Um den Akku schneller zu laden müsstest du ihn aktiv kühlen um eine verkürzte Lebensdauer zu vermeiden.
Das würde vermutlich extrem teurer Werden.
Ein schnelleres Ladegerät habe ich bis jetzt noch nie vermisst und ich habe die Version mit maximal 1.8kW
Neues Modell
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Sa 5. Jun 2021, 17:17
- Roller: NiU NGT/MQi GT EVO
- PLZ: 73642
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
- Roller: Ray 7.7
- PLZ: 8
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell
Ja für CCS bräuchte es mehr Spannung als aktuell, eine grösseren OBC ist halt sehr schwer.
Der Markt geht Richtung CCS, weil es interessanter für die Ladestation Betreiber und der Standard bei den E-Auto.
Typ 2 Ladestationen im Lande, naja manchmal ne Sache für sich.
Beides bedarf wie R4z3r87 eine aktive Kühlung.
Ich würde mir wünschen, schon alleine das der Sportmodus auch bei Batterietemperatur um die 39 Grad voll funktionieren würde
Vieles wird halt nur für den Automobilmarkt entwickelt.
Für den Alltag brauche ich auch nicht mehr als 1.8kw obwohl ich das 3.3kw OBC habe aber mir schon einige male gewünscht schneller und ne Kühlung zu haben.
Dies waren aber Strecken über 130km, wobei ab 110km muss ich mich entscheiden langsam Fahren und weniger Laden oder normal bis etwas schneller und viel Laden und viel Zeit mit warten verbringen.
Für den Alltag find ich den Ray mega, zumal ich meistens Überland fahre - wobei wir ja in der Schweiz nur 80km/h fahren dürfen und nicht mit Deutschland vergleichbar ist.
Der Markt geht Richtung CCS, weil es interessanter für die Ladestation Betreiber und der Standard bei den E-Auto.
Typ 2 Ladestationen im Lande, naja manchmal ne Sache für sich.
Beides bedarf wie R4z3r87 eine aktive Kühlung.
Ich würde mir wünschen, schon alleine das der Sportmodus auch bei Batterietemperatur um die 39 Grad voll funktionieren würde

Vieles wird halt nur für den Automobilmarkt entwickelt.
Für den Alltag brauche ich auch nicht mehr als 1.8kw obwohl ich das 3.3kw OBC habe aber mir schon einige male gewünscht schneller und ne Kühlung zu haben.
Dies waren aber Strecken über 130km, wobei ab 110km muss ich mich entscheiden langsam Fahren und weniger Laden oder normal bis etwas schneller und viel Laden und viel Zeit mit warten verbringen.
Für den Alltag find ich den Ray mega, zumal ich meistens Überland fahre - wobei wir ja in der Schweiz nur 80km/h fahren dürfen und nicht mit Deutschland vergleichbar ist.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell
Das ist schon der Kern vom PaceRace, kann in eine richtige Wissenschaft ausarten

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
- Roller: Ray 7.7
- PLZ: 8
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Neues Modell
Ja das stimmt aber ich hab darauf auch nicht immer Lust. Daher hab ich mir eine Verbrenner Alternative gekauft.
Ich konnte im Mai einem guten Angebot für fast neuen Honda SH350i nicht widerstehen.
Jetzt muss ich mal die Praktische Prüfung machen, in der Schweiz kann ich 1 Jahr lang mit Lernfahrausweis herumfahren.
Es war wie beim Ray einfach ein spontan Kauf wobei ich für den Alltag aktuell immer noch den Ray fahre.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste