Regent No1 aus Schweden
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Regent No1 aus Schweden
vor allem, in der Nische gibts ja auch die Horwin, ja die ist etwas schwächer, und hat einen halb so großen AKku, aber vom Design nicht sooooo weit weg und kostet weniger als die Hälfte... Die Regent wäre interessant wenn sei von den Technischen Daten mit einer Zero S mithalten könnte (also 14kwh Akku) und einen Schnellader hätte.
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 6. Aug 2019, 13:29
- PLZ: 88
- Kontaktdaten:
Re: Regent No1 aus Schweden
In dem Heise Artikel wird auch noch OX Motorcycles als "Konkurrenz" erwähnt.
Die kostet wirklich nur die Hälfte und finde ich auch ganz schick (habe ich auch in der engeren Auswahl).
Finde das Design schick und für unter 7000 € könnte ich mir auch vorstellen mir so ein Teil zuzulegen. Aber für das Geld bekommt man jetzt auch nicht das Übermotorrad.
Was mich schockiert: Laut dem Artikel haben sie für 30 Mio Akkus geordert, erschien mir für die Menge recht viel Geld, aber als Startup so viel rauszuballern ist schon krass.
Die kostet wirklich nur die Hälfte und finde ich auch ganz schick (habe ich auch in der engeren Auswahl).
Finde das Design schick und für unter 7000 € könnte ich mir auch vorstellen mir so ein Teil zuzulegen. Aber für das Geld bekommt man jetzt auch nicht das Übermotorrad.
Was mich schockiert: Laut dem Artikel haben sie für 30 Mio Akkus geordert, erschien mir für die Menge recht viel Geld, aber als Startup so viel rauszuballern ist schon krass.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Regent No1 aus Schweden
Mein electrify-bw Zero Kollege Christian Jog hat soeben sein neue Regent erhalten - aussehen tut das Ding wirklich cool!


Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Romiman
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18. Mai 2019, 17:34
- Roller: BMW CE 04 (15kW); ePF-1
- PLZ: 38...
- Tätigkeit: (irgendwas mit Autos)
- Kontaktdaten:
Re: Regent No1 aus Schweden
Ist schon schick, (bis auf das klobige Display).
Bei der Sonderlackierung hätten sie aber die Seitendeckel mitlackieren müssen. So sieht der "Tank" etwas wie ein Fremdteil aus.
Bei der Sonderlackierung hätten sie aber die Seitendeckel mitlackieren müssen. So sieht der "Tank" etwas wie ein Fremdteil aus.
-
- Händler
- Beiträge: 2148
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Regent No1 aus Schweden

-
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 6. Aug 2019, 13:29
- PLZ: 88
- Kontaktdaten:
Re: Regent No1 aus Schweden
Ich find es echt schick und technisch scheint es auch einiges her zu machen, keine Plastikschleuder.
Aber für den Preis habe ich halt vor 11 Jahren einen nagelneuen Fiesta inkl. Anmeldung + 5 Jahre Steuer und Versicherung bekommen, den ich heute noch fahre mit 150.000 km.
Für mich als "Gelegenheitsfahrzeug" bzw. Zweitwagenersatz, der nur sporadisch zum Einsatz kommt einfach zu teuer.
Aber für den Preis habe ich halt vor 11 Jahren einen nagelneuen Fiesta inkl. Anmeldung + 5 Jahre Steuer und Versicherung bekommen, den ich heute noch fahre mit 150.000 km.
Für mich als "Gelegenheitsfahrzeug" bzw. Zweitwagenersatz, der nur sporadisch zum Einsatz kommt einfach zu teuer.
-
- Beiträge: 275
- Registriert: Mi 24. Jun 2020, 15:23
- Roller: Super Soco TC Max
- PLZ: 53721
- Kontaktdaten:
Re: Regent No1 aus Schweden
Wo liegt denn das Teil preislich? Ich hatte es so mit ca. 10000 Euro abgespeichert- Was jetzt nicht günstig ist, aber durch Manufakturproduktion aus Europa natürlich auch eine andere Nummer ist, als der Einheitsbrei aus chinesischer Massenfabrikation.Moguai hat geschrieben: ↑Di 8. Feb 2022, 06:46Ich find es echt schick und technisch scheint es auch einiges her zu machen, keine Plastikschleuder.
Aber für den Preis habe ich halt vor 11 Jahren einen nagelneuen Fiesta inkl. Anmeldung + 5 Jahre Steuer und Versicherung bekommen, den ich heute noch fahre mit 150.000 km.
Für mich als "Gelegenheitsfahrzeug" bzw. Zweitwagenersatz, der nur sporadisch zum Einsatz kommt einfach zu teuer.
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Regent No1 aus Schweden
Nicht alles, was aus China kommt, ist schlecht oder durchschnittlich. Die Hybris der Europäer, in der Warenfertigung teurer aber besser zu sein, ist heute nicht mehr zu rechtfertigen.Was jetzt nicht günstig ist, aber durch Manufakturproduktion aus Europa natürlich auch eine andere Nummer ist, als der Einheitsbrei aus chinesischer Massenfabrikation.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Regent No1 aus Schweden
Sauseschritt lag richtig, knapp über 10 000€, allerdings mit Frühbucher-/Messerabatt.
@ Kabee: immerhin hat Christian seine Regent geliefert bekommen - im Gegensatz zu den ganzen Alrendo-Bestellern z.B. …
@ Kabee: immerhin hat Christian seine Regent geliefert bekommen - im Gegensatz zu den ganzen Alrendo-Bestellern z.B. …
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 46
- Registriert: Di 6. Aug 2019, 13:29
- PLZ: 88
- Kontaktdaten:
Re: Regent No1 aus Schweden
Auf der Homepage werden Grundpreise von 12500 und 13500 € ausgerufen.
Die kann man dann noch nach oben schrauben mit entsprechenden Konfigurationen
Die kann man dann noch nach oben schrauben mit entsprechenden Konfigurationen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste