Wildfire Anmeldung in Österreich

Mojschele
Beiträge: 76
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Anmeldung in Österreich

Beitrag von Mojschele »

Grad von der Versicherung/Zulassungsstelle gekommen, es ist wirklich die Nennleistung die Entscheidende. mMn irrt sich die KI - die Nenndauerleistung ist eben NICHT diejenige Leistung die der Motor dauerhaft für mindestens 30 Minuten abgeben kann - kA woher diese Bezeichnungen kommen, vielleicht eine unglückliche Übersetzung aus dem EU-Amtsenglisch?

Leider stimmt auch das was joliver schon geschrieben hat: das Fahrzeug hat eine Zulassungssperre vom Finanzamt. Dort muss man mittels des schon erwähnten NOVA2 Formulars nachweisen, dass man als Elektromotorrad tatsächlich 0% NOVA zu bezahlen hat. Weil offenbar Elektromotorrad nur dann gültig ist wenn es auf dem NOVA2 steht und nicht wenn es in der Genehmigungsdatenbank so vom Landesprüfamt eingetragen wurde... :evil:
Jedenfalls einen Termin für Donnerstag bekommen an dem ich da drunten beim FA antanzen darf um denen mit meiner Unterschrift zu bestätigen was das Land schon bestätigt hat...
In Sachen Komplexität muss sich Hessen aber schon noch anstrengen wenn es mit der k&k Beamtentradition mithalten will :roll:
Aktuell: BTM Wildfire 1A
Bild

Mondial
Beiträge: 26
Registriert: Do 29. Aug 2024, 10:15
Roller: Wildfire (bestellt)
PLZ: 635
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Anmeldung in Österreich

Beitrag von Mondial »

Grad von der Versicherung/Zulassungsstelle gekommen. Kann ich jetzt auch sagen.

Yepp, ich darf jetzt schon Fahren.

2 Bündelungsbehördenabhängige (Marburg) soll es in Hessen noch geben, ich drücke die Daumen.

Peter

Mojschele
Beiträge: 76
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Anmeldung in Österreich

Beitrag von Mojschele »

Vollzugsmeldung! :D
Um 0730 den Termin beim Finanzamt, NOVA bei Elektrofahrzeug eh kein Thema. Er hat sich noch die MWSt. genau angeschaut, ist aber eh ganz vorschriftsmäßig auf der BTM Rechnung droben. Also auch da keine Baustelle. Rechnung und Typenschein kopiert, und das war's. Um 0738 war ich wieder vor der Tür - außnahmsweise mal ein Lob ans FA! ;)
0800 bei der Zulassungsstelle, die haben dann insgesamt pralle 15 Minuten gebraucht und seit 0830 bin ich doch tatsächlich legal mit der Wildfire unterwegs!!

Also in Stichworten der Weg in AT zur Zulassung:

1. Zum jeweiligen KFZ-Landesprüfamt, wenn CoC vorhanden sollte das problemlos durchgewunken werden. Ohne CoC (eh keine Handvoll Österreicher, oder?) : Da mit der TÜV-Begutachtung + dem im Begutachten angeführten Prüfbericht zum Prüfamt. Ahja, und natürlich mit der Wildfire, das gilt sicher auch wenn ihr ein CoC habt. Das Prüfamt schaut sich trotzdem die Maschine an und macht Fotos für die Einzelgenehmigung.
2. Es dauert etliche Tage bis ihr dann tatsächlich die Einzelgenehmigung bekommt, dann ist aber vermutlich noch eine Zulassungssperre vom Finanzamt drauf, die Zulassungsstelle sieht das anhand der FIN.
3. Daher ist vermutlich ein Termin beim Finanzamt fällig. Dort mit BTM Rechnung & Einzelgenehmigung antreten. Das NOVA2 hab ich gar nicht gebraucht, weil dem FA-Beamten eh klar war, das beim Elektromotorrad keine NOVA anfällt. Ob das alle so handhaben werden ist aber noch nicht geklärt. Wenn alles passt sollte eigentlich sofort die Zulassungssperre vom FA gelöscht werden.
4. Und erst jetzt bekommt ihr bei der Zulassungsstelle die Nummerntafel

Viel Terminglück und gute Nerven!
Aktuell: BTM Wildfire 1A
Bild

Benutzeravatar
joliver
Beiträge: 10
Registriert: Mi 16. Jul 2025, 15:48
Roller: Blacktea Wildfire
PLZ: 8010
Land: A
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Anmeldung in Österreich

Beitrag von joliver »

Danke für deine ausführlichen Infos und viel Spass mit der Wildfire!
Finanzamt scheint bei mir online zu gehen, dafür nur mit CoC und Nova2 Formular.
Hast du 1 oder 2 Akkus? Ich habe 2, Spitzenleistung in TÜV Unterlagen aber 17kw, mal sehen ob das noch Ärger bei der Landesprüfstelle gibt, bis zum Termin im September sollte wenigstens das COC da sein.

Lg Oliver

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste