auf quasi Batteriespannung sein und beim Einschalten kann auch von dort noch Strom (quasi verkehrt herum) fließen. Was da genau passiert ist: ?????
Dass die Hupe (12V) noch geht, aber nicht die Beleuchtung (12V) klingt schon danach, dass die zentrale Steuereinheit (ECU) hier eine Rolle spielen könnte.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

BauerM1990
Beiträge: 22
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 13:25
Roller: Segway E125S
PLZ: 14476
Kontaktdaten:

Re: Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen

Beitrag von BauerM1990 »

Hi Didi,

Ja, das mit den Akkus habe ich versucht. Das Problem ist, dass die Akkus nicht geladen werden, wenn ich über die Ladebuchse am Roller lade, was vorher anstandslos funktioniert hat. Lade ich die Akkus separat direkt am Ladegerät funktioniert bei beiden Akkus der Ladevorgang nach wie vor.

Für den Fall, dass die 12V-Hilfsbatterie unter dem Sitz eventuell leergezogen wurde, bliebe ja die Frage, ob dann der Ladevorgang deshalb nicht funktioniert, weil die ECU nicht erkennt, dass Akkus angeschlossen wurden (?)... Aber dazu weiß ich zu wenig, wie die Stromflüsse im Roller selbst ablaufen.

Ich hatte schon überlegt, ob es möglich wäre, wie beim Auto Starthilfe zu geben, falls es die 12V-Batterie ist, habe aber Sorge, dass ich dabei noch mehr Schaden anrichte.

In der ECU selbst ist ja auch eine kleine Batterie (auch hier könnte eine Fehlerquelle sein).

Der Segway-Support selbst meinte, dass ich zum Händler müsse. Da wurde nur der Reset vorgeschlagen über den grünen Anschalter, welcher nicht funktioniert, da kein Beep-Ton kommt, egal wie lange ich halte während ich die Hauptbatterie(n) anklemme.

Hier in der Region ist es eine Herausforderung einen zu finden und der Händler bei dem ich das Gefährt gekauft hatte, musste wegen Wettbewerb schließen. Alles äußerst suboptimal und das eDrive Center in Berlin hat wohl nach den Rezensionen, die ich so gelesen habe eine sehr lange Standzeit in der Werkstatt. (Würde beispielsweise ungern 4 Monate lang auf den Roller verzichten)

Ich würde im Zweifel probieren, die ECU zu tauschen (habe auch schon davon gehört, dass das Dashboard das Problem sein könne, aber dagegen würde sprechen, dass es ja die Ursache mit dem Schlüssel gab, also wieso sollte das genau in dem Moment aussteigen)
Aber auch da muss man ja erstmal an die Ersatzteile kommen, da Segway diese nur über den Händler liefert.

Falls da jemand einen guten Händler kennt, der auch Teile versendet, nehme ich da gerne Tipps entgegen.

Danke

BauerM1990
Beiträge: 22
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 13:25
Roller: Segway E125S
PLZ: 14476
Kontaktdaten:

Re: Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen

Beitrag von BauerM1990 »

Nachtrag:

Habe heute nochmal intensiv geprüft.

- Beide Sicherungen (15A und 25A) sind intakt.
- Verkabelung sieht fehlerfrei aus.
- 12V-Bleiakku ist geladen (Spannung geprüft) und auch nachgeladen
- 3,7V Lithium-Akku in der ECU ist vollständig geladen

Als Fehlerquellen kommen eigentlich wirklich nur noch das Dashboard (Display) und die ECU infrage… :roll:

Auf der Platine der ECU sieht soweit alles ok aus. (keine Korrosion, Kontamination oder Lötbrücken erkennbar), aber ganz auszuschließen ist es natürlich nie, dass doch was fehlerhaft ist.

Was ich mir nicht anschauen konnte, war das Dashboard.
Falls das schon mal jemand von euch tauschen musste und weiß, wie der Ausbau geht, wäre das super hilfreich. Dann würde ich gern weiter untersuchen, ob da der Fehler sitzt.

