Wildfire Anmeldung in Österreich

Mojschele
Beiträge: 74
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Wildfire Anmeldung in Österreich

Beitrag von Mojschele »

Da sich das doch deutlich - bis auf die Tatsache das hüben wie drüben der Amtsschimmel wiechert! - von den germanischen Nachbarn unterscheidet mach ich da mal einen eigenen Faden auf!
rollingQuader hat geschrieben:
Di 8. Jul 2025, 14:29
ACHTUNG! bei der Zulassungsstelle Land OÖ werden ausschließlich COC Papiere akzeptiert. Ohne diese, keine Genehmigung.
Trotz nachfragen, hat auch der Abteilungsleiter eine Bearbeitung ohne COC abgelehnt.
Fahre jetzt wieder unvollrichteter Dinge retour :cry:

PS: Versuche jetzt nochmal den Weg über "Fahrzeuge ohne EU-Betriebserlaubnis (z. B. PKW mit Baujahr vor 1997, LKW, Anhänger, Arbeitsmaschinen usw.) benötigen wie bisher eine Einzelgenehmigung. ". Dieser Antrag kann jedoch, anderers als der für Fzg mit EU-Betriebserlaubnis, nicht online gestellt werden ...
Ja, solange die Homologation vom Hersteller (BTM) noch nicht durch ist, gibt es keine COC Papiere mit der die Genehmigung "leicht" zu erreichen wäre.
D.h. für Kärntner bleibt nur der Punkt "Fahrzeuge ohne EU-Betriebserlaubnis mit Erstzulassung innerhalb der Europäischen Union" weiters "Die persönliche Beantragung einer Einzelgenehmigung mit Fahrzeugvorführung ist erforderlich." Das alles laut Infoschreiben vom Land Kärnten, Abt. Technisches Kraftfahrwesen.

Tja, bei mir ist der Stand wie folgt. Ich habe nun vom TÜV Süd (München) eine Begutachtung "zur Erlangung einer Einezlbetriebserlaubnis". Sobald ich auch die Wildfire wieder zurück hab werde ich mit dieser, der Begutachtung, der Rechnung und einem selbst zusammengeschussterten Dokument über die techn. Daten bei der Prüfstelle vorfahren. Ich hoffe, dass die TÜV Begutachtung als adäquat zu einer Erstzulassung aufgefasst wird. Dann könnte es was werden mit der Einzelzulassung. Ich vermute das in OÖ es ähnlich ablaufen wird, also vorführen bei der Prüfstelle plus wichtig aussehendes möglichst technisches Dokument undbedingt mit Stempel und Unterschrift...
Aktuell: BTM Wildfire 1A

rollingQuader
Beiträge: 14
Registriert: Mo 9. Jun 2025, 07:46
Roller: BTM Wildfire Perf. (in freudiger Erwartung ;)
PLZ: 4863
Land: A
Wohnort: Attersee
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Anmeldung in Österreich

Beitrag von rollingQuader »

Die Rückmeldung vom Land OÖ:

Wurde das Fahrzeug in Deutschland einzelgenehmigt, so ist dies auch in Österreich notwendig.
Dabei muss das Fahrzeug vorgeführt werden.
Bitte vereinbaren Sie sich online dazu einen Termin.

Freundliche Grüße
Onlinebuchung von Terminen auf unsere Homepage oder über die App „Mein OÖ“
https://www.land-oberoesterreich.gv.at/ ... stelle.htm

Amt der Oö. Landesregierung
Direktion Straßenbau und Verkehr
Abteilung Verkehr
4021 Linz • Bahnhofplatz 1


Einzelheiten welche Unterlagen dabei vorzulegen sind, gibt es nicht.
@Mojschele: Würdest du dien Kompendium zur Verfügung stellen
@BTM: Könnt ihr uns da mit den erforderlichen Unterlagen unterstützen???

Mojschele
Beiträge: 74
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Anmeldung in Österreich

Beitrag von Mojschele »

Naja, Einzelgenehmigt wurde es in DE ja nicht, sondern "nur" das Gutachten dazu gemacht. Wenn da einer der AT Prüfer von seinen Buchstaben nicht aufsteht und ein wenig flexibel is könnt es schwierig werden.

Unterlagen: Ich hab mit Viktor schon einiges darüber beredet. Wenns konkrete Fragen gibt ist das mit den Unterlagen schon möglich. Vorab alles zur Verfügung stellen leider nicht.

Wegen meiner Zusammenstellung: Ich gleich die grad mit den TÜV Papieren ab, z.B. bei den Abmessungen gibs da noch ein paar cm Unterschied und der TÜV Mensch hat unglaublich viele Reifenkombinationen reingeschrieben dann noch Gesamtgewicht, Achslasten ect. Durch die ganzen Kürzel ist das Papier aber nicht gerade einfach zu lesen... + das die offenbar andere Kürzel verwenden als die im Zulassungsschein :?: :(

@rollingQuader Hast du eigentlich schon die TÜV Papier und die Wildfire bei dir?
Aktuell: BTM Wildfire 1A

rollingQuader
Beiträge: 14
Registriert: Mo 9. Jun 2025, 07:46
Roller: BTM Wildfire Perf. (in freudiger Erwartung ;)
PLZ: 4863
Land: A
Wohnort: Attersee
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Anmeldung in Österreich

Beitrag von rollingQuader »

hallo mojschle! schon mal ganz herzlichen Danke, dass du dich da so reinfuxt! was Maschinen anlangt, bin ich technisch a "Nockabazerl" ;) also nochmals danke. Ich hoffe trotzdem, dass uns BTM da nicht ganz im (dzt ;) ) Regen stehen lässt und da schon best möglich unterstützt - ist ja schließlich deren Verkaufsmarkt :roll: :roll:
ich warte auch noch auf die Wildfire und werd sinnvollerweise erst dann einen Termin buchen.

wattweg
Beiträge: 21
Registriert: Mo 7. Jul 2025, 15:23
Roller: BTM WF
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Anmeldung in Österreich

Beitrag von wattweg »

Ich drücke dir die Daumen. Dagegen hatte ich hier in D nur kurze Schreckmomente - weil nicht alles auf der Seite der Zulassungsstelle steht, was vorhanden sein muss bei so einer Einzelbegutachtung.

Mojschele
Beiträge: 74
Registriert: Mo 9. Dez 2024, 10:38
Roller: Ex: Virago XV535, Nevada 750, Vespa 125
PLZ: 9330
Land: A
Wohnort: Althofen
Tätigkeit: Monopolist
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Anmeldung in Österreich

Beitrag von Mojschele »

Ja das wird noch spanndend. Blöderweise hab ich noch keine Info von der Spedition - kann also noch a wengal dauern bis die WF wieder in meinen Armenb is :roll:
Aktuell: BTM Wildfire 1A

rollingQuader
Beiträge: 14
Registriert: Mo 9. Jun 2025, 07:46
Roller: BTM Wildfire Perf. (in freudiger Erwartung ;)
PLZ: 4863
Land: A
Wohnort: Attersee
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Anmeldung in Österreich

Beitrag von rollingQuader »

eine Info von Oliver J., aus dem FB Kanal:
...
Laut meinen Infos muss man entgegen den Unterlagen den Kauf hier in Österreich trotzdem beim Finanzamt melden, damit eine Anmeldung bei der Zulassungsstelle möglich ist. ...

Benutzeravatar
joliver
Beiträge: 9
Registriert: Mi 16. Jul 2025, 15:48
Roller: Blacktea Wildfire
PLZ: 8010
Land: A
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Anmeldung in Österreich

Beitrag von joliver »

Ich habe meine Wildfire samt 2 Akkus vor 1 Woche erhalten, bin aber noch ganz am Anfang mit der Zulassung. Mein Versicherungsmakler hat mir geschrieben:
Finanzamt: Obwohl kein Zoll und keine Nova abzuführen sind, muss das Fahrzeug vom Finanzamt freigegeben werden. Andernfalls kann die Zulassungsstelle das Fahrzeug nicht anmelden.
Das Formular für das Finanzamt: https://formulare.bmf.gv.at/service/for ... 99/U10.pdf - es gibt auch eine editierbare Version unter https://service.bmf.gv.at/service/anwen ... w_mast.asp (Suche nach "U10"), hier hatte ich aber mit Apple/Vorschau Layout-Probleme.

Fahrzeugart: Kraftrad (Motorfahrrad) - Reines Elektrokraftrad, NoVA-befreit gemäß § 6 Abs. 3 Z 3 NoVAG
Fahrzeugtyp: WF
Leistung in kW: 11
Bemessungsgrundlage: Rechnungsbetrag - MWSt.

Der Antrag lässt sich bei finanzonline.bmf.gv.at online einbringen über "Weitere Services" - "Sonstige Anbringen und Anfragen", neben dem Formular Rechnung und TÜV-Unterlagen beigelegt, im Text u.A. angemerkt "Da es sich um ein reines Elektrokraftrad handelt, ist keine Normverbrauchsabgabe (NoVA) zu entrichten."

Ob das so klappt, weiss ich aber noch nicht ;-)
Zuletzt geändert von joliver am Mi 16. Jul 2025, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
joliver
Beiträge: 9
Registriert: Mi 16. Jul 2025, 15:48
Roller: Blacktea Wildfire
PLZ: 8010
Land: A
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Anmeldung in Österreich

Beitrag von joliver »

Ich bin in Graz und habe online um einen Termin bei der KFZ-Landesprüfstelle auf https://www.technik.steiermark.at/cms/ziel/65975200/DE/ ("Online-Terminvereinbarung") angesucht für "Einzelgenehmigung gem. §31" (allerdings irrtümlich angegeben, dass ich ein COC-Dokument habe).

Letzter Stand/Antwort:
Sie müssten bitte beim Hersteller „Black Tea Motorbikes“ ein COC-Dokument beantragen, um den Antrag bearbeiten zu können. Ansonsten bekommen Sie von uns einen Termin zum Vorfahren zugewiesen.
Nachdem nun klar ist, dass es kein COC-Dokument gibt und es auch keine Infos gibt, ob/wann eines verfügbar ist, habe ich um einen Termin angesucht - wann der sein wird, erfahre ich hoffentlich morgen.

Die KI von google meint, dass eine Anfahrt zur Prüfstelle ohne Zulassung möglich ist (bei mir nur wenige Kilometer, Organisation eines Transports wäre mühsam) - mal sehen was die Landesprüfstelle diesbezüglich antwortet, hat hier jemand Erfahrung damit?

Aufgefallen ist mir noch, dass sich das TÜV-Gutachten aus München auf meine Wildfire mit 1 Akku bezieht, ich aber 2 Akkus verbaut habe und natürlich auch genehmigen lassen möchte. Mal sehen, inwieweit das noch Probleme machen wird.

Halte euch natürlich am Laufenden - freut mich, dass es die Diskussion hier gibt, es ist alles sehr mühsam und jede Info hilft. Die in den Unterlagen von Black Tea sind ja leider falsch, dort wird behauptet dass das Dokument beiliegt und keine Meldung ans Finanzamt notwendig ist.

Würde mich auch über ein baldiges Update von BTM zum Thema COC freuen, und das Handbuch für Anmeldung in Österreich gehört aktualisiert. Freut mich, dass BTM es nach enorm viel Aufwand geschafft hat, die Wildfire auszuliefern und vielleicht auch mal eine Verschnaufpause brauchen, aber ein bisschen mehr Support auch auf den letzten paar Metern würde ich mir noch wünschen.

LG Oliver

rollingQuader
Beiträge: 14
Registriert: Mo 9. Jun 2025, 07:46
Roller: BTM Wildfire Perf. (in freudiger Erwartung ;)
PLZ: 4863
Land: A
Wohnort: Attersee
Kontaktdaten:

Re: Wildfire Anmeldung in Österreich

Beitrag von rollingQuader »

ganz herzlichen Dank Oliver!
Bei "Tag des Erwerbs" das Rechnungsdatum, darf gemäß Finanzamt bei Einbringung max. 1 Monat her sein :?

PS: Ab September 2025 können wieder E-Mobilitäts-Förderungen für Privatpersonen eingereicht werden.
Vorabinfos unter https://www.oeamtc.at/thema/elektromobi ... h-43021895 In den kommenden Monaten wird es weitere Informationen zum Förderprozess und den detaillierten Förderrichtlinien geben.

Antworten

Zurück zu „Black Tea“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DreggsaggOnBike, Peter51 und 6 Gäste