Wildfire

Antworten
Floi
Beiträge: 88
Registriert: Do 3. Mär 2022, 16:49
PLZ: 47623
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Floi »

@Afunker: Mach es nicht zu kompliziert. Die ursprüngliche Frage war doch nur, ob das Bike an Typ-2 nur einphasig lädt, da dies Kosequenzen für normale 11KW-Wallboxen oder auch die Schieflast hat.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2355
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Afunker »

Etwas Physik, Mathematik, einlesen in Büchern (wer kennt die noch?) oder halt Wikipedia und etwas Überlegung,
sollte dazu führen, die Grundprinzipien der E-Technik (auch für Laien) zu verstehen.
Notfalls stellt man solche Fragen, den Herstellern dieser Wallboxen.... :roll:
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Floi
Beiträge: 88
Registriert: Do 3. Mär 2022, 16:49
PLZ: 47623
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Floi »

Sehe ich ja auch so. Nur hast du die urprüngliche Frage nicht beantwortet und auch Steckerladegeräte mit Schuko aufgeführt um die es hier ja gar nicht ging. Abgesehen davon wäre die Frage an den Motorrad-Hersteller und nicht an den Wallbox-Hersteller zu richten.

Wir werden es wohl bald erfahren ob das Bike nun ein- oder mehrphasig laden kann. Mir ist es mit meiner 22 KW Wallbox auch eigentlich egal.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2355
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Afunker »

Floi hat geschrieben:
Di 17. Sep 2024, 11:03
Abgesehen davon wäre die Frage an den Motorrad-Hersteller und nicht an den Wallbox-Hersteller zu richten.
Nee, der Wallbox Hersteller muss verbindliche Angaben machen können,
welche Fahrzeuge mit welchen Ladeleistungen (einphasig oder/und dreiphasig) da angeschlossen werden können.
In der EAM gab es in der letzten Ausgabe, einige Wallboxen, die vorgestellt wurden und in deren Tabelle, waren diese Angaben aufgeführt.
Dein Elektriker, (der die Wallbox angeschlossen hat) musste das auch wissen, wegen der Anschlussleitung und der Absicherung.
Das könnte auch im Prüfbericht für das E-Werk/Netzanbieter, drin stehen.....? (Netzanschlussverordnung, NAV)
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 324
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Gearsen »

Solange wir nicht eindeutig wissen, ob die Wildfire bei 6,6 kW zweiphasig oder einphasig lädt, ist es unerheblich, was irgendeine Wallbox kann. Nur wenn sie wirklich nur einphasig die 6,6 kW erreichen muss, braucht man eine 22 kW Wallbox. Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Ich bleibe bei der Vermutung, dass die Wildfire zwei 3,3 kW Ladegeräte hat und somit zwei Phasen verwendet, also kein 32 A Typ2-Kabel braucht.
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

eDevil
Beiträge: 140
Registriert: Sa 23. Sep 2023, 12:29
PLZ: 16
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von eDevil »

Vom Bauraum und gewicht sind 2x3,3kW wesentlich ungünstiger. Denke schon, das es 6,6 32A einphasig sind.

Benutzeravatar
Gearsen
Beiträge: 324
Registriert: Mi 16. Aug 2023, 12:56
Roller: SuperSOCO TC (BJ 2019)
PLZ: 22xxx
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Gearsen »

Ich denke die Frage ist bereits beantwortet worden von Viktor:
Siehe Kommentare unter dem letzten August Info-Video:
Bild_2024-09-20_110756583.png
https://www.youtube.com/watch?v=NofUXxmEUnY

11 kW oder 22 kW bedeutet, dass 6,6 kW zweiphasig ist, denn 11 kW Wallboxen haben nur 16 A (230Vx16A=3680W=3,7kW) pro Phase.
07.2018-01.2023: Segway Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Hyundai Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh (2x 60V 30Ah Batterie)
05.2022: Hyundai IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Floi
Beiträge: 88
Registriert: Do 3. Mär 2022, 16:49
PLZ: 47623
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Floi »

Diesen Monat gab es bis jetzt keine "monatlichen News" auf der Black Tea Website. Schade eigentlich.

Haekendes
Beiträge: 22
Registriert: Mo 2. Jan 2023, 23:27
Roller: RGNT No.1 Classic SE, Garelli Ciclone Scout e2
PLZ: 59065
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Haekendes »

Auf der Zeitplanseite steht irgendwo mittendrin, dass spätestens bis 30. September noch was kommt.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2355
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Wildfire

Beitrag von Afunker »

Ja und ABS für die Wildfire Performance ab Oktober, steht auch noch nicht fest.
Bei der letzten News auf YT sprach Victor von April 2025 und das jenes von Conti, nicht von Bosch kommt....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste