Investieren in Black Tea
-
- Beiträge: 198
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Investieren in Black Tea
Die Fragen werden im Video zu Kinderkrankheiten adressiert.
Wer Zuhause langsam mit PV laden will, kann das ja tun, es gibt dafür Ladelösungen..oder eben entsprechende Firmware auf die Akkus...
Wer Zuhause langsam mit PV laden will, kann das ja tun, es gibt dafür Ladelösungen..oder eben entsprechende Firmware auf die Akkus...
- error
- Beiträge: 1888
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Investieren in Black Tea
Ich bin mir wohl bewusst, dass dieser Beitrag sich noch weiter vom eigentlichen Topic entfernt, aber wenn ich mir das Video ansehe und mir anhöre was "der Typ" dazu sagt, bekomme ich das Gefühl es wurde eine "fertige Lösung" zugekauft, und man lotet selbst erst jetzt aus, was das Teil kann.
Aus Sicht von Black Tea wäre das eine wirtschaftlich sauber vertretbare Entscheidung. Besser als irgendwann an goldenen Türklinken zu scheitern. Ob diese werbewirksamen 6,6kW für den Einzelnen in der Praxis einen Vorteil bieten, finden wir gerade heraus.
Just my 2Cent
Aus Sicht von Black Tea wäre das eine wirtschaftlich sauber vertretbare Entscheidung. Besser als irgendwann an goldenen Türklinken zu scheitern. Ob diese werbewirksamen 6,6kW für den Einzelnen in der Praxis einen Vorteil bieten, finden wir gerade heraus.

Just my 2Cent
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
- Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
- PLZ: 9330
- Land: A
- Wohnort: Althofen
- Tätigkeit: Monopolist
- Kontaktdaten:
Re: Investieren in Black Tea
Selbstverständlich wurde eine fertige Lösung dazu gekauft. Machen doch alle anderen Motorradhersteller auch so, oder? Wieso konkret Viktor beim 6,6kW Lader auf einen einphasigen gesetzt hat, wissen wir nicht. Falls er hier mitliest, werden wir's wohl mal erfahren. Ich tippe ja auf Preis und Platzbedarf von dem Teil.
Abgesehen davon wirkt ihr nicht wie die typischen Start-up Investoren - aufgrund der wenig vorhandenen Risikobereitschaft könnte dieser Sektor eventuell nicht der richtige für Euch sein.
Abgesehen davon wirkt ihr nicht wie die typischen Start-up Investoren - aufgrund der wenig vorhandenen Risikobereitschaft könnte dieser Sektor eventuell nicht der richtige für Euch sein.
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
- Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
- PLZ: 63
- Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc. - Kontaktdaten:
Re: Investieren in Black Tea
Es ist schon krotesk wenn ich mit einem 6,6 kW Lader eine 11 kW Wallbox nicht mit der vollen Ladeleistung nutzen kann.
Wegen der Wechselstromladung wären dann nur 3,6 kW möglich.
Hier im Forum stehen viele User auf dem Boden der Realität und sind eben keine typischen Start-up Investoren.
Eine Lizens zum Geldversenken braucht keiner.
Ich bin selbst immer überrascht, wie mit heißer Öko Luft und den tollsten Klima-Versprechungen den unbedarften Leuten das Geld aus der Tasche gezogen wird. Die Liste der pleite gegangenen Firmen auf dem Gebiet der Elektromobilität (Motorräder; Kleinkrafträder und Microcars) wird aktuell immer länger.
Gibt es da im Forum schon eine Liste ????

Wegen der Wechselstromladung wären dann nur 3,6 kW möglich.
Hier im Forum stehen viele User auf dem Boden der Realität und sind eben keine typischen Start-up Investoren.
Eine Lizens zum Geldversenken braucht keiner.
Ich bin selbst immer überrascht, wie mit heißer Öko Luft und den tollsten Klima-Versprechungen den unbedarften Leuten das Geld aus der Tasche gezogen wird. Die Liste der pleite gegangenen Firmen auf dem Gebiet der Elektromobilität (Motorräder; Kleinkrafträder und Microcars) wird aktuell immer länger.
Gibt es da im Forum schon eine Liste ????






- Gearsen
- Beiträge: 327
- Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
- Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
- PLZ: 22xxx
- Kontaktdaten:
Re: Investieren in Black Tea
Das ist nicht grotesk, sondern Physik und Mathematik.
Auch einphasige Autos, mit 7,4 kW Lader, laden an 11kW-Wallboxen nur mit 3,7 kW.
Pro Phase gehen halt nur 16 A raus bei 11kW-Wallboxen.
230 V x 32 A = 7360 W
230 V x 16 A = 3680 W
3 x 3680 W = 11.040 W (die dreiphasigen 11 kW)
Auch einphasige Autos, mit 7,4 kW Lader, laden an 11kW-Wallboxen nur mit 3,7 kW.
Pro Phase gehen halt nur 16 A raus bei 11kW-Wallboxen.
230 V x 32 A = 7360 W
230 V x 16 A = 3680 W
3 x 3680 W = 11.040 W (die dreiphasigen 11 kW)
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
- Roller: (bald) Black Tea Motorbikes Wildfire Performance 3,3kW
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Investieren in Black Tea
Was hat dich denn geritten?andreas7 hat geschrieben: ↑Do 31. Jul 2025, 11:21Es ist schon krotesk wenn ich mit einem 6,6 kW Lader eine 11 kW Wallbox nicht mit der vollen Ladeleistung nutzen kann.
Wegen der Wechselstromladung wären dann nur 3,6 kW möglich.
Hier im Forum stehen viele User auf dem Boden der Realität und sind eben keine typischen Start-up Investoren.
Eine Lizens zum Geldversenken braucht keiner.
Ich bin selbst immer überrascht, wie mit heißer Öko Luft und den tollsten Klima-Versprechungen den unbedarften Leuten das Geld aus der Tasche gezogen wird. Die Liste der pleite gegangenen Firmen auf dem Gebiet der Elektromobilität (Motorräder; Kleinkrafträder und Microcars) wird aktuell immer länger.
Gibt es da im Forum schon eine Liste ????![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Wenn dich das Produkt und Potenzial nicht überzeugt zwingt dich niemand zu investieren.
Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire Performance 3,3kW; bestellt
BTM Wildfire Performance 3,3kW; bestellt
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
- Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
- PLZ: 63
- Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc. - Kontaktdaten:
Re: Investieren in Black Tea
Wenn ich einen 6,6 kW Lader in einem Motorrad verbaue, dann will ich die Ladeleistung auch an einer 11 kW Wallbox nutzen.
Ein 6,6 kW Ladegerät, was mit Drehstrom läuft und damit die möglichen verfügbaren 11 kW der Wallbox maximal nutzen kann, kostet mit Sicherheit genauso viel, wie ein einphasiger Wechselstromlader für 6,6 kW.
Vermutlich ist bei gleicher Ladeleistung Drehstrom sogar billiger als Wechselstrom mit einem Ladegerät zu realisieren.
Wenn der Hersteller hier mitliest sollte er mal über meine Argumente nachdenken.
Jedere muss konstruktive Kritik vertragen können.

Ein 6,6 kW Ladegerät, was mit Drehstrom läuft und damit die möglichen verfügbaren 11 kW der Wallbox maximal nutzen kann, kostet mit Sicherheit genauso viel, wie ein einphasiger Wechselstromlader für 6,6 kW.
Vermutlich ist bei gleicher Ladeleistung Drehstrom sogar billiger als Wechselstrom mit einem Ladegerät zu realisieren.
Wenn der Hersteller hier mitliest sollte er mal über meine Argumente nachdenken.
Jedere muss konstruktive Kritik vertragen können.



-
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
- Roller: (bald) Black Tea Motorbikes Wildfire Performance 3,3kW
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Investieren in Black Tea
Es scheint mir eher als ob hier einige nur zum kritisieren hergekommen sind... Konstruktives kann ich auch wenig erkennen.
Der Zusammenhang zwischen Leistung und Stromstärke wurde weiter oben schon erläutert.
"Vermutlich billiger" hilft hier auch nicht, ich habe noch keinen 3 phasigen 16A OBC in passendem Packaging finden können. Als Fertiglösung finden sich nur die verbaute 1 phasige 6,6kW Variante oder Abwandlungen dazu.
Wenn du einen Geheimtipp für ein solches Ladegerät hast: Immer her damit, ich bin höchst interessiert!
Wenn das Motorrad nicht gefällt muss man es nicht kaufen, genausowenig wie man in den Hersteller investieren muss.
Der Zusammenhang zwischen Leistung und Stromstärke wurde weiter oben schon erläutert.
"Vermutlich billiger" hilft hier auch nicht, ich habe noch keinen 3 phasigen 16A OBC in passendem Packaging finden können. Als Fertiglösung finden sich nur die verbaute 1 phasige 6,6kW Variante oder Abwandlungen dazu.
Wenn du einen Geheimtipp für ein solches Ladegerät hast: Immer her damit, ich bin höchst interessiert!
Wenn das Motorrad nicht gefällt muss man es nicht kaufen, genausowenig wie man in den Hersteller investieren muss.
Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire Performance 3,3kW; bestellt
BTM Wildfire Performance 3,3kW; bestellt
-
- Beiträge: 198
- Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
- PLZ: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Investieren in Black Tea
also ich hab das Ding bestellt.
Wenn 6.6 kw an einer 22kw Ladesaeule funktionieren, ist doch alles super. Davon gibts genug. Bei den anderen halt nur 3.6 kw.
(sicher muss da aktuell noch getweaked werden, damit das wirklich geht, darum beobachte ich das genau, wenn das nicht geht, muss BT da nachbessern).
Wie laden denn Mitbewerber? Wissen wir was fuer ein Ladegeraet die CAN AM Pulse hat?
Wenn 6.6 kw an einer 22kw Ladesaeule funktionieren, ist doch alles super. Davon gibts genug. Bei den anderen halt nur 3.6 kw.
(sicher muss da aktuell noch getweaked werden, damit das wirklich geht, darum beobachte ich das genau, wenn das nicht geht, muss BT da nachbessern).
Wie laden denn Mitbewerber? Wissen wir was fuer ein Ladegeraet die CAN AM Pulse hat?
- DreggsaggOnBike
- Beiträge: 31
- Registriert: Di 18. Mär 2025, 18:57
- Roller: BTM Wildfire ab 15.07.25
- PLZ: 97437
- Kontaktdaten:
Re: Investieren in Black Tea
Ja - das denke ich auch - BTM eine Chance gebentsztsz hat geschrieben: ↑Do 31. Jul 2025, 12:17also ich hab das Ding bestellt.
Wenn 6.6 kw an einer 22kw Ladesaeule funktionieren, ist doch alles super. Davon gibts genug. Bei den anderen halt nur 3.6 kw.
(sicher muss da aktuell noch getweaked werden, damit das wirklich geht, darum beobachte ich das genau, wenn das nicht geht, muss BT da nachbessern).
Wie laden denn Mitbewerber? Wissen wir was fuer ein Ladegeraet die CAN AM Pulse hat?

hab es mal überschlagen - CAN AM Pulse mit 8,9 kWh Akku soll in 50 min von 20 auf 80% laden - also so roundabout 6 kWh in der Stunde ....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: andreas7, bandit7311, Wilci und 8 Gäste