Hab natürlich auch nach wie vor das Thema, wie ich an die Ersatzteile komme…

Wie immer Danke an jeden im Voraus, der das hier liest und sich Zeit zum antworten nimmt. ;)

MarcusHB
Beiträge: 25
Registriert: Sa 8. Feb 2025, 16:55
Roller: Segway E300SE
PLZ: 28277
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen

Beitrag von MarcusHB »

Moin, das klingt ja alles nicht so gut. Ich hatte vor längerer Zeit diese Seite gefunden dort aber noch nichts bestellt. Aber evtl. wäre das eine Lösung für Ersatzteile ??
https://www.dualways.com/spare-categories

Gruß Marcus

BauerM1990
Beiträge: 22
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 13:25
Roller: Segway E125S
PLZ: 14476
Kontaktdaten:

Re: Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen

Beitrag von BauerM1990 »

---Duplikat - Antwort mehrfach verschickt - bitte löschen---
Zuletzt geändert von BauerM1990 am Mi 26. Feb 2025, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.

BauerM1990
Beiträge: 22
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 13:25
Roller: Segway E125S
PLZ: 14476
Kontaktdaten:

Re: Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen

Beitrag von BauerM1990 »

---Duplikat - Antwort mehrfach verschickt - bitte löschen---
Zuletzt geändert von BauerM1990 am Mi 26. Feb 2025, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.

BauerM1990
Beiträge: 22
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 13:25
Roller: Segway E125S
PLZ: 14476
Kontaktdaten:

Re: Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen

Beitrag von BauerM1990 »

Hallo Markus,

Danke dir für den Link. Da hatte ich es schon mal probiert. Leider liefert Dualways nicht nach Deutschland.

Bin mittlerweile auf diese Seite gestoßen.

https://wvm-mobility.nl/product/dashboard-display-segway-e110s-e110se-en-e125s/

Wenn man die Seite übersetzen lässt, steht genau das Problem, was ich habe.

Zitat:
“ Wenn Ihr Dashboard schwarz bleibt, ist es wahrscheinlich defekt

Schalten Sie Ihren Kontakt ein, wenn die Hupe funktioniert, ist Ihr Armaturenbrett defekt. Sie können immer noch im Notfallmodus fahren, indem Sie den grünen Knopf drücken. ACHTUNG! Sie haben keine Lichter, Bremslichter und Blinker.”


Es wird also das Dashboard/Display/Armaturenbrett sein. Das ist mittlerweile zu 99% sicher.

Das Problem ist, wie ich gehört habe, dass das Display nicht Plug and Play ist, sprich erst angelernt werden muss.
Das wissen wohl die autorisierten Händler, die sind immer meinem Fall nur leider weit weg.

Segway selbst verweist nur auf deren Website und dann finde ich aber Händler in Hamburg und Sangershausen. :|
Keine Ahnung, wie ich den Roller dort hinbekommen soll.
Ich würde das Teil sonst auch selbst einbauen, nachdem ich irgendeinen der Händler dazu gebracht hätte, mir das Teil auf dem Postweg zu schicken.
Aber ohne zu wissen, was dann zu tun ist, wenn es angeschlossen ist, wird es schwierig…

erdi01
Beiträge: 211
Registriert: Mi 1. Jun 2022, 10:05
Roller: Segway E300SE Launch Edition
PLZ: 821
Kontaktdaten:

Re: Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen

Beitrag von erdi01 »

Das Binding von ECU und Dashboard hatte ich bei meinem E300Se vor 1,5 Jahren auf Anleitung eines Herrn G. aus Krefeld, "Segway Service Manager Germany & Austria", mit einem Super-Account in der App hinbekommen. Ausführliche PDF-Anleitung und Account-Name und Passwort wurden mir damals bereitgestellt, um ECU und Dashboard hatte sich zuvor noch mein Händler gekümmert (E-Roller Bayern). Diesen Weg MUSS der Segway-Support Dir auch anbieten.

MfG
Thomas

BauerM1990
Beiträge: 22
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 13:25
Roller: Segway E125S
PLZ: 14476
Kontaktdaten:

Re: Segway E125S Bordelektronik komplett ausgefallen

Beitrag von BauerM1990 »

Du hast nicht zufällig noch den Kontakt? (gern per PN, will den guten Herren nicht mit Anfragen überfluten lassen)

Falls wir vom selben Herrn G. sprechen, zu diesem hatte ich vor 2 Jahren schon Kontakt, als es Probleme mit einem der Akkus (noch während der Garantiezeit gab), allerdings arbeitet er wohl nicht mehr bei Segway. :(

Der Kundensupport auf der Segway-Internetseite kennt sich ja leider nur mit Kickscootern aus...

Antworten

Zurück zu „Segway“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste