Wildfire

rollingQuader
Beiträge: 14
Registriert: Mo 9. Jun 2025, 07:46
Roller: BTM Wildfire Perf. (in freudiger Erwartung ;)
PLZ: 4863
Land: A
Wohnort: Attersee
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von rollingQuader »

Mojschele hat geschrieben:
Mo 23. Jun 2025, 10:23
rollingQuader hat geschrieben:
Mi 18. Jun 2025, 20:15
Wann hast du deine WF bestellt Mojschele?
Warte nun schon seid der Bonfire Y, dh über 2,5 Jahre :?
Bestellt und bezahlt im September 2024. Im März dann 2 Arbeitstage in München abgeleistet und da zuschauen können wie Viktor meine WF komplettiert :-) Dann aufgeladen und nach Hause verfrachtet das gute Stück... und jez is sie wieder in Minga zwecks Genehmigung.
tja, dass die Bestellungen in der Reihenfolge des Bestelleingangs behandelt werden, ist wohl bei BTM nicht wörtlich zu nehmen. Die WF wurde bis heute nicht geliefert. Nach 3maliger :shock: Nachfrage, wurde mir nun mitgeteilt, es liegt jetzt nur mehr an der Spedition. :?

rollingQuader
Beiträge: 14
Registriert: Mo 9. Jun 2025, 07:46
Roller: BTM Wildfire Perf. (in freudiger Erwartung ;)
PLZ: 4863
Land: A
Wohnort: Attersee
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von rollingQuader »

habt ihr die Wildfire wie bestellt gleich mit 2 Akkus bekommen, oder wird auch nur einer mitgeliefert? (bezahlt 2)

die T.
Beiträge: 34
Registriert: Di 25. Mär 2025, 11:04
Roller: BlackTeaMotorbikes Wildfire
PLZ: 81539
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von die T. »

rollingQuader hat geschrieben:
Do 26. Jun 2025, 07:26
habt ihr die Wildfire wie bestellt gleich mit 2 Akkus bekommen, oder wird auch nur einer mitgeliefert? (bezahlt 2)
Hi rollingQuader,

auch 2 Akkus (nach)bestellt, bisher nur einer da. Bis die nächste Lieferung kommt, gedulde ich mich. Und ja - viel Geduld ist hier vonnöten.

Bekommst du den Newsletter bzw. die Update-Videos? Da hat Viktor das geschrieben bzw. angesprochen.

An der Kommunikation kann man durchaus noch arbeiten. Hoffe, das wird alles einfacher für BTM, wenn erst mal die Homologation durch ist und sie sich aufs "Alltagsgeschäft" mit Bauen und Marketing kümmern können. Momentan ist es wahrscheinlich reiner Stress mit den Behörden und einem Haufen (zu Recht) ungeduldiger Kunden. Mopeds ausliefern, Mopeds wieder einsammeln, ...

Wie es aussieht, bekommen wir Vorbesteller die Wildfires (mit Einzelzulassung) nun alle ziemlich zeitgleich. Egal ob Anfang 2023 oder Ende 2024 bestellt.

VG
Tatjana

Mojschele
Beiträge: 74
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Mojschele »

rollingQuader hat geschrieben:
Do 26. Jun 2025, 07:19
tja, dass die Bestellungen in der Reihenfolge des Bestelleingangs behandelt werden, ist wohl bei BTM nicht wörtlich zu nehmen.
Eigentlich schon aber da gabs in einem der Updates auch die Info das man sich vorreihen kann wenn man mithilft die Wildfires zu bauen. Plus Selbstabholung. Da hab ich halt aufgezeigt und bin nach München um mit Hand anzulegen - da kommt mir dein Vorwurf ehrlich gesagt etwas kleinlich vor. Abgesehen davon... bis dato hat von den KundenWF's eh noch keine eine Nummerntafel, Zeit verloren hast so gesehen eh noch keine.
Aktuell: BTM Wildfire 1A

tsztsz
Beiträge: 190
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von tsztsz »

für diejenigen die sie schon gefahren sind, bzw. zur Probe gefahren sind.

Der Staender. Ich find es gut, dass die typische Fehlerstelle mit dem Schalter wegfaellt (beim Niu war das ja ein regelmaessiger Grund fuer Probleme). Ich fand nur bei meinen 2 Probefahrten, dass der Staender genau unter der Fussraste ist, und damit im Sitzen etwas schwierig mit dem Linken Fuss runterzubekommen. Ich mach den bei meinen Fahrzeugen immer im Stand runter, stehe dann auf.


Das war insbesondere so weil die Feder auf "automatisch Hochklappen" eingestellt war. Aber den Modus ich find das problematisch, weil wenn jemand fremdes die Wildfire z.b. mal im Stand bewegt - klappt der hoch und dann sind Umkipper vorprogrammiert (man stelle sich vor jemand steht rechts vom Motorrad und schiebt es etwas nach vorne / keine Chance die wieder stabil abzustellen, insbesondere wenn die Person nicht weiß wo der Staender ist. Wenn das auf "dauerhaft unten" umgehaengt ist, gibts das Problem nicht, aber das bedienen ist etwas umstaendlich.

Bild: So stellt das LLM das vor...
seitenstaender.png
Edit, andere Motorraeder haben so einen kleine lasche, oder einen steg, die beim runtermachen mit dem stiefel helfen, aber der cnc gefreaeste staender von BTM ist so clean, da kriegt man schwer 'grip"

RobZ
Beiträge: 28
Registriert: Mo 28. Apr 2025, 13:49
Roller: (bald) Black Tea Motorbikes Wildfire Performance 3,3kW
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von RobZ »

Bei meiner Probefahrt fand ich das nicht schlimm, aber da war noch nicht der finale Ständer dran wenn ich mich recht entsinne.
Ich werd die Bedienung erstmal im Alltag auf mich wirken lassen bevor ich mir da über was Gedanken mache.

Kenne auch andere Mopeds die einen automatisch einklappenden Ständer haben, ist ja auch so erlaubt.
Ich kenne das nicht das andere ungefragt das Moped verschieben, Alarmanlage ist heutzutage ja auch nix Neues mehr.

BTW: Was war die Frage deines Beitrags? :D
Tinbot ESum ES1S Pro, mit 21,5tkm verkauft
BTM Wildfire Performance 3,3kW; bestellt

tsztsz
Beiträge: 190
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von tsztsz »

es gab keine konkrete Frage, sondern eher Erfahrungsaustauch, ob euch das auch aufgefallen ist und fuer diejenigen die schon eine hatten/haben, wie sie damit klargekommen sind.
Und mittelfristig koennte man, wenn es auf Dauer nervt, ueber alternative Staender nachdenken (auch wenn der ja so extra schoen produziert ist).

die T.
Beiträge: 34
Registriert: Di 25. Mär 2025, 11:04
Roller: BlackTeaMotorbikes Wildfire
PLZ: 81539
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von die T. »

tsztsz hat geschrieben:
So 29. Jun 2025, 09:59
für diejenigen die sie schon gefahren sind, bzw. zur Probe gefahren sind.

Der Staender. Ich find es gut, dass die typische Fehlerstelle mit dem Schalter wegfaellt (beim Niu war das ja ein regelmaessiger Grund fuer Probleme). Ich fand nur bei meinen 2 Probefahrten, dass der Staender genau unter der Fussraste ist, und damit im Sitzen etwas schwierig mit dem Linken Fuss runterzubekommen. Ich mach den bei meinen Fahrzeugen immer im Stand runter, stehe dann auf.


Das war insbesondere so weil die Feder auf "automatisch Hochklappen" eingestellt war. Aber den Modus ich find das problematisch, weil wenn jemand fremdes die Wildfire z.b. mal im Stand bewegt - klappt der hoch und dann sind Umkipper vorprogrammiert (man stelle sich vor jemand steht rechts vom Motorrad und schiebt es etwas nach vorne / keine Chance die wieder stabil abzustellen, insbesondere wenn die Person nicht weiß wo der Staender ist. Wenn das auf "dauerhaft unten" umgehaengt ist, gibts das Problem nicht, aber das bedienen ist etwas umstaendlich.

Bild: So stellt das LLM das vor...seitenstaender.png

Edit, andere Motorraeder haben so einen kleine lasche, oder einen steg, die beim runtermachen mit dem stiefel helfen, aber der cnc gefreaeste staender von BTM ist so clean, da kriegt man schwer 'grip"
Viktor erläutert die Frage des automatisch hochklappenden Ständers im zweiten Video der Wildfire Serie bei Minute 1:23 sehr ausführlich. https://youtu.be/sES7isshqSA?t=83

Ich hatte die Wildfire ja schon eine Weile bei mir in der Tiefgarage stehen, da war die Feder nicht eingehängt, also nicht konform ... Jetzt nach der Einzelzulassung sicherlich schon.

Mir war nicht aufgefallen, dass es besonders schwierig war, im Sitzen mit dem Schuh den Ständer nach unten zu klappen, habe da aber auch wenig Vergleichserfahrung. Mal sehen, wie ich es auf Dauer damit halte.

Mojschele
Beiträge: 74
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Mojschele »

die T. hat geschrieben:
So 29. Jun 2025, 12:26
Viktor erläutert die Frage des automatisch hochklappenden Ständers im zweiten Video der Wildfire Serie bei Minute 1:23 sehr ausführlich. https://youtu.be/sES7isshqSA?t=83

Ich hatte die Wildfire ja schon eine Weile bei mir in der Tiefgarage stehen, da war die Feder nicht eingehängt, also nicht konform ... Jetzt nach der Einzelzulassung sicherlich schon.

Mir war nicht aufgefallen, dass es besonders schwierig war, im Sitzen mit dem Schuh den Ständer nach unten zu klappen, habe da aber auch wenig Vergleichserfahrung. Mal sehen, wie ich es auf Dauer damit halte.
Meine Erkenntnisse aus bisher 400km Fahrt:
1. Ja, der Ständer ist - wenn die Feder ausgehängt ist - tatsächlich etwas fummelig zum rauf- und runterklappen da sehr glatt und Fußraster bisserle im Weg
2. Das der Ständer mit eingehängter Feder automatisch hochklappt ist OK. Da ich das Motorrad auf den Ständer stelle bevor ich absteige wäre das mit eingehängter Feder aber deutlich schwieriger - s.o. Daher fahre ich ohne eingehängter Feder - und bin tatsächlich schon einmal 3m mit ausgeklappten Ständer gefahren... :shock: Ist also schon deutliche unsicherer so
3. Ich finde schon, das die WF ziemlich schräg steht. Da is ja Viktor im Video anderer Meinung. Schräng (und schön) liegt offensichtlich im Auge des Betrachters ;)
Aktuell: BTM Wildfire 1A

tsztsz
Beiträge: 190
Registriert: So 19. Nov 2023, 12:11
PLZ: 00000
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von tsztsz »

ich bin langsam gespannt wann eine Juni (vorbei) / Juli Update kommt. Ich hoffe ja dass die Serienzulassung bald durch ist, und er einfach drauf wartet das berichten zu koennen.

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DreggsaggOnBike, Floi und 5 Gäste