Herzlichen Glückwunsch an die bereits stolzen Besitzer einer Wildfire mit Zulassung!
Ich hätte da ein paar Fragen:
1. Wie groß ist euer Kennzeichen?
2. Habt ihr ein "E" hintendran?
3. Wie hat das die Versicherung eingestuft? Habe die denn bereits die korrekten Daten oder passen sie es hinterher an?
4. Gibt es Versicherung mit speziellen E-Verträgen bzw. besseren Konditionen?
Servus aus dem verregneten Zentralsüdostoberbayern!
Günther
Wildfire Zulassung in Deutschland
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 4. Sep 2025, 14:06
- PLZ: 83370
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 19. Sep 2025, 14:56
- Roller: Blacktea Wildfire Performance
- PLZ: 58093
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire Zulassung in Deutschland
Hallo,
1. Ich habe 255x130mm bekommen, ich glaube auch, dass es die rechtliche Vorgabe ist.
2. meins ist ohne "E", auf eigenen Wunsch (Wunschnummerschild, k.a. für was ich hier das E brauchen würde), soweit ich das hier gelesen habe gibt es auch welche mit E.
3. Meine Versicherung hat Daten aus der CoC+Kaufpreis genommen und ich bin bei ca. 60€ für Haftpflicht+Teilkaso (mit SB, inkl. Kleidung, Start bei SF4) pro Jahr gelandet
4. Wüsste ich nicht, aber weil die das Modell noch nicht in der Datenbank hatten, kann sich auch prinzipiell vielleicht was ändern, da werde ich mal in einem halben Jahr nachhorchen.
Grüße aus Nieselregen-NRW
1. Ich habe 255x130mm bekommen, ich glaube auch, dass es die rechtliche Vorgabe ist.
2. meins ist ohne "E", auf eigenen Wunsch (Wunschnummerschild, k.a. für was ich hier das E brauchen würde), soweit ich das hier gelesen habe gibt es auch welche mit E.
3. Meine Versicherung hat Daten aus der CoC+Kaufpreis genommen und ich bin bei ca. 60€ für Haftpflicht+Teilkaso (mit SB, inkl. Kleidung, Start bei SF4) pro Jahr gelandet
4. Wüsste ich nicht, aber weil die das Modell noch nicht in der Datenbank hatten, kann sich auch prinzipiell vielleicht was ändern, da werde ich mal in einem halben Jahr nachhorchen.
Grüße aus Nieselregen-NRW
-
- Beiträge: 89
- Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
- Roller: Black Tea Motorbikes Wildfire Performance 3,3kW
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire Zulassung in Deutschland
1. 255x130, da Ortskennung mit 3 Buchstaben+4 Buchstaben+"E". Mit weniger wäre auch 240x130 oder noch kleiner gegangenhydro-biker hat geschrieben: ↑Mo 6. Okt 2025, 16:27Herzlichen Glückwunsch an die bereits stolzen Besitzer einer Wildfire mit Zulassung!
Ich hätte da ein paar Fragen:
1. Wie groß ist euer Kennzeichen?
2. Habt ihr ein "E" hintendran?
3. Wie hat das die Versicherung eingestuft? Habe die denn bereits die korrekten Daten oder passen sie es hinterher an?
4. Gibt es Versicherung mit speziellen E-Verträgen bzw. besseren Konditionen?
Servus aus dem verregneten Zentralsüdostoberbayern!
Günther
2. Ja, das "Auto mit Stecker"-Schild, z.B. an Ladesäulen, gilt für E-Kennzeichen
3. Die WGV wollte nur Hersteller und FIN haben. Mit SF10 bin ich bei ~60€/Jahr für HP und TK mit 150€ SB
4. Noch nichts dergleichen gesehen, aber auch nicht aktiv danach gesucht. Da die WGV z.B. aber bei E-Fahrzeugen sowieso mehr Umfang bietet wäre das ja ein doppeltes Minusgeschäft für die
Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader
BTM Wildfire High Performance, 3,3kW-Lader
- Mondial
- Beiträge: 61
- Registriert: Do 29. Aug 2024, 10:15
- Roller: Wildfire Performance
- PLZ: 635
- Tätigkeit: staatl.gepr. Elektrotechniker
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire Zulassung in Deutschland
Ich habe das kleinstmögliche Schild 240x130, dann passt der originale BlackTea Nummerschildhalter aber nicht mehr.
Stadt = "GN", dann 1 weiterer Buchstabe in der zweiten Zeile, gefolgt von 2 Ziffern.
Würde noch schmaler gehen, das Schild.
Darf aber nicht.
Das "E" habe ich nicht genommen, ich wollte nicht gleich "alle Besonderheiten" dieses Motorrades auf den 1. Blick aufzeigen.
Nachteile ohne E habe ich hier nicht.
An Ladesäulen(parkplätzen) werde ich vermutlich niemals bis allerhöchstseltens parken.
Ich hatte noch einen uralten Motorradversicherungsrsrabatt. SF weiss ich grad nicht.
Ohne Teilkasko, nur Haftpflicht zahle ich bei der LVM 62,-€ pro Jahr.
Stadt = "GN", dann 1 weiterer Buchstabe in der zweiten Zeile, gefolgt von 2 Ziffern.
Würde noch schmaler gehen, das Schild.
Darf aber nicht.
Das "E" habe ich nicht genommen, ich wollte nicht gleich "alle Besonderheiten" dieses Motorrades auf den 1. Blick aufzeigen.
Nachteile ohne E habe ich hier nicht.
An Ladesäulen(parkplätzen) werde ich vermutlich niemals bis allerhöchstseltens parken.
Ich hatte noch einen uralten Motorradversicherungsrsrabatt. SF weiss ich grad nicht.
Ohne Teilkasko, nur Haftpflicht zahle ich bei der LVM 62,-€ pro Jahr.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 7. Jul 2025, 15:23
- Roller: BTM WF
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire Zulassung in Deutschland
Habe auch das kleinste Schild ohne E, E ist eh egal!
Der SF ist auch fast egal, denn er wird bei Leichtkrafträdern von den Versicherungen gekappt. Musst in die Vertragsgrundlagen gucken, kocht jede Versicherung ihr eigenes Süppchen mit den Prozenten. Sonst wären Vertragsangebote viel zu leicht zu vergleichen.
Sprich, du kommst im SF nach N Jahren nicht so weit hoch (in Prozent runter), wie bei einem PKW. PKW geht vlt. bis 20%, beim Leichtkraft ist vlt. bei 40% Schluss. Erstmal nicht schlimm, weil die Versicherer einem dann erzählen, die Jahre würden doch gezählt, falls du später auf ein richtiges KFZ wechselst.
Aber im Schadensfall bist du mit dem Leichtkraftrad schnell wieder hochgestuft, dann sind die Jahre auch weg. Das erzählen sie nur auf gezielte Nachfrage.

Kurz: Ein alter Vertrag mit hohem SF geht mit einem Leichtkraftrad im Schadensfall schnell kaputt. Nimm ihn nur, wenn du in absehbarer Zeit (z.B. solange der Rabat ungenutzt erhalten bleibt) nicht vor hast ein richtiges KFZ damit zu nutzen. Sonst lieber als Zweitfahrzeug versichern.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19417
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire Zulassung in Deutschland
Wir mussten die SF Jahre zwischen Leichtkraftrad und Auto tauschen letztes Jahr, weil wir sonst arm geworden währen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste