Etwas Neues im Anmarsch
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 14. Nov 2023, 11:04
- Roller: Super Soco TC Eco / RGNT No.1 Scrambler SE
- PLZ: 40
- Kontaktdaten:
Re: Etwas Neues im Anmarsch
Hi,
laut Facebook-Post von Jonathan Aström (RGNT) liegt die Akkukapazität der Turbo bei 7,5 kWh. Die gleich hohe Reichweite erreichen sie durch geringere Höchstgeschwindigkeit, bessere Aerodynamik und bessere Effizienz.
Den kleineren Akku hätte ich auch erwartet, als ich den Preis von <10k gesehen habe. Das erreicht man nicht allein durch andere Felgen und ein anderes Display.
Ich drücke RGNT so die Daumen, dass sie mit der Turbo erfolgreich sind.
Grüße
laut Facebook-Post von Jonathan Aström (RGNT) liegt die Akkukapazität der Turbo bei 7,5 kWh. Die gleich hohe Reichweite erreichen sie durch geringere Höchstgeschwindigkeit, bessere Aerodynamik und bessere Effizienz.
Den kleineren Akku hätte ich auch erwartet, als ich den Preis von <10k gesehen habe. Das erreicht man nicht allein durch andere Felgen und ein anderes Display.
Ich drücke RGNT so die Daumen, dass sie mit der Turbo erfolgreich sind.
Grüße
-
- Beiträge: 347
- Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
- PLZ: 10407
- Kontaktdaten:
Re: Etwas Neues im Anmarsch
Dann sind 1,5h Ladezeit bei 20-80% SoC genau 3 kW Ladeleistung.
-
- Beiträge: 1708
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Etwas Neues im Anmarsch
Aber sie soll doch mehr Leistung haben. Sie werben doch mit 46 kW Leistung... Und dann 150 Kilometer mit 7,5 kWh Akku. Vielleicht erreicht man die 150 Kilometer wenn man nicht mehr 70 km/h fährt. Aber wenn man die Leistung öfter auch mal nutzt mit kräftigem Beschleunigen und Spaß am Fahren haben möchte wohl kaum.Bibothebird hat geschrieben: ↑So 3. Nov 2024, 17:32laut Facebook-Post von Jonathan Aström (RGNT) liegt die Akkukapazität der Turbo bei 7,5 kWh. Die gleich hohe Reichweite erreichen sie durch geringere Höchstgeschwindigkeit, bessere Aerodynamik und bessere Effizienz.
-
- Beiträge: 173
- Registriert: Mi 26. Jul 2023, 18:11
- Roller: Ray 7.7
- PLZ: 8
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Etwas Neues im Anmarsch
Sie werben mit 46kw Spitzenleistung und darf nicht mit Dauerleistung verwechselt werden.
Wobei die Dauerleistung auch kaum in den technischen Daten nachlesbar sind.
Ich wünsche mir, dass RGNT mit dem neuen Modell erfolgt hat aber ich hab da meine Zweifel.
Diese Zweifel kommen, da mein Ray aufgrund der Batteriekapazitäten und Ladegeschwindigkeit, Höchstgeschwindigkeit sehr ähnliche Zahlen aufweisen.
Wobei die Dauerleistung auch kaum in den technischen Daten nachlesbar sind.
Ich wünsche mir, dass RGNT mit dem neuen Modell erfolgt hat aber ich hab da meine Zweifel.
Diese Zweifel kommen, da mein Ray aufgrund der Batteriekapazitäten und Ladegeschwindigkeit, Höchstgeschwindigkeit sehr ähnliche Zahlen aufweisen.
-
- Beiträge: 8102
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Etwas Neues im Anmarsch
Vielleicht weil Leistung erstmal nichts mit Verbrauch zu tun hat? Mein 300PS-Diesel hat im Langzeitspeicher 6.7l Durchschnittsverbrauch. Würde ich die Karre nicht gelegentlich an meinen Sohn verleihen, dann wäre der Durchschnittsverbrauch noch weniger.Markus Sch. hat geschrieben: ↑Mo 4. Nov 2024, 05:53...
Aber sie soll doch mehr Leistung haben. Sie werben doch mit 46 kW Leistung... Und dann 150 Kilometer mit 7,5 kWh Akku....
Um mit der RGNT damit Tempo 100 zu fahren benötigt man keine 46KW, dafür reichen auch 9KW oder weniger.
Jetzt zum Verbrauch: ich fahre die SE mit 5.1 - 6.5KWh auf 100km (inkl. Balancingphase beim Laden), abhängig von Tageslaune, Anzahl der Hausfrauen in Kleinwagen auf der Straße, Wetter, .... , im gemischten Verkehr, ohne Autobahn / Schnellstraße. Es wäre aber auch kein Problem den Verbrauch auf 10KWh hochzudrücken.
Wenn die "Turbo" etwas leichter ist, etwas effizienter z.B. durch höhere Betriebsspannung, ..., dann sind die 150km nicht unrealistisch, die wird aber nie jemand praktisch ausnutzen, weil es vorher schon in den Schonmodus für den Akku geht, also Leistungsreduktion / Turtlemodus.
Eher machen mit die 46KW Peak bei 7.5KWh einen Kopf. Das geht m.E. nur gut, wenn die Akkuspannung gegenüber der SE deutlich erhöht worden ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 2657
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Etwas Neues im Anmarsch
Ich merke beim normalen fahren im Sommer keinen Unterschied zwischen meinem alten (14kwpeak/5kW Motor) Controller/Radnabenmotor und der neuen Kombination (32kWpeak/10kW Motor).
Klar wenn ich "Gummi verbrennen" will, dann kriege ich mit ähnlicher Höchstgeschwindigkeit jetzt den Akku auf 2/3 der Strecke wie vorher leergefahren.
Würde ich statt 120Km/h nun 140km/h zulassen, dann schaffe ich das sicher auch auf der halben Strecke wie vorher.
Beim normalen fahren merke ich nur den Unterschied beim beschleunigen, das was da nun mehr gebraucht wird, spart der Motor und der Controller über den besseren Wirkungssgrad im Teillastbereich wieder ein.
Klar wenn ich "Gummi verbrennen" will, dann kriege ich mit ähnlicher Höchstgeschwindigkeit jetzt den Akku auf 2/3 der Strecke wie vorher leergefahren.
Würde ich statt 120Km/h nun 140km/h zulassen, dann schaffe ich das sicher auch auf der halben Strecke wie vorher.
Beim normalen fahren merke ich nur den Unterschied beim beschleunigen, das was da nun mehr gebraucht wird, spart der Motor und der Controller über den besseren Wirkungssgrad im Teillastbereich wieder ein.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2020
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Etwas Neues im Anmarsch
Kann ich unterschreiben. Je mehr Peakleistung ein E-Motor hat, desto sparsamer ist er bei z.B. selbiger Beschleunigung wie mit einem kleineren Motor. Nur wenn man die Leistung abruft, geht dementsprechend der Verbrauch hoch.
Zur Erklärung kann man sagen, dass "größere" im Sinne von Leistungsstärkeren Motoren mehr Drehmoment bei geringerer Drehzahl und Energiezufuhr generieren, als kleinere Motoren. Natürlich ist es auch abhängig davon, für welchen Drehzahlbereich die Motoren konzipiert sind.
Einmal hochbeschleunigt ist der stärkere Motor dann auf Strecke sparsamer und kompensiert den höheren Verbrauch durch das viel stärkere Beschleunigen wieder.
Trotzdem sind die Akku´s in der Konfiguration immer noch zu klein, wenn man die verfügbare Leistung wie bei einem Verbrenner ständig nutzen will. Was bringt mir eine hohe Leistung, wenn ich auf Strecke gefühlt ne 125er im Schiebebetrieb fahre

Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 8102
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Etwas Neues im Anmarsch
Die "Turbo" wird wohl das erste Mal (laut linkedin) am 21.11.24 auf der Telematics Valley (in Schweden) präsentiert und kann dort gefahren werden. Ehe dass jemand Hurra schreit: das ist wohl eine geschlossene Veranstaltung für deren Mitglieder, die Mitgliederliste kann über telematicsvalley.org abgerufen werden. Wir werden also nicht viel erfahren, es sei denn, dass auf YT die Keynote von Astrom auftaucht.
Die Mitglieder sind die üblichen Verdächtigen im TK- und Automobilsektor. Z.B. Ericsson, Scania, Volvo, Telia Company, Here, Nira, ..., also auch Firmen, die z.B. an der Software-Entwicklung für die SE beteiligt waren, oder von denen zeitweise CEOs kamen und bei der "alten" Company beschäftigt waren.
Von daher würde ich davon ausgehen, dass auch die Turbo wieder interessante Telematik-Funktionen und eine App bieten wird.
Ob das für die Eigentümer bestehender Fahrzeuge Vorteile hat, weiß ich nicht. Die SE hat ja noch kleinere Softwarebugs, die allerdings nicht "betriebsverhindernd" sind, aber ggf. ärgerliche Schönheits- und Komfortfehler darstellen. (z.B. Anschluß an den Ladestecker führt zu Fehlern, wenn die Maschine im Standby ist, und ein paar andere Kleinigkeiten).
Bei der ersten Generation dagegen häufen sich Stimmen in der FB-Gruppe, die seit ca. 6 Wochen von einem Einfrieren des Displays alle 15 Minuten berichten, so dass ein Neustart erforderlich sei. Gerüchtet wird dabei (auch seitens RGNT), dass das an nicht verfügbaren 2G-Netzen liegen könnte ...? , aber eine Abhilfe wird (noch) nicht bekannt gegeben. Der ein oder andere hofft darauf, dass der zur ersten Generation rückwärts kompatible Tacho Abhilfe bietet, aber ob die Investition von knapp 400€ das Problem löst wurde noch nicht bestätigt / dementiert. Ich stelle mir das gerade vor, mit der RGNT beim TÜV und das Display (und damit der Tacho und weitere Anzeigen) fällt aus ...
Von der SE wissen wir immerhin, dass diese auch ohne Netzanbindung funktioniert.
Die Mitglieder sind die üblichen Verdächtigen im TK- und Automobilsektor. Z.B. Ericsson, Scania, Volvo, Telia Company, Here, Nira, ..., also auch Firmen, die z.B. an der Software-Entwicklung für die SE beteiligt waren, oder von denen zeitweise CEOs kamen und bei der "alten" Company beschäftigt waren.
Von daher würde ich davon ausgehen, dass auch die Turbo wieder interessante Telematik-Funktionen und eine App bieten wird.
Ob das für die Eigentümer bestehender Fahrzeuge Vorteile hat, weiß ich nicht. Die SE hat ja noch kleinere Softwarebugs, die allerdings nicht "betriebsverhindernd" sind, aber ggf. ärgerliche Schönheits- und Komfortfehler darstellen. (z.B. Anschluß an den Ladestecker führt zu Fehlern, wenn die Maschine im Standby ist, und ein paar andere Kleinigkeiten).
Bei der ersten Generation dagegen häufen sich Stimmen in der FB-Gruppe, die seit ca. 6 Wochen von einem Einfrieren des Displays alle 15 Minuten berichten, so dass ein Neustart erforderlich sei. Gerüchtet wird dabei (auch seitens RGNT), dass das an nicht verfügbaren 2G-Netzen liegen könnte ...? , aber eine Abhilfe wird (noch) nicht bekannt gegeben. Der ein oder andere hofft darauf, dass der zur ersten Generation rückwärts kompatible Tacho Abhilfe bietet, aber ob die Investition von knapp 400€ das Problem löst wurde noch nicht bestätigt / dementiert. Ich stelle mir das gerade vor, mit der RGNT beim TÜV und das Display (und damit der Tacho und weitere Anzeigen) fällt aus ...
Von der SE wissen wir immerhin, dass diese auch ohne Netzanbindung funktioniert.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 87
- Registriert: Do 3. Mär 2022, 16:49
- PLZ: 47623
- Kontaktdaten:
Re: Etwas Neues im Anmarsch
Die neue Turbo gefällt mir tatsächlich sogar besser als die alten Modelle. An den alten Modellen war mir zu viel Chrom und auch die neuen Felgen gefallen mir besser. Mit der Meinung stehe ich aber bestimmt alleine da
Pro:
- mehr Leistung
- höhere Ladeleistung
- geringerer Preis
Contra:
- weniger Kapazität

Pro:
- mehr Leistung
- höhere Ladeleistung
- geringerer Preis
Contra:
- weniger Kapazität
-
- Beiträge: 8102
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Etwas Neues im Anmarsch
Och, von der Optik finde ich die neue in Schwarz auch schön. Natürlich sieht Chrom aus meiner Sicht richtig gut aus, aber die ersten zwei Jahre haben gezeigt, dass man noch mehr putzen muß als ich es zeitlich schaffe. Die neue Turbo ist da definitiv pflegeleichter, und das Design ist immer noch klassisch genug. Dazu dann der Rundtacho anstelle des Tabletts als Dashboard rundet das Bild ab..
Die andere hat ja schon den passenden Namen Purple Rain - und wenn man weiß, was Jimmie Hendrix mