Seite 1 von 3

E-Kuma "Wind"

Verfasst: Do 15. Aug 2024, 20:21
von Bruno007
Hallo in die Runde,
ich interessiere mich für den neuen "Wind". Tatsächlich kann man absolut nichts über den Roller finden. Mich würde auch interessieren wie es mit Garantie -und Reparaturarbeiten aussieht. Muss man den Roller dann jedes Mal nach Buchholz bringen oder gibt es da andere Möglichkeit. Werden diese Arbeiten evtl. auch in Gronau ausgeführt?
Gibt es hier wirklich keinen der den Wind hat?

LG
Bruno

Re: E-Kuma "Wind"

Verfasst: Sa 17. Aug 2024, 20:44
von guewer
Da der Wind ein sehr hochpreisiges Modell ist, wird er bisher wohl nicht allzu oft verkauft worden sein. Vielleicht auch noch gar nicht, denn wer gibt schon 6.500 € für einen Elektroroller aus. Da bekommt man ja bei anderen Herstellern (z.B. Nova Motors) zwei 125er Roller dafür.

Re: E-Kuma "Wind"

Verfasst: Sa 17. Aug 2024, 21:14
von didithekid
Na ja, der E-Kuma Wind ist aber (ähnlich wie der Trinity-Jupiter) mit einem Akku mit 8,3 kWh Energie ausgerüstet.
Also ähnlich viel, wie zwei NOVA-Sonderangebots-Roller hätten; aber mit Fahrleistungen in der Nähe des teuereren Jupiter.
https://e-kuma.de/produkt/elektroroller ... -115-km-h/

Ist aber ein neues Modell, was evtl. noch nicht lange in der Auslieferung ist.
Man könnte doch mal bei E-Kuma anrufen und fragen.

Viele Grüße
Didi

Re: E-Kuma "Wind"

Verfasst: So 18. Aug 2024, 09:25
von Bruno007
Ja, der Preis ist schon eine Hausnummer. Mich faszinieren die Werte wie Geschwindigkeit, Akkugröße, dass ich ihn unterwegs mit einem entsprechenden Adapter an einer Ladesäule laden kann und auch die Optik. Auf Grund des schlechten Wetters musste die Probefahrt in Gronau am Samstag verschoben werden. Der Händler hat mir aber mitgeteilt, das ich ihn bei Wartung - u. Reparaturarbeiten nach Gronau bringen kann was für mich Top ist.

Re: E-Kuma "Wind"

Verfasst: So 18. Aug 2024, 11:24
von Schwoab
Bruno007 hat geschrieben:
Do 15. Aug 2024, 20:21
Hallo in die Runde,
ich interessiere mich für den neuen "Wind". Tatsächlich kann man absolut nichts über den Roller finden. Mich würde auch interessieren wie es mit Garantie -und Reparaturarbeiten aussieht. Muss man den Roller dann jedes Mal nach Buchholz bringen oder gibt es da andere Möglichkeit. Werden diese Arbeiten evtl. auch in Gronau ausgeführt?
Gibt es hier wirklich keinen der den Wind hat?

LG
Bruno
Ich habe als Mechaniker und Rentner schon 2 Garantie Schäden nach 1900km mit Absprache Buchholz selber behoben, da mir der Weg von Stuttgart zu weit ist. Ich hoffe, dass keine neuen Schäden entstehen. Habe mich mit meiner Grösse von 198cm für diesen Roller entschieden, da ich nur mit dem E-Kuma Sun die Beinfreiheit habe und es in meiner Region keine Alternativen gibt. Wer Schrauben kann ist da klar im Vorteil.

Re: E-Kuma "Wind"

Verfasst: So 18. Aug 2024, 11:33
von CoVit-19
Hallo,
Ich bin den Wind schon kurz auf Autobahn mit 110km/h und zurück Probe gefahren. Der lässt sich schon ruhig lenken. Die Bremse packt schon gut. Wegen trockener Fahrbahn kam die ABS nicht zur Geltung und ich wollte auch nicht fremdes Eigentum bis an die Grenze testen.

@guewer,
NM hat keinen Roller mit ABS und soviel Akku-Kapazität. Vergleichbar wäre der Segway 300se mit 3 Akkus.

Wegen Garantie ist man hier nicht verpflichtet Inspektion von Fachfirmen durchführen zu lassen. Das ist für mich ein Pluspunkt, denn ich fahre 15tkm jährlich und müsste 3x Inspektionen machen lassen. Es kostet Zeit und Geld.

Re: E-Kuma "Wind"

Verfasst: So 18. Aug 2024, 11:37
von didithekid
Hallo,

das Modell Wind hat in der Tat sein Ladegerät in den Roller mit eingebaut; ganz ähnlich wie es beim Trynity Jupiter auch gelöst ist. Auch eins mit 25 Ampere, was die (normale) SchuKo-Steckdose gerade noch her gibt. So schnell, wie beim Auto, kann man (mit zusätzlichem Adapter) an einer Typ 2-Ladestation aber nicht laden, da (weiterhin) nur eine Phase mit lediglich 2,2 kW (statt 22kW auf 3Phasen) genutzt wird. Man lädt je Stunde wohl nur Reichweite so um 25-30km nach.

Viele Grüße
Didi

Re: E-Kuma "Wind"

Verfasst: So 18. Aug 2024, 14:51
von Bruno007
Ich bin zwar nur ein Leihe aber bei 16 Ah Absicherung kann die Steckdose schon 3,6 AH. Und das Ladegerät bei 72 Volt und 25 Ah hat 1,8 Ah - oder rechnet man das anders? -. Da wäre schon noch Luft. Irgendwie hat der "Wind" mich angesteckt zumal der Laden in Gronau grad mal 15 km von mir weg ist. Ich hoffe falls es zum Kauf kommt, dass es ihn in der Zukunft noch geben wird. Ich werde berichten.

Re: E-Kuma "Wind"

Verfasst: So 18. Aug 2024, 15:25
von dominik
Ob da Luft ist oder nicht entscheidet alleinig das BMS des Akkus.
Ich vermute aber das 0,5C Laden Möglichkeit sollte, was dann etwa 60A Ladestrom entspricht
Der originale Lader gibt das aber nicht her, ggf. Könnte man einen zweiten Lader mitnehmen oder vielleicht auch einbauen oder auf was anderes mit mehr Power wechseln.

Re: E-Kuma "Wind"

Verfasst: So 18. Aug 2024, 15:45
von Bruno007
Es ging hier lediglich um den Post.

"Auch eins mit 25 Ampere, was die (normale) SchuKo-Steckdose gerade noch her gibt."