Wildfire
- Afunker
- Beiträge: 2357
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Tätigkeit: Rentner seit März 25
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Um einmal beim PKW zurück zu denken was ABS angeht:
Bei meinen frühen Saab 900 (1988) gab es ABS (noch) nicht. Auch beim grösseren 9000 erst ab 1990 und war bei beiden von Bosch.
Bei dem 900er von 1991, war ABS von Bosch verbaut. Wirkte sich nur auf alle 4 Räder aus und sofern man das beim Neukauf mitbestellt hatte.
Den, den ich 2013 gebraucht (auch von 1991 das Italienmodell) gekauft hatte, war kein ABS verbaut. Hat mich nie gestört, dass das fehlte....
Sollte das mit dem ABS, zu weiteren Verzögerungen bei der Auslieferung von bestellten Wildfires führen, überlege ich mir den Kauf noch einmal...
Denn die "Konkurrenz" wie Rezon Bohemia oder gar Zero S, warten mit grösseren Batterien und ABS auf Kundschaft, zu einem "Kampfpreis".
Gut Bohemia lässt die Kundschaft im Dunkeln, was die Batteriezellen angeht. Bei Zero muss man sich für andere Reifen entscheiden. (Kostenfaktor)
Kostenfaktor ABS bei BTM Wildfire:
Lasst das ABS von Conti mal 1000-1500 € zum Anfang kosten. BTM kann max. 100 Stk. pro Jahr zusammensetzen.
Wobei Conti die 160000 € mal aufgrund der vorliegenden Stückzahlen pro Jahr, angesetzt hat. Es kann sich aber auch der Preis nach unten bewegen.
Wenn mehr Stückzahlen mit ABS (pro Jahr) produziert und verkauft werden,
geht der Preis für das ABS runter und Conti gibt evtl. den "Überschuss" zurück?
(BTM ist nicht Zero oder Honda oder ein anderer, grosser Motorradhersteller))
Bei meinen frühen Saab 900 (1988) gab es ABS (noch) nicht. Auch beim grösseren 9000 erst ab 1990 und war bei beiden von Bosch.
Bei dem 900er von 1991, war ABS von Bosch verbaut. Wirkte sich nur auf alle 4 Räder aus und sofern man das beim Neukauf mitbestellt hatte.
Den, den ich 2013 gebraucht (auch von 1991 das Italienmodell) gekauft hatte, war kein ABS verbaut. Hat mich nie gestört, dass das fehlte....
Sollte das mit dem ABS, zu weiteren Verzögerungen bei der Auslieferung von bestellten Wildfires führen, überlege ich mir den Kauf noch einmal...
Denn die "Konkurrenz" wie Rezon Bohemia oder gar Zero S, warten mit grösseren Batterien und ABS auf Kundschaft, zu einem "Kampfpreis".
Gut Bohemia lässt die Kundschaft im Dunkeln, was die Batteriezellen angeht. Bei Zero muss man sich für andere Reifen entscheiden. (Kostenfaktor)
Kostenfaktor ABS bei BTM Wildfire:
Lasst das ABS von Conti mal 1000-1500 € zum Anfang kosten. BTM kann max. 100 Stk. pro Jahr zusammensetzen.
Wobei Conti die 160000 € mal aufgrund der vorliegenden Stückzahlen pro Jahr, angesetzt hat. Es kann sich aber auch der Preis nach unten bewegen.
Wenn mehr Stückzahlen mit ABS (pro Jahr) produziert und verkauft werden,
geht der Preis für das ABS runter und Conti gibt evtl. den "Überschuss" zurück?
(BTM ist nicht Zero oder Honda oder ein anderer, grosser Motorradhersteller))
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 29. Aug 2024, 10:15
- Roller: Wildfire (bestellt)
- PLZ: 635
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Der Jochen Sommer baut(e) Hatz-Dieselmotoren in selbst entwickelten Motorradrahmen.
Da hatte ich mal starkes Interesse, war mit einer Bestellung leider knapp zu spät.
Zitat: "Weitere Motorräder mit unserem Rahmen, sind wie schon berichtet auf Grund der Abgasregelung EURO 5 und des unbezahlbarem ABS leider nicht mehr möglich".
Ich hatte mir damals, vor ein paar Jahren Jochen's Aussage gemerkt, dass eine ABS Implementierung um die 100.000,- kosten würde.
Bei der Wildfire ABS (schon bestellt & 50% bezahlt) ging ich davon aus, dass erste Bikes im Januar zu Conti gehen, und dass der Anpassungsprozess für das ABS im März abgeschlossen werden sollte.
So rechne(te) ich mit (m)einer Wildfire ABS etwa im April oder auch im Mai. 2025.
Dass eine Finanzierung >100k für das ABS noch nötig sein werde, und dass evt. diese Tatsache zu einer unbestimmten Lieferverzögerung führen könnte.... wusste ich nicht, und das gefällt mir überhaupt nicht.
Ich überlege, auf das ABS zu verzichten, oder doch ganz vom Kauf zurückzutreten.
Ich war mir soooo sicher, noch vor dem Sommer 2025 meine Wildfire zu erhalten.
Peter
Da hatte ich mal starkes Interesse, war mit einer Bestellung leider knapp zu spät.
Zitat: "Weitere Motorräder mit unserem Rahmen, sind wie schon berichtet auf Grund der Abgasregelung EURO 5 und des unbezahlbarem ABS leider nicht mehr möglich".
Ich hatte mir damals, vor ein paar Jahren Jochen's Aussage gemerkt, dass eine ABS Implementierung um die 100.000,- kosten würde.
Bei der Wildfire ABS (schon bestellt & 50% bezahlt) ging ich davon aus, dass erste Bikes im Januar zu Conti gehen, und dass der Anpassungsprozess für das ABS im März abgeschlossen werden sollte.
So rechne(te) ich mit (m)einer Wildfire ABS etwa im April oder auch im Mai. 2025.
Dass eine Finanzierung >100k für das ABS noch nötig sein werde, und dass evt. diese Tatsache zu einer unbestimmten Lieferverzögerung führen könnte.... wusste ich nicht, und das gefällt mir überhaupt nicht.
Ich überlege, auf das ABS zu verzichten, oder doch ganz vom Kauf zurückzutreten.
Ich war mir soooo sicher, noch vor dem Sommer 2025 meine Wildfire zu erhalten.
Peter
Zuletzt geändert von Mondial am Di 7. Jan 2025, 18:49, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Zero plant die Neutrino wahrscheinlich für unter 10 k € mit bisher 5,9 kW/h Akku. Da sehe ich noch keine Konkurrenz zur Wildfire wegen der Option auf den 12 kW/h Akku. Ob ABS verbaut wird ist auch noch nicht bekannt. Würde ich aber unterstellen.
Bei der Zero S sind online wenige 2024 Modelle für 15-17 k € auf mobile.de. Ältere Modelle so 10-14 k €.
Ja, angeblich sind die Absätze letztes Jahr 40% runter. Das Zeros von den Händlern verramscht werden, habe ich aber leider nicht mitbekommen.
Die Bohemia ist auch Geschmackssache, wer will soll. CCS, großer Akku ist da sicher ein Plus. Ob qualitativ besser oder schlechter wird die Zeit zeigen (Alrendo.....!)
Honda EV Fun (m.E. nices Design, aber auch sehr Geschmacks-sache
). Muss man auch abwarten was für specs (wenn es so ein kleiner 6 kW/h Akku wird, dann sehe ich da auch keine Konkurrenz zur Wildfire) und zu welchem Preis (siehe Can Am
) sie tatsächlich kommen wird, bleibt abzuwarten!
Wenn BTM die Wildfire qualitativ hinbekommt, stünde Sie für mich zwischen den Motorrädern welche so mit der 100km Reichweite antreten oder antreten sollen (NIU RQI, RGNT, Can Am, Neutrino, Honda EV Fun) und der Zero S mit ca. 200km Reichweite. Preislich ca. 5 k € günstiger als die Zero aber vergleichbare Reichweite.
Schlussendlich belebt Konkurrenz dass Geschäft und spült uns Kunden vielleicht mehr Auswahl auf den Markt. Ich würde mich freuen!

