Dauerhaft 100 km/h?
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 1. Apr 2023, 16:11
- PLZ: 86***
- Kontaktdaten:
Dauerhaft 100 km/h?
Hallo Ray-Besitzer,
jetzt habe ich noch eine zweite Frage. Die Probefahrt war nur auf dem Betriebsgelände möglich, da der Händler noch kein rotes Nummerschild hatte.
Nun lebe ich auf dem Land. Bei anderen Elektrorollern habe ich die Erfahrung gemacht, das die im Realeinsatz die 100km/h nicht dauerhaft durchhalten.
Kann man mit dem Ray auf der Landstraße oder Bundesstraße fahren ohne zum Verkehrshindernis zu werden?
jetzt habe ich noch eine zweite Frage. Die Probefahrt war nur auf dem Betriebsgelände möglich, da der Händler noch kein rotes Nummerschild hatte.
Nun lebe ich auf dem Land. Bei anderen Elektrorollern habe ich die Erfahrung gemacht, das die im Realeinsatz die 100km/h nicht dauerhaft durchhalten.
Kann man mit dem Ray auf der Landstraße oder Bundesstraße fahren ohne zum Verkehrshindernis zu werden?
-
- Beiträge: 349
- Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
- PLZ: 10407
- Kontaktdaten:
Re: Dauerhaft 100 km/h?
Zwar kein Ray-Besitzer, aber da der Motor 11kW Dauerleistung hat, sind 100 km/h (und sogar noch ein wenig mehr) auf Dauer kein Thema.
-
- Beiträge: 8139
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Dauerhaft 100 km/h?
Falls nicht eine Drosselung aufgrund der Temperaturentwicklung in Motor oder Akku zuschlägt. Da müßte sich tatsächlich mal ein Fahrer oder der Hersteller zu äußern.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Dauerhaft 100 km/h?
Die Brammo Enertia schafft dauerhaft 90 km/h. Mopped ist von 2012
Das Ding hat ohrenbetäubende Lüfter, damit die Akku nicht zu heiß werden. Da die Ray aus ES kommt, müsste die Kühlung ja berücksichtigt sein
Das Ding hat ohrenbetäubende Lüfter, damit die Akku nicht zu heiß werden. Da die Ray aus ES kommt, müsste die Kühlung ja berücksichtigt sein
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18746
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Dauerhaft 100 km/h?
Ich konnte bei meiner Probefahrt mit dem Ray 7.7 vor fast genau einem Jahr völlig problemlos und ohne Überhitzung seine (echte) 125km/h Maximalgeschwindigkeit über mehrere Minuten und km konstant halten. Er zeigte dabei 128km/h an:
viewtopic.php?p=250643#p250643
Also definitiv nein, Du wirst auf Landstraßen schneller unterwegs sein können, als die Polizei erlaubt, und auch auf Autobahnen deutlich schneller als die LKW sein, auch über längere Zeit. Bis wie leer die Batterie das aufrecht erhalten wird, müssen natürlich aktuelle Ray 7.7 Besitzer berichten, denn bis zum Ende wird diese Power sicher nicht verfügbar sein, wie eigentlich bei JEDEM Elektrofahrzeug
viewtopic.php?p=250643#p250643
Also definitiv nein, Du wirst auf Landstraßen schneller unterwegs sein können, als die Polizei erlaubt, und auch auf Autobahnen deutlich schneller als die LKW sein, auch über längere Zeit. Bis wie leer die Batterie das aufrecht erhalten wird, müssen natürlich aktuelle Ray 7.7 Besitzer berichten, denn bis zum Ende wird diese Power sicher nicht verfügbar sein, wie eigentlich bei JEDEM Elektrofahrzeug

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 1. Apr 2023, 16:11
- PLZ: 86***
- Kontaktdaten:
Re: Dauerhaft 100 km/h?
@MEroller
Danke für deine Info. Dann kugg ich mal das ich den Roller bald bestellt kriege, damit er auch diesen Sommer noch ankommt
Danke für deine Info. Dann kugg ich mal das ich den Roller bald bestellt kriege, damit er auch diesen Sommer noch ankommt

-
- Beiträge: 45
- Registriert: Sa 5. Jun 2021, 17:17
- Roller: NiU NGT/MQi GT EVO
- PLZ: 73642
- Kontaktdaten:
Re: Dauerhaft 100 km/h?
Ich fahre regelmäßig über 40km mit ca 25km Bundesstraße und ca 15 Landstraße mit einigen Höhenmetern.
Bis jetzt habe ich den Akku nicht über 30 Grad bekommen, mal sehen wie er sich im Sommer verhält.
Die Leistung wurde noch nicht verringert, bei zu kaltem Akku und Motor wird die Leistung reduziert wie man immer schon an der Anzeige ablesen kann.
Bei 20% Akku Kapazität stehen immer noch 75% zur Verfügung.
Bis jetzt habe ich den Akku nicht über 30 Grad bekommen, mal sehen wie er sich im Sommer verhält.
Die Leistung wurde noch nicht verringert, bei zu kaltem Akku und Motor wird die Leistung reduziert wie man immer schon an der Anzeige ablesen kann.
Bei 20% Akku Kapazität stehen immer noch 75% zur Verfügung.
- Speedy Gonzales
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 23. Feb 2023, 18:18
- Roller: Ray 7.7
- PLZ: 14469
- Kontaktdaten:
Re: Dauerhaft 100 km/h?
Hallo,
ich fahre einen Ray und bin schon knapp 7 Tsd Km gefahren.
Über 100 KmH fahren ist gar kein Problem.
Im letzten Sommer bin ich knapp 50 KM Autobahn gefahren.
Bei 35°C Lufttemp. geht der Motor schon gegen 95 °C
Batterien hatten 40 °C
Die Leistung ist zu keiner Zeit abgefallen.
Ab wann der Punkt kommt weiss ich nicht.
Fest steht das die angezeigte Restreichweite immer passt.
ich fahre einen Ray und bin schon knapp 7 Tsd Km gefahren.
Über 100 KmH fahren ist gar kein Problem.
Im letzten Sommer bin ich knapp 50 KM Autobahn gefahren.
Bei 35°C Lufttemp. geht der Motor schon gegen 95 °C
Batterien hatten 40 °C
Die Leistung ist zu keiner Zeit abgefallen.
Ab wann der Punkt kommt weiss ich nicht.
Fest steht das die angezeigte Restreichweite immer passt.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: So 25. Sep 2022, 22:32
- Roller: Ray 7.7
- PLZ: 89362
- Kontaktdaten:
Re: Dauerhaft 100 km/h?
Hi,
Das kann ich bestätigen
Habe letztes Jahr eine Tour in die Schwäbische Alb gemacht.
Leicht bergauf mit leichtem Gegenwind.
SOC Begin: 95%
SOC Ende 4%
Das waren insgesamt 105km und mit mir 100kg Lebendgewicht
Die Angaben von Ray passen schon ziemlich genau.
Ich kann mir schon vorstellen, das man bei gerader Strecke ohne viel Gegenwind mit 100kmh evt.
die 100km schafft.
Gruß Jürgen
Das kann ich bestätigen
Habe letztes Jahr eine Tour in die Schwäbische Alb gemacht.
Leicht bergauf mit leichtem Gegenwind.
SOC Begin: 95%
SOC Ende 4%
Das waren insgesamt 105km und mit mir 100kg Lebendgewicht
Die Angaben von Ray passen schon ziemlich genau.
Ich kann mir schon vorstellen, das man bei gerader Strecke ohne viel Gegenwind mit 100kmh evt.
die 100km schafft.
Gruß Jürgen
- Ferdi
- Beiträge: 43
- Registriert: Sa 3. Sep 2022, 01:15
- Roller: Ray 7.7
- PLZ: 7614
- Tätigkeit: Rollernovize
- Kontaktdaten:
Re: Dauerhaft 100 km/h?
Hi,
fahre meinen Ray seit Mitte September und habe knapp 1300km aufm Tacho.
100km/h sind nie ein Problem.
Wenn es Kalt ist, zb 4 oder 5 Grad, dann schafft er mit Mühe 122 Spitze. Sobald aber mal ein paar Grad mehr auf dem Akku und dem Motor sind schafft er wieder 129km/h nach Tacho. Laut meinen unprofessionellen Messungen ist das Recht genau.
Kälte wirkt sich neben Reichweite auch etwas auf die Beschleunigung und auf die Rekuperation aus.
Nach meinen Erfahrungen hatte ich ab 15 oder 16 Grad Außentemperatur immer recht schnell 100% Beschleunigung und Rekuperation.
( siehst dann am Tacho, wenn der hinterlegte Bereich jeweils Maximum hat.)
Aber ehrlich hast Du auch bei 0 Grad wenn alles etwas zäher geht kein Leistungsproblem beim LKW überholen.
Gleichmäßige Fahrweise lohnt er Dir mit Reichweite. Digitales Fahren belohnt er mit viel Spaß, das zahlt man halt am Stromzähler.
Da ich oft a weng digital unterwegs bin kann ich zum Reichweitenthema weniger sagen.
Für Landstraße und Schnellstraße eine Empfehlung! Auch in der Stadt sehr beweglich. Wird aber regelmäßig von anderen Verkehrsteilnehmern total unterschätzt. ( …fährt der den überhaupt 45…?!? )
Gruß Ferdi
Ps:Meine Füße und der spanische Roller sind leider nur eingeschränkt kompatibel, bis 45/46 gehts aber noch ganz gut
fahre meinen Ray seit Mitte September und habe knapp 1300km aufm Tacho.
100km/h sind nie ein Problem.
Wenn es Kalt ist, zb 4 oder 5 Grad, dann schafft er mit Mühe 122 Spitze. Sobald aber mal ein paar Grad mehr auf dem Akku und dem Motor sind schafft er wieder 129km/h nach Tacho. Laut meinen unprofessionellen Messungen ist das Recht genau.
Kälte wirkt sich neben Reichweite auch etwas auf die Beschleunigung und auf die Rekuperation aus.
Nach meinen Erfahrungen hatte ich ab 15 oder 16 Grad Außentemperatur immer recht schnell 100% Beschleunigung und Rekuperation.
( siehst dann am Tacho, wenn der hinterlegte Bereich jeweils Maximum hat.)
Aber ehrlich hast Du auch bei 0 Grad wenn alles etwas zäher geht kein Leistungsproblem beim LKW überholen.
Gleichmäßige Fahrweise lohnt er Dir mit Reichweite. Digitales Fahren belohnt er mit viel Spaß, das zahlt man halt am Stromzähler.
Da ich oft a weng digital unterwegs bin kann ich zum Reichweitenthema weniger sagen.
Für Landstraße und Schnellstraße eine Empfehlung! Auch in der Stadt sehr beweglich. Wird aber regelmäßig von anderen Verkehrsteilnehmern total unterschätzt. ( …fährt der den überhaupt 45…?!? )
Gruß Ferdi
Ps:Meine Füße und der spanische Roller sind leider nur eingeschränkt kompatibel, bis 45/46 gehts aber noch ganz gut

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste