Hallo zusammen,
meiner Erfahrung nach ist die sog. Schieflastgrenze kein Thema - ich habe bisher an verschiedenen 22 KW Säulen mit dem 6,6 kW Lader geladen und das richtige ladekabel (1P 32A) vorausgesetzt hat das immer funktioniert.
an der heimatlichen 11 kW Wallbox mit 3,6 kW
Eine Leistungsreduktion findet bei zu hohen Temperaturen im Lader (/ oder Akkus ??) statt.
Ein paar Seiten vorher habe ich Ladekurven bzw. Ausschnitte dargestellt - aktuell fehlt mit die Gelegenheit mal eine komplette Kurve zu fahren ...
Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich
- DreggsaggOnBike
- Beiträge: 57
- Registriert: Di 18. Mär 2025, 18:57
- Roller: BTM Wildfire ab 15.07.25
- PLZ: 97437
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19416
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire - Laden Steckdose und Typ 2 öffentlich
Auch an unserem bis zu 3x32A roten CEE Stecker, in dem normalerweise unsere mobile Wallbox steckt, konnten wir schon testweise eine 7,2kW einphasige Ladung mit dem Auto (verwendet dabei 2 von 3 Ladegeräten parallel) ausprobieren. Nötig war dazu ein Adapter 3x32A rot auf 1x32A blau (der fette Campingstecker), und der entsprechend passende Anschluss an unserem Tesla mobile Connector mit normalem Typ2 Ladestecker am anderen Ende.
Aber einen VW e-up! oder VW e-Golf mit dem einphasigen 7,2kW Lader an Bord konnten wir noch nie an der 22kW Wallbox testen...
Aber einen VW e-up! oder VW e-Golf mit dem einphasigen 7,2kW Lader an Bord konnten wir noch nie an der 22kW Wallbox testen...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste