Wildfire
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 29. Aug 2024, 10:15
- Roller: Wildfire (bestellt)
- PLZ: 635
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Ich hatte die Höhenfrage bei FB gestellt.
Danke für die Antworten.
Ich versuche FB zu vermeiden, und falls hier noch mehr WF Fahrer aufschlagen werden, so werde ich FB wieder den Rücken zudrehen können.
Ich hoffe, dass ich am WE nach Ostern meine Wildfire abholen kann, dann gibt es Bericht und Fotos.
Vorauseilend habe ich mir eine besonders lange Auffahrrampe und einen Motorradständer für das Vorderrad besorgt.
Der Ständer könnte im Bus ungünstig sein, da er die Höhe wieder verschlechtert.
Für die Garage ist er in Ermangelung eines Hauptständers sinnvoll. Hoffe ich.
Ob die WF ohne Akkus leichter in den Bus zu schieben und zu bewegen ist, oder ob besser 2 Akkus eingebaut bleiben, was dann (vllt.) die Fahrzeughöhe etwas minimiert ?
Gruß Peter
Danke für die Antworten.
Ich versuche FB zu vermeiden, und falls hier noch mehr WF Fahrer aufschlagen werden, so werde ich FB wieder den Rücken zudrehen können.
Ich hoffe, dass ich am WE nach Ostern meine Wildfire abholen kann, dann gibt es Bericht und Fotos.
Vorauseilend habe ich mir eine besonders lange Auffahrrampe und einen Motorradständer für das Vorderrad besorgt.
Der Ständer könnte im Bus ungünstig sein, da er die Höhe wieder verschlechtert.
Für die Garage ist er in Ermangelung eines Hauptständers sinnvoll. Hoffe ich.
Ob die WF ohne Akkus leichter in den Bus zu schieben und zu bewegen ist, oder ob besser 2 Akkus eingebaut bleiben, was dann (vllt.) die Fahrzeughöhe etwas minimiert ?
Gruß Peter
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Sa 26. Okt 2024, 22:27
- PLZ: X
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 393
- Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
- Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
- PLZ: 451
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Zum Fahrzeughôhe Minimieren zwecks Transport könntest du auch Spanngurte nehmen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 2. Apr 2025, 08:47
- Roller: 3x Bonfire
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Natürlich geht das Verladen MIT AKKUS viel leichter! Da braucht man das Moped nur seitlich stabilisieren, sanft am "Gasgriff" drehen und es fährt aus eigener Kraft die Rampe hoch! Da spart man richtig viel Muskelkraft.
Tieferlegen kannst Du vorne, wenn die Gabel etwas weiter durch die Brücke gesteckt wird. Da sind noch ein paar Zentimeter drin. Spiegel demontieren oder nach unten drehen, ist sowieso klar. Die hintere Höhe ist meist eh nicht das Thema.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
- Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
- PLZ: 9330
- Land: A
- Wohnort: Althofen
- Tätigkeit: Monopolist
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Ich hab mich jetzt weiter mit den Rekuperationswerten gespielt. Ich bin im Endeffekt zwischen alles auf 0 und alles auf 100% einige Werte durchgegangen. Die App zeigt mir als Reku Leistung bei meinen Tests maximal 300W an, ob die Werte stimmen weiß ich nicht. Jedenfalls muss ich auch bei 100% bei unseren Bergstrecken kräftig mitbremsen. Und selbst in der Ebene kannst damit alleine nicht sinnvoll die Geschwindigkeit reduzieren. Fazit: 0% is wirklich 0, 100% ist aber auch nit viel...
2. Siehe Screenshot. Das scheint die Methode bei der Wildfire zu sein.
3. Möglich, habe ich aber nicht bemerkt das die Reku über den Bremshebel aktiviert wird. Aktuell habe ich alle RPMs mit 100% hinterlegt. Wie geschrieben ist die Reku so gering das praktisch eh immer dazu bremsen musst. Möglicherweise sind auch die Stop und MaxBackCurrent Werte zu niedrig für die Wildfire aber ehrlich gesagt traue ich mich nicht die zu erhöhen ohne das ich da von einer gescheideren Instanz was dazu gehört habe.

1."aktives zurückdrehen über die Geschwindigkeit"? kA was du damit meinstdominik hat geschrieben: ↑Di 8. Apr 2025, 20:211.Reku kann je nach Version des Fardrivers
mit dem aktiven zurückdrehen über die Geschwindigkeit und den Drehwinkel des vom Gasgriff beliebig zwischen min und max eingestellt werden.
2. Zudem kann Reku über die 0 Stellung des Gasgriffs mit festem Wert Eingestellt werden.
3.Zudem kann über den Bremshebel ein fester Wert für Reku aktiviert werden.
2. Siehe Screenshot. Das scheint die Methode bei der Wildfire zu sein.
3. Möglich, habe ich aber nicht bemerkt das die Reku über den Bremshebel aktiviert wird. Aktuell habe ich alle RPMs mit 100% hinterlegt. Wie geschrieben ist die Reku so gering das praktisch eh immer dazu bremsen musst. Möglicherweise sind auch die Stop und MaxBackCurrent Werte zu niedrig für die Wildfire aber ehrlich gesagt traue ich mich nicht die zu erhöhen ohne das ich da von einer gescheideren Instanz was dazu gehört habe.
Aktuell: BTM Wildfire 1A
-
- Beiträge: 2676
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Warum steht bei dir Brake Voltage 11V?
Bei mir steht da 0V
Wenn du den Gasgriff langsam zurückdrehst, keine Reku.
Drehst du in schlagartig zurück, volle Reku, dazwischen ist alles möglich.
Bei mir steht da 0V
Wenn du den Gasgriff langsam zurückdrehst, keine Reku.
Drehst du in schlagartig zurück, volle Reku, dazwischen ist alles möglich.
Zuletzt geändert von dominik am So 13. Apr 2025, 16:26, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 2676
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Reku über Bremshebel steht unten im Screenshot
Brake 0 Stop when Ground
Follow 2 EABS when Brake
Da gibt es auch noch andere Einstellungen.
Brake 0 Stop when Ground
Follow 2 EABS when Brake
Da gibt es auch noch andere Einstellungen.
Zuletzt geändert von dominik am So 13. Apr 2025, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 27. Aug 2024, 14:34
- Roller: Surron Ultra Bee R
- PLZ: 9
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Hallo,
Ich möchte mich hier auch mal zu Wort melden. Ich bin die andere Hälfte von mojschele. Vorneweg: Ich finde es toll, was Viktor auf die Beine stellt und die Idee eines möglichst einfach zusammenbaubaren Motorrads aus großteils bestehenden Komponenten super.
Ich bin jemand, der sich für Kaufentscheidungen gerne vollumfänglich vorher informiert und über jegliche Meinung - ob positiv oder negativ - dankbar. Da ich die Wildfire nicht ganz so durch die rosarote Brille wie meine bessere Hälfte sehe, hoffe ich, dass meine nächsten Zeilen einigen Kaufinteressierten helfen.
1) Ich würde jedem empfehlen, selbst eine gründliche Qualitätskontrolle durchzuführen. Während der zweiten "längeren" (> 10km) Ausfahrt haben sich die Schrauben der Befestigungen der Bremsflüssigkeitsbehälter und Bremshebel gelockert, sodass beides ordentlich Spiel hatte. Auch die Schrauben der Topcase Befestigung haben sich stark gelockert.
2) Man darf sich bei der Verarbeitung kein High-End erwarten. Die Löcher beim vorderen Kotflügel sind nicht zentriert, sprich der ist nicht mittig. Auch der Plastikschutz auf einer Seite bei der Gabel unten sieht etwas "hinaufgewürgt" aus.
3) Wo die Schwinge am "Mittelteil" (weiß nicht, ob man es bei der Wildfire "Rahmen" nennen kann
) befestigt ist, hats ordentlich gequietscht. mojschele hat das mittelfristig mit Kriechöl in den Griff bekommen.
4) Der Sitz ist gemütlich breit, der Bereich darunter noch breiter. Ich finde die Kanten an den Innenseiten der Oberschenkel unangenehm, durch die Breite komme ich mit meinen Füßen kaum auf den Boden, obwohl die effektive Sitzhöhe niedriger als bei meiner (sehr schmalen) Ultrabee ist (Ich bin 167cm groß)
5) Es ist momentan nur ein Akku drin. Gefühlt hat das Bike deutlich in Richtung des Akkus gezogen (hat ja auch dementsprechend Gewicht). Man scheint sich aber recht schnell daran zu gewöhnen, nach ein paar Minuten hab ich das kaum mehr bemerkt.
6) Man sollte sich seiner Ladesituation bewusst sein. Wenn man ne Wallbox hat - kein Problem. Wenn nicht, wurden die Voraussetzungen, um dauerhaft sicher mit 16A (weniger geht nicht) laden zu können in dem Thread schon besprochen.
Ansonsten möchte ich die großen Pluspunkte Fahrspaß, Reichweite, Leistung und Laden an Typ 2 Säulen hervorheben, wem es primär darum geht und man über die oben angeführten Kleinigkeiten (mehr sind es in meinen Augen nicht) hinwegsehen kann, gibts eine klare Kaufempfehlung (wenn die Sache mit der Homologation dann endlich mal erledigt ist!)
Ich möchte mich hier auch mal zu Wort melden. Ich bin die andere Hälfte von mojschele. Vorneweg: Ich finde es toll, was Viktor auf die Beine stellt und die Idee eines möglichst einfach zusammenbaubaren Motorrads aus großteils bestehenden Komponenten super.
Ich bin jemand, der sich für Kaufentscheidungen gerne vollumfänglich vorher informiert und über jegliche Meinung - ob positiv oder negativ - dankbar. Da ich die Wildfire nicht ganz so durch die rosarote Brille wie meine bessere Hälfte sehe, hoffe ich, dass meine nächsten Zeilen einigen Kaufinteressierten helfen.
1) Ich würde jedem empfehlen, selbst eine gründliche Qualitätskontrolle durchzuführen. Während der zweiten "längeren" (> 10km) Ausfahrt haben sich die Schrauben der Befestigungen der Bremsflüssigkeitsbehälter und Bremshebel gelockert, sodass beides ordentlich Spiel hatte. Auch die Schrauben der Topcase Befestigung haben sich stark gelockert.
2) Man darf sich bei der Verarbeitung kein High-End erwarten. Die Löcher beim vorderen Kotflügel sind nicht zentriert, sprich der ist nicht mittig. Auch der Plastikschutz auf einer Seite bei der Gabel unten sieht etwas "hinaufgewürgt" aus.
3) Wo die Schwinge am "Mittelteil" (weiß nicht, ob man es bei der Wildfire "Rahmen" nennen kann

4) Der Sitz ist gemütlich breit, der Bereich darunter noch breiter. Ich finde die Kanten an den Innenseiten der Oberschenkel unangenehm, durch die Breite komme ich mit meinen Füßen kaum auf den Boden, obwohl die effektive Sitzhöhe niedriger als bei meiner (sehr schmalen) Ultrabee ist (Ich bin 167cm groß)
5) Es ist momentan nur ein Akku drin. Gefühlt hat das Bike deutlich in Richtung des Akkus gezogen (hat ja auch dementsprechend Gewicht). Man scheint sich aber recht schnell daran zu gewöhnen, nach ein paar Minuten hab ich das kaum mehr bemerkt.
6) Man sollte sich seiner Ladesituation bewusst sein. Wenn man ne Wallbox hat - kein Problem. Wenn nicht, wurden die Voraussetzungen, um dauerhaft sicher mit 16A (weniger geht nicht) laden zu können in dem Thread schon besprochen.
Ansonsten möchte ich die großen Pluspunkte Fahrspaß, Reichweite, Leistung und Laden an Typ 2 Säulen hervorheben, wem es primär darum geht und man über die oben angeführten Kleinigkeiten (mehr sind es in meinen Augen nicht) hinwegsehen kann, gibts eine klare Kaufempfehlung (wenn die Sache mit der Homologation dann endlich mal erledigt ist!)
Zuletzt geändert von Grisnir am So 13. Apr 2025, 18:22, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: So 16. Apr 2023, 17:49
- PLZ: 92345
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Der war gut. Ich glaub das denkt sich meine bessere Hälfte auch immer wieder

Ich kenne das ja selbst, dass man manchmal vor lauter Brillentrübung den Bezug zur Realität verliert

Danke für deine objektiven Eindrücke.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
- Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
- PLZ: 9330
- Land: A
- Wohnort: Althofen
- Tätigkeit: Monopolist
- Kontaktdaten:
Re: Wildfire
Ich hab ganz sicher keine rosa Brillentrübung
- maximal eine rosa Linsentrübung...
1. Ja, hab ich Viktor geschrieben, entweder mehr Drehmoment oder genauere Endkontrolle. War tatsächlich von Anfang an etwas locker hab aber nicht gecheckt das es zu wenig fest angezogen ist und mir gedacht die Hebelmechanik hat unlustig viel Spiel. Is dann bei der 2. Ausfahrt rasch eskaliert daher wieder zurück und daheim dann festgezogen, sitzt jetzt bombenfest.
2. Sah etwas hinaufgewürgt aus! Alle Schrauben etwas lockern, Krönchen... äh, Plastikschutz richten, Schrauben wieder fest ziehen -> Passt!
3. Sprüh und flutscht. Auch an Viktor berichtet.
4. Beim fahren wenn beide Beine auf den Fußrastern sind spürt man keine Kante, nur beim stehen drückt es einem dann irgendwann. Ich komm beim stehen mit beiden Füßen locker auf den Boden (1,79cm). Spannend is, das der höhere aber schmälere Sitz die UltraBiene für meine besser Hälfte leichter handhabbar war.
5. Für mich 0 nachvollziehbar - also das die WF in Richtung des Akkus ziehen würde. Vielleicht gleich ich's mit meiner höheren Gesamtmasse
leichter aus als Grisnir?
6. Ja, suboptimal. Immerhin sinds dann nicht die vollen 16A sondern 14A bzw. 3,2kW
Ahja, mittlerweile ist meine WF errötet



1. Ja, hab ich Viktor geschrieben, entweder mehr Drehmoment oder genauere Endkontrolle. War tatsächlich von Anfang an etwas locker hab aber nicht gecheckt das es zu wenig fest angezogen ist und mir gedacht die Hebelmechanik hat unlustig viel Spiel. Is dann bei der 2. Ausfahrt rasch eskaliert daher wieder zurück und daheim dann festgezogen, sitzt jetzt bombenfest.
2. Sah etwas hinaufgewürgt aus! Alle Schrauben etwas lockern, Krönchen... äh, Plastikschutz richten, Schrauben wieder fest ziehen -> Passt!
3. Sprüh und flutscht. Auch an Viktor berichtet.
4. Beim fahren wenn beide Beine auf den Fußrastern sind spürt man keine Kante, nur beim stehen drückt es einem dann irgendwann. Ich komm beim stehen mit beiden Füßen locker auf den Boden (1,79cm). Spannend is, das der höhere aber schmälere Sitz die UltraBiene für meine besser Hälfte leichter handhabbar war.
5. Für mich 0 nachvollziehbar - also das die WF in Richtung des Akkus ziehen würde. Vielleicht gleich ich's mit meiner höheren Gesamtmasse

6. Ja, suboptimal. Immerhin sinds dann nicht die vollen 16A sondern 14A bzw. 3,2kW
Ahja, mittlerweile ist meine WF errötet

Aktuell: BTM Wildfire 1A
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Stevie_AN und 4 Gäste