Bei der Zero S sind online wenige 2024 Modelle für 15-17 k € auf mobile.de. Ältere Modelle so 10-14 k €.
@Afunker: Wo siehst du bei Zero "Kampfpreise"? Die würden für mich bei 12-13 k € für eine 2024 Zero S liegen und das halte ich im Moment für unrealistisch, oder?


Die Bohemia ist auch Geschmackssache, wer will soll. CCS, großer Akku ist da sicher ein Plus. Ob qualitativ besser oder schlechter wird die Zeit zeigen (Alrendo.....!)
Honda EV Fun (m.E. nices Design, aber auch sehr Geschmacks-sache


Wenn BTM die Wildfire qualitativ hinbekommt, stünde Sie für mich zwischen den Motorrädern welche so mit der 100km Reichweite antreten oder antreten sollen (NIU RQI, RGNT, Can Am, Neutrino, Honda EV Fun) und der Zero S mit ca. 200km Reichweite. Preislich ca. 5 k € günstiger als die Zero aber vergleichbare Reichweite.
Schlussendlich belebt Konkurrenz dass Geschäft und spült uns Kunden vielleicht mehr Auswahl auf den Markt. Ich würde mich freuen!

Zuletzt geändert von Nova am Di 7. Jan 2025, 22:07, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Geht mir genauso, fühlt sich im ersten Moment nicht gut an aber welcher Hersteller kommuniziert sonst so offen mit seinen Kunden? Außerdem ist eine unbestimmte Lieferverzögerung noch nicht sicher, sondern Spekulation. Da liest man von anderen "Herstellern" hier im Forum auch krasses Zeug oder der Kunde kriegt eben gar nichts mit.Mondial hat geschrieben: ↑Di 7. Jan 2025, 18:38Bei der Wildfire ABS (schon bestellt & 50% bezahlt) ging ich davon aus, dass erste Bikes im Januar zu Conti gehen, und dass der Anpassungsprozess für das ABS im März abgeschlossen werden sollte.
So rechne(te) ich mit (m)einer Wildfire ABS etwa im April oder auch im Mai. 2025.
Dass eine Finanzierung >100k für das ABS noch nötig sein werde, und dass evt. diese Tatsache zu einer unbestimmten Lieferverzögerung führen könnte.... wusste ich nicht, und das gefällt mir überhaupt nicht.
Klar, dass Insolvenzrisiko trägst du bei Vorkasse auch hier. Wenn dass einem zu heiß ist, dann sind halt nur Maschinen, welche beim Händler stehen Zug um Zug gegen Motorrad mit Papieren eine Option. Wenn sich also im April/Mai abzeichnen sollte, dass es mit dem ABS nichts werden sollte, wäre das sehr schade. Wie aber STW oben schon geschrieben hat, wird auch ohne Gesetz, kaum ein Hersteller darum herumkommen ABS früher oder später anzubieten. Noch würde ich nicht die Reisleine ziehen. Muss aber jeder selbst entscheiden.

- Afunker
- Beiträge: 2357
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Tätigkeit: Rentner seit März 25
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Naja...du/man sollte bei dem Hersteller Zero nicht nur die S oder DS sehen, im Vergleich zur Wildfire von BTM.Nova hat geschrieben: ↑Di 7. Jan 2025, 18:45@Afunker: Wo siehst du bei Zero "Kampfpreise"? Die würden für mich bei 12-13 k € für eine 2024 Zero S liegen und das halte ich im Moment für unrealistisch, oder?Ja, angeblich sind die Absätze letztes Jahr 40% runter. Das Zeros von den Händlern verramscht werden, habe ich aber leider nicht mitbekommen.
![]()
Die Bohemia ist auch Geschmackssache, wer will soll. CCS, großer Akku ist da sicher ein Plus. Ob qualitativ besser oder schlechter wird die Zeit zeigen (Alrendo.....!)
Die Wildfire hat Enduroreifen bei der Erstauslieferung drauf. Nur wenn das der Kunde so will, gibt es (gegen Aufpreis?) Strassenreifen.
Die Wildfire fährt also gleichermassen als strassentaugliches, wie geländetaugliches Motorrad daher.
Damit liegt sie bei den BE und XB von Zero. Deren Preise und Batteriegrössen sind bekannt und liegen unter der Wildfire, eher bei der Bonfire.
Von den Modellen von Surron mal abgesehen...
Die Bohemia hat die Batterie gegenüber der Performance der Wildfire um 1/3 mehr. (Performance: 12 KWh Brutto, Bohemia 15 Kwh Brutto)
Das macht im Winter bzw. bei kalten Temperaturen unter 5 Grad plus, vor dem losfahren (ohne Heizung, keine Garage) schon etwas aus.
Man dürfte dann Netto das haben, was die Wildfire Brutto hat....?
CCS (so denn das funktioniert) ist bei der heutigen Gestaltung von Ladesäulen
(siehe Marc/Marcus auf seiner Reise mit seiner Zero), geradezu in der Botanik ausserhalb von Städten, von Vorteil.
Ladesäulenverteilung z.B. auf https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/ zeigt das anschaulich.
Eine Verbesserung hin zu Typ 2 AC zusätzlich, kann man bisher nicht sehen.
Alrendo scheiterte nicht an der Batterie, sondern eher an Ersatzteilversorgung bzw. der Lieferschwierigkeit der Alrendo Bravo. (m. M.)
Zur Wildfire und mit ABS:
Ich kann und muss abwarten (Finanzierung). Daher bin ich in einer Warteposition und kann zusehen, wie sich das bei der Wildfire entwickelt.
(oder auch nicht, was zu bedauern wäre, da BTM das Zeug zu einem Changer in Sachen E-Motorrad hat)
Edit:
Wenn in den nächsten Monaten bzw. Jahren
a.leichtere Batterien in den gleichen Abmessungen verbaut werden können
b.diese Batterien schneller an Typ 2 AC geladen werden können (sind in Vorbereitung von SVolt, CATL) und das mit mehr als 1C bzw. sogar 2C
dann dürften sich Bonfire und Wildfire (evtl. ein Nachfolgemodell) zu guten E-Motorrädern entwickeln....

Zuletzt geändert von Afunker am Mi 15. Jan 2025, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Hi Helmut,
ja, mit der Argumentation im Vergleich zur Rezon kann ich gut mitgehen. Wenn die sich qualitativ bewährt, steht die von den specs echt gut da.
Bei Zero würde ich im Vergleich zur Wildfire die zukünftige Neutrino eher in Betracht ziehen oder eben doch die Zero S statt der X-Linie wegen Reichweite und Höchstgeschwindigkeit. Es bleibt abzuwarten und vielleicht ist dass im Moment auch das Beste was man tun kann, wenn man schon ein Motorrad hat!
Was natürlich interessant wäre, wenn man wüsste vieviel Kunden sich für eine Wildfire mit CBS und vieviel sich für eine Wildfire mit ABS entschieden haben.
ja, mit der Argumentation im Vergleich zur Rezon kann ich gut mitgehen. Wenn die sich qualitativ bewährt, steht die von den specs echt gut da.
Bei Zero würde ich im Vergleich zur Wildfire die zukünftige Neutrino eher in Betracht ziehen oder eben doch die Zero S statt der X-Linie wegen Reichweite und Höchstgeschwindigkeit. Es bleibt abzuwarten und vielleicht ist dass im Moment auch das Beste was man tun kann, wenn man schon ein Motorrad hat!

Was natürlich interessant wäre, wenn man wüsste vieviel Kunden sich für eine Wildfire mit CBS und vieviel sich für eine Wildfire mit ABS entschieden haben.
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Die ersten Wildfire's sollen demnächst ausgeliefert werden!
Gratulation!
Dann gibt es hoffentlich ein paar aussagekräftigere Bilder!
Gratulation!

Dann gibt es hoffentlich ein paar aussagekräftigere Bilder!

Zuletzt geändert von Nova am Mo 13. Jan 2025, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 8286
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Von mir auch Gratulation an BTM - ich finde es schon eine geniale Leistung, wenn man so ein Projekt erfolgreich hinbekommt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 2. Jan 2023, 23:27
- Roller: RGNT No.1 Classic SE, Garelli Ciclone Scout e2
- PLZ: 59065
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Schaut mal auf die Black Tea Website, die Wildfire hat jetzt einen 3D Konfigurator bekommen. Sieht schon ordentlich cool aus. Den Tank gibt es jetzt auch in rot. CBS- und ABS-Version sind im Konfigurator zusammengefasst.
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Ein kleiner Vorgeschmack in 3D!Haekendes hat geschrieben: ↑So 19. Jan 2025, 18:41Schaut mal auf die Black Tea Website, die Wildfire hat jetzt einen 3D Konfigurator bekommen. Sieht schon ordentlich cool aus. Den Tank gibt es jetzt auch in rot. CBS- und ABS-Version sind im Konfigurator zusammengefasst.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: joliver und 7 Gäste