Testrides
- Alfons Heck
- Beiträge: 1602
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Testrides
Angemeldet für Freitag 20.10. um 16Uhr
Gruß
Alfons.

Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 3. Mär 2022, 16:49
- PLZ: 47623
- Kontaktdaten:
Re: Testrides
Bin auch dabei in Köln am 04.11.
- Danatur
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 11. Sep 2023, 12:19
- Roller: CUBE Reaction Hybrid Pro 500
- PLZ: 67
- Kontaktdaten:
Re: Testrides
Ja cool. Bin am Samstag in Frankfurt und freue mich die Bonfire endlich mal testen zu können.
Euch auch viel Spaß!
Euch auch viel Spaß!
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 3. Mär 2022, 16:49
- PLZ: 47623
- Kontaktdaten:
Re: Testrides
Danke und dir auch sehr viel Spaß.
Wäre natürlich Top, wenn du nach dem Test hier mal deine Erfahrungen wiedergeben würdest.
Wäre natürlich Top, wenn du nach dem Test hier mal deine Erfahrungen wiedergeben würdest.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 3. Mär 2022, 16:49
- PLZ: 47623
- Kontaktdaten:
Re: Testrides
Wie war es denn?Alfons Heck hat geschrieben: ↑Fr 13. Okt 2023, 13:04Angemeldet für Freitag 20.10. um 16Uhr![]()
Gruß
Alfons.
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 3. Mär 2022, 16:49
- PLZ: 47623
- Kontaktdaten:
Re: Testrides
Sorry. Gerade gesehen, dass du deine Erfahrung im Nachbar Thread gepostet hast.
- Danatur
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 11. Sep 2023, 12:19
- Roller: CUBE Reaction Hybrid Pro 500
- PLZ: 67
- Kontaktdaten:
Re: Testrides
Hier mal ein kleiner Bericht von mir:
Ich war am Samstag zum Testride in Frankfurt. Wetter war zum Glück gut.
Der erste Eindruck der Bonfire ist tatsächlich der eines richtigen Motorrads, von der Größe und vom Aussehen. Als ich die Testfahrer nach mir weg fahren sah, wirkte es etwas surreal weil irgendwie das Knattern fehlte. Das habe ich auch selber beim fahren gemerkt, als Leute ohne zu Gucken über die Straße liefen, die hören einen auch einfach nicht kommen.
Beim näheren Hinschauen, wirkt die Bonfire ein wenig zusammen gebastelt aber trotzdem sehr solide. Ich habe an dem Tag noch ein paar Roller und die Super Soco TCMax getestet und die wirkten teilweise schon wie Plastikbomber.
Vom Anfahren gefällt mir die Bonfire. Ehrlich gesagt brauch ich so eine krasse Beschleunigung nicht. Der Segway E300SE kann so brachial abziehen, dass es einen dort schon nach hinten schmeißt. Und das auf einem Roller. Im Verkehr und beim Anfahren an der Ampel habe ich mich nicht als Hindernis gefühlt.
Vom Fahrkomfort über kaputte und asphaltierte Straße fühlte sich die Bonfire recht hart an. Ich weiß nicht ob man da was einstellen kann. Im großen und ganzen gefiel sie mir vom Fahrgefühl aber sehr gut.
Mit meinen knappen 1,70m saß ich gut drauf und kam mit den Füßen gut runter. Auch wenn die Bonfire für mich erstmal wie ein größeres Motorrad wirkte, war sie für mich gut zu handeln. Ich habe mich wohl darauf gefühlt und nicht das Gefühl gehabt, dass sie zu groß ist.
Optisch gefällt die Bonfire mir halt auch einfach total gut. Für die Longe Range Modelle wird es ab nächstem Jahr wohl auch Infos zu anderen Tankfarben geben. Da wird es wahrscheinlich auch die Farben wie für die anderen Modelle geben.
Interessant fand ich die Info zu ABS. Das wurde für die Bonfire auch schon angedacht und es gab Gespräche mit Herstellern. Allerdings muss ein Batch mindestens 500 Stück betragen, damit die Hersteller bei der Produktion einsteigen. Es könnte aber sein, dass wenn es ABS mal gibt es evtl. auch nachgerüstet werden kann. Das betrifft auch alle anderen Upgrades und Verbesserungen. Sowas finde ich vom Konzept echt gut.
Im Moment wird noch am Charger Tank getüftelt. BTM ist bestrebt dort ein Schnellladegerät einzubauen und ein Kabel, was in die Akkubox passt, anzubieten. Der Charge Tank wird voraussichtlich wohl um die 400 Euro kosten. Aber da steht, stand heute, noch nichts fest.
Ja, ich glaube das war es erstmal.
Ich war am Samstag zum Testride in Frankfurt. Wetter war zum Glück gut.
Der erste Eindruck der Bonfire ist tatsächlich der eines richtigen Motorrads, von der Größe und vom Aussehen. Als ich die Testfahrer nach mir weg fahren sah, wirkte es etwas surreal weil irgendwie das Knattern fehlte. Das habe ich auch selber beim fahren gemerkt, als Leute ohne zu Gucken über die Straße liefen, die hören einen auch einfach nicht kommen.
Beim näheren Hinschauen, wirkt die Bonfire ein wenig zusammen gebastelt aber trotzdem sehr solide. Ich habe an dem Tag noch ein paar Roller und die Super Soco TCMax getestet und die wirkten teilweise schon wie Plastikbomber.
Vom Anfahren gefällt mir die Bonfire. Ehrlich gesagt brauch ich so eine krasse Beschleunigung nicht. Der Segway E300SE kann so brachial abziehen, dass es einen dort schon nach hinten schmeißt. Und das auf einem Roller. Im Verkehr und beim Anfahren an der Ampel habe ich mich nicht als Hindernis gefühlt.
Vom Fahrkomfort über kaputte und asphaltierte Straße fühlte sich die Bonfire recht hart an. Ich weiß nicht ob man da was einstellen kann. Im großen und ganzen gefiel sie mir vom Fahrgefühl aber sehr gut.
Mit meinen knappen 1,70m saß ich gut drauf und kam mit den Füßen gut runter. Auch wenn die Bonfire für mich erstmal wie ein größeres Motorrad wirkte, war sie für mich gut zu handeln. Ich habe mich wohl darauf gefühlt und nicht das Gefühl gehabt, dass sie zu groß ist.
Optisch gefällt die Bonfire mir halt auch einfach total gut. Für die Longe Range Modelle wird es ab nächstem Jahr wohl auch Infos zu anderen Tankfarben geben. Da wird es wahrscheinlich auch die Farben wie für die anderen Modelle geben.
Interessant fand ich die Info zu ABS. Das wurde für die Bonfire auch schon angedacht und es gab Gespräche mit Herstellern. Allerdings muss ein Batch mindestens 500 Stück betragen, damit die Hersteller bei der Produktion einsteigen. Es könnte aber sein, dass wenn es ABS mal gibt es evtl. auch nachgerüstet werden kann. Das betrifft auch alle anderen Upgrades und Verbesserungen. Sowas finde ich vom Konzept echt gut.
Im Moment wird noch am Charger Tank getüftelt. BTM ist bestrebt dort ein Schnellladegerät einzubauen und ein Kabel, was in die Akkubox passt, anzubieten. Der Charge Tank wird voraussichtlich wohl um die 400 Euro kosten. Aber da steht, stand heute, noch nichts fest.
Ja, ich glaube das war es erstmal.

- Alfons Heck
- Beiträge: 1602
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Testrides
Die Vorführer sind mit Gasdruckstoßdämpfern ausgerüstet. Ich fand die recht pasabel.
Die Lenkerendspiegel sind für mich besser einstellbar, würde ich als muß bezeichnen.
Bin 170/70 normale Figur.
Gruß
Alfons.
Die Lenkerendspiegel sind für mich besser einstellbar, würde ich als muß bezeichnen.
Bin 170/70 normale Figur.
Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18738
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Testrides
Die Black Teas wirken wie zusammenbastelt, weil sie es schlicht SIND

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste