Mondial hat geschrieben: ↑Di 6. Mai 2025, 18:24
Bin verwirrt, habe 2 Screenshots gemacht, bei einem steht:
24 / 80 / 35 bei dem anderen: 15 / 20 / 35
Also die 15/20/35 waren auch bei mir Standardmäßig drin. Bei @die T. sind es 12/20/50.
Aktuell bin ich bei 22/30/ - da sin deine 24/80/ schon eine ganz andere Hausnummer
Ah... Denkfehler, mit deinen 40% bei den RPM ergibt das dann reale 9,6/32/
Oha... Da bin ich mit meinem Stop-Wert aber ziemlich alleine

den drehe ich dann lieber wieder zurück.
Laut @dominik ist das der Wert auf dem die Reku gedrosselt wird. Laut Viktor sei das ein Durchschnittlicher Wert und die max. Reku kann bis zum Max-Wert ausschlagen.
Dazu eine Überlegung: Der Lader kann max ~3200W nehmen. Dividiert durch die minimale Spannung von 87V wären das 36,8A die die Batterie beim laden zieht. Also falls MaxBackCurr bei der Wildfire tatsächlich eine Funktion hat, sollte man den Wert wohl nicht über 36A stellen!

Hinweis an @Mondial : Falls meine Überlegung stimmt und du irgendwann höhere % Werte eingibst wäre das nicht so günstig mMn
Der Wert Batt RatedCapacity (also Batterienennkapazität) ist mit einem Akku nach meinen obigen Überlegungen tatsächlich bei 50AH - die 50AH nämlich mit der maximalen Spannung von 119,5V multipliziert kommt man auf 5975 AhV vlg Wh oder = ~6kWh. Der Wert sollte bei den Leuten mit 2 Akkus dann wohl 100AH sein.
@dominik danke für den Hinweis, hab aber Follow bewusst auf
3 EABS when throttle release gestellt weil ich das Bremsverhalten so vom eAuto her kenne. Ich schau mal ob das so mit der Wildfire auch angenehm ist, ansonsten stell ich's um.