RGNT Testfahrt auf Video festgehalten

für die klassischen Schwedischen Schmuckstücke
Antworten
Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

RGNT Testfahrt auf Video festgehalten

Beitrag von Mr.Eight »

Hi Leute. Mein Händler hatte mich eingeladen, mal etwas anderes zu fahren.

Und da zeigte er mir die RGNT. Ich bin ja seit Jahren nicht mehr Motorrad gefahren (Nur E-Roller) und mein Motorrad war damals auch noch ein Chopper.
Aber die RGNT ... optisch ein Leckerbissen. Schön bling bling. Gefällt mir.

Doch nun mal Butter bei die Fische... rauf auf den Bock und losfahren. Mir den Knöppen war das schon ein wenig tricky. Auf der Autobahn wollte die Regent noch mal den Schlüssel sehen. Der war nach einem notwendigen Jackenwechsel unterwegs dann im Rucksack. Schon lustig. Was wirklich die Top Speeed ist weiß ich nicht, da ich den Speedtest aus Sicherheitsgründen abbrechen musste. Und danach war der Akku dann auch schon zu schwach.

Was macht sie denn im Top Speed? Danach durfte ich noch ein Fahrzeug testen... Das schafft ich dann unterwegs in den Notlauf und durfte dann 18km mit maximal 35km/h zurückfahren. :lol: Beschleunigung war langsamer als ein Fahrrad und Fahrräder überholen... da musste ich mich schon entschuldigen, das ich so langsam überholte. :lol: Mal sehen, ob ich davon auch noch ein Video machen kann.

Hier mal mein Eindruck.
Bild

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: RGNT Testfahrt auf Video festgehalten

Beitrag von STW »

Ein paar Hinweise parallel mitgeschrieben:
Über den Typ2 kann nicht schnell geladen werden. Darüber kann mit ca. 1800W geladen werden.
Gegen den Wind hilft durchaus eine Puig Chopperscheibe CS1. Dann ist es ab ca. 80 km/h nicht ganz so stürmig an der Kleidung, und man bekommt sie problemlos in die Papiere eingetragen.
An die Bremsen muss man sich tatsächlich etwas gewöhnen, aber das geht recht schnell. Die hintere scheint aber auf den linken Hebel stärker zu reagieren.

Topspeed hast Du mit Tacho 125 tatsächlich erreicht, sind 120 nach Korrektur.

Spannend wäre noch Deine Reichweitenhochrechnung.
Bei meiner Fahrweise und den Strecken sind die 148km Werksangabe bei mittleren Temperaturen realistisch, bei gemütlicher Fahrt im Sommer wären auch 200km drin. Auf der Autobahn dürfte man die deutlich eher runtergefahren bekommen - da fehlen mir tatsächlich die Erfahrungswerte, weil Autobahn bei mir nur selten und über max. 12km vorkommt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: RGNT Testfahrt auf Video festgehalten

Beitrag von Mr.Eight »

Hallo STW. Danke für das Feedback. Man kann vielleicht recht gut sehen, mit wie viel Kilometern ich gestartet bin und daraus ableiten, was da an Reichweite heraus kommt? Aber klar... Boost + Fahrtwind reduziert die Reichweite schon enorm. Dennoch hat die Fahrt spaß gemacht. Auch der Sound. ..."Es muss blubbern" ... gar nicht, das ist total geil der Sound. 1800W ist natürlich bei dem großen Akku nicht viel Im vergleich zu meinen 800W ist das schon Schnelladen. :lol:

Als die Regenjacke ( Die bei mir auch als Wahnweste fungiert) eingepackt war, war die Fahrt deutlich ruhiger. Als ich noch das Thumbnail gemacht hatte, hatte ich in der Spiegelung vom Handy gesehen, wie die Ärmel flatterten. Viel mehr als an der Jacke zu sehen war.

ich hatte leider nur eine konstruktive Kritik bekommen... Etwas kürzer und nicht beim Fazit nicht so oft wiederholen, auch wenn ich das gerade fühle. ;-)
Wie habt ihr das empfunden? Über konstruktive Kritik / was ich besser machen könnte mit meinen bescheidenen Mitteln, wäre ich dankbar. Wie kommt das mit dem eingeblendeten Frontvideo an? Leider kann ich nur reden, wenn man langsam fährt / steht, da ich aktuell noch nicht über ein Windgeschütztes Mic verfüge. Die Windgeräusche habe ich schon versucht, so gut wie möglich herauszufiltern.
Bild

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: RGNT Testfahrt auf Video festgehalten

Beitrag von STW »

In Standardgröße waren die Kilometer (für mich) nicht klar zu erkennen - und wenn doch, hätte ich die echt bis zum Ende des Videos vergessen.

Auch wenn man die Daten der RGNT überall nachlesen kann und die in anderen Reviews auch genannt werden, eine Infoeinblendung würde ich empfehlen. Oder ein Satz zur Reku sagen, die ja doch recht ungewöhnlich ist.
Dann habe ich Dich nicht mit der Navigation spielen sehen, so dass mir unklar ist, ob die Abverkaufsversion noch mit Navigation verkauft wird bzw. diese mangels SIM deaktiviert ist.

Ansonsten dürfen sich Infos schon wiederholen, gerade wenn man begeistert ist. Solange es nicht im Stile von eFieber ist. :D Nach über 12TKm bin ich ja auch von den Fahrleistungen immer noch angetan.
Bei der ein oder anderen Sache könnte ich meckern (Anfälligkeit der Armaturen für Streusalz, recht unterschiedliche Langzeitqualität bei den Chromteilen usw.), aber die Maschine ist bei mir im Ganzjahresbetrieb und wird benutzt, da darf es sowas geben. Oder die Inkonsequenz beim Rücklicht mit 2-Fadenglühbirne anstelle von LED.
Wichtiger ist; sie fährt zuverlässig.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2566
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: RGNT Testfahrt auf Video festgehalten

Beitrag von Mr.Eight »

Super danke für das Feedback. Wie man gesehen hatte, hatte ich dir falsche Autobahn genommen. Innerlich dachte ich, bei so einem Display wäre ein nach sinnvoll. Das es sogar ein Navi hat, wusste ich gar nicht. :lol: war eben nur eine Probefahrt.
Bild

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1111
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: RGNT Testfahrt auf Video festgehalten

Beitrag von ducatodriver »

STW hat geschrieben:
Mi 18. Sep 2024, 21:26

Bei der ein oder anderen Sache könnte ich meckern (Anfälligkeit der Armaturen für Streusalz, recht unterschiedliche Langzeitqualität bei den Chromteilen usw.), aber die Maschine ist bei mir im Ganzjahresbetrieb und wird benutzt, da darf es sowas geben. Oder die Inkonsequenz beim Rücklicht mit 2-Fadenglühbirne anstelle von LED.
Wichtiger ist; sie fährt zuverlässig.
Das ist aber auch so, als wenn man mit einer Harley im Winter fahren würde :oops: bei beiden blutet mir das Herz :oops:
Ich empfinde die RGNT schon als etwas besonderes nicht nur vom Preis :lol: , mir wäre es zu schade sie im Winter zu fahren.

Aber jeder wie er mag, und die RGNT zeigt ja bei dir das sie es kann auch wenn sie Federn lässt würde aber auch jede andere Maschine.

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: RGNT Testfahrt auf Video festgehalten

Beitrag von STW »

Ich habe die RGNT ja zum Regulärpreis gekauft. Und sie rechnet sich nur für mich, wenn sie mir bis zum Ruhestand den Arbeitsweg ermöglicht (das macht sie recht stilvoll :D ), und damit ist dann Ganzjahresbetrieb fällig - was sie sehr gut kann, auch bei tiefen Minusgraden.
Heute würde ich mir eher die Scrambler zulegen, die schwarze Lackierung dürfte weniger Arbeit machen als Chrom - aber da hat mich damals der Preisunterschied und der fehlende Gepäckträger abgeschreckt.

Aber ich verstehe durchaus, was Du meinst. Ich wollte ja noch eine Verbrenner als "Backup" und stand vor der Frage: etwas Klassisches zum Liebhaben (z.B. Honda Shadow VT125) oder etwas zum "verbrauchen", weil ich auch da nicht so auf die Witterung Rücksicht nehmen kann und will. Es ist dann ein China-Schrottie ohne Chrom geworden - alles andere wäre eine Schande gewesen. Die Verbrennermaschine macht bei mir auch nochmal 6500km im Jahr, da wäre mir eine klassische Chopper, die vom Vorbesitzer 20 Jahre lang nur bei Sonnenschein aus der Garage geholt wurde, zu schade.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „RGNT (Regent)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste