Wildfire
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 25. Mär 2025, 11:04
- Roller: BlackTeaMotorbikes Wildfire
- PLZ: 81539
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Akku ist knapp halb voll.
Die Wildfire darf ja noch nicht auf die Straße und steht in der Tiefgarage. Wenn ich der Temperaturanzeige unseres Autos Glauben schenke, ist es da unten nur so um die 10°C.
Die Wildfire darf ja noch nicht auf die Straße und steht in der Tiefgarage. Wenn ich der Temperaturanzeige unseres Autos Glauben schenke, ist es da unten nur so um die 10°C.
-
- Beiträge: 393
- Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
- Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
- PLZ: 451
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Interessant. Bei meiner bfx ist stattdessen ein Blacktea-Aufkleber.
Zu den 145A Batteriestrom: ich vermute, dass Viktor vorsichtig ist. Meine BFX hatte ursprünglich 75A LineCurrent und 260 (?) Phase.
Jetzt 110/330A
Er muss halt damit rechnen, dass die Leute im Hochsommer von 0 bergauf auf vmax hochbeschleinigen
Zu den 145A Batteriestrom: ich vermute, dass Viktor vorsichtig ist. Meine BFX hatte ursprünglich 75A LineCurrent und 260 (?) Phase.
Jetzt 110/330A

Er muss halt damit rechnen, dass die Leute im Hochsommer von 0 bergauf auf vmax hochbeschleinigen
- Motek
- Beiträge: 314
- Registriert: Do 2. Nov 2023, 17:16
- Roller: Jupiter SL (Manfred)
- PLZ: 04
- Wohnort: Leipziger Umland
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Willkommen übrigens im Forum, T.! Cool, dass du dich gleich an der Technik-Diskussion beteiligt--
Jupiter SL zum Pendeln
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette
Tourer: Yamaha BT1100 Bulldog (Verbrenner)
nie wieder Kette

-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 25. Mär 2025, 11:04
- Roller: BlackTeaMotorbikes Wildfire
- PLZ: 81539
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Vielen Dank für das Willkommen heißen!
Wirklich beteiligen kann ich mich an der Technik-Diskussion nicht – verstehe bisher quasi nix ... Kann aber ja noch werden

-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
- Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
- PLZ: 9330
- Land: A
- Wohnort: Althofen
- Tätigkeit: Monopolist
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
@die T. ich hab die Höhenfrage in Facebook gesehen und dort geantwortet. Aber vorsichtshalber hier auch noch einmal. Bei mir ist die Wildfire wenn sie gerade steht 127cm bis Oberkante Spiegel - du schreibst bzw. zeigts im Foto sie ist so hoch wenn sie auf den Seitenständer steht! Verwexlung oder Shorty Version oder hab ich einen Mutanten
?

Aktuell: BTM Wildfire 1A
-
- Beiträge: 1029
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Ich mische mich hier mal ein, als evtl. zukünftiger Interessent.
Von welchem Fahrzeug mit welcher Ausstattung ist denn dieser Screenshot?
Es gibt ein Video auf youtube, wo die Controllereinstellungen erklärt werden.
https://www.youtube.com/watch?v=gkjPalgxTsA
Dort wird erklärt, dass die max. Werte sind:
Bonfire X: 95A
Bonfire Performance bzw. Wildfire mit 1 Akku: 140A
Wildfire mit 2 Akku: 280A
Das entspricht dann recht genau den angegebenen Höchstleistungen (mit einfach mal 100V gerechnet):
95A -> ca. 9,5 kW
140A -> ca. 14 kW
280A -> ca. 28 kW
Für die Wildfire werden auf der HP derzeit 17 bzw. 34 kW angegeben. Vielleicht erlaubt man inzwischen etwas mehr, oder das ist mit der max. Spannung (4,1-4,2V/Zelle) gerechnet?
Patrick
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 25. Mär 2025, 11:04
- Roller: BlackTeaMotorbikes Wildfire
- PLZ: 81539
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Die Wildfire stand auf dem Seitenständer, allerdings ist der Lenker nicht eingeschlagen, sondern steht auf geradeaus.Mojschele hat geschrieben: ↑Do 10. Apr 2025, 09:34@die T. ich hab die Höhenfrage in Facebook gesehen und dort geantwortet. Aber vorsichtshalber hier auch noch einmal. Bei mir ist die Wildfire wenn sie gerade steht 127cm bis Oberkante Spiegel - du schreibst bzw. zeigts im Foto sie ist so hoch wenn sie auf den Seitenständer steht! Verwexlung oder Shorty Version oder hab ich einen Mutanten?
Wenn ich das Rad ganz nach links einschlage, komme ich auch auf deine Maße (138cm - s. facebook).
Sitzhöhe normal, niedrigste Stelle ist bei gut 85 cm, wenn nicht belastet.
Der Lenkerendspiegel lässt sich einfach nach unten drehen, 5mm Inbus.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 25. Mär 2025, 11:04
- Roller: BlackTeaMotorbikes Wildfire
- PLZ: 81539
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Es ist eine Wildfire. Zurzeit ist nur ein Akku eingebaut, der zweite kommt dann mit der nächsten Lieferung zu mir.patba hat geschrieben: ↑Do 10. Apr 2025, 10:16Ich mische mich hier mal ein, als evtl. zukünftiger Interessent.
Von welchem Fahrzeug mit welcher Ausstattung ist denn dieser Screenshot?
Es gibt ein Video auf youtube, wo die Controllereinstellungen erklärt werden.
https://www.youtube.com/watch?v=gkjPalgxTsA
Dort wird erklärt, dass die max. Werte sind:
Bonfire X: 95A
Bonfire Performance bzw. Wildfire mit 1 Akku: 140A
Wildfire mit 2 Akku: 280A
Das entspricht dann recht genau den angegebenen Höchstleistungen (mit einfach mal 100V gerechnet):
95A -> ca. 9,5 kW
140A -> ca. 14 kW
280A -> ca. 28 kW
Für die Wildfire werden auf der HP derzeit 17 bzw. 34 kW angegeben. Vielleicht erlaubt man inzwischen etwas mehr, oder das ist mit der max. Spannung (4,1-4,2V/Zelle) gerechnet?
Patrick
-
- Beiträge: 2676
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
1 Akku , somit ist zumindest klar warum nur 145A.
Die Rechnung wird ähnlich "falsch" sein wie bei Zero.
Zero errechnet ja die Kapazität des Akkus mit 4,2V x AH = WH
BT rechnet wohl 17000W (Angabe von der Homepage) :117,6V = 145A , somit werden die Werte nicht mal unter Laborbedingungen erreicht, weil der Akku ja bei Stromabgabe aufgrund des Innenwiderstand um ein paar Volt einbricht, was dann wirklich auf dem Boden ankommt ist dann noch mal eine andere Rechnung/Geschichte.
Mit den Rechenmethoden hätte mein Roller 8,8kwh und 35,28kW
Warum hat Bosch wohl seine 10,8V Werkzeugakkus auf 12V umgelabelt, obwohl noch genau die gleichen drei Zellen wie zuvor drin stecken
Die Rechnung wird ähnlich "falsch" sein wie bei Zero.

Zero errechnet ja die Kapazität des Akkus mit 4,2V x AH = WH
BT rechnet wohl 17000W (Angabe von der Homepage) :117,6V = 145A , somit werden die Werte nicht mal unter Laborbedingungen erreicht, weil der Akku ja bei Stromabgabe aufgrund des Innenwiderstand um ein paar Volt einbricht, was dann wirklich auf dem Boden ankommt ist dann noch mal eine andere Rechnung/Geschichte.
Mit den Rechenmethoden hätte mein Roller 8,8kwh und 35,28kW



Warum hat Bosch wohl seine 10,8V Werkzeugakkus auf 12V umgelabelt, obwohl noch genau die gleichen drei Zellen wie zuvor drin stecken

Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 1029
- Registriert: Do 28. Nov 2019, 09:04
- Roller: Silence S01
- PLZ: 93***
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
V.a. wäre es elektr. Eingangsleistung am Controller, und nicht Wellenausgangsleistung am Motor, wie man das bei Verbrennern üblicherweise angibt. Von den 34 kW dürften dann an der Welle eher nur max. 25 kW überbleiben, was schon eher zu den angegebenen Beschleunigungsdaten passt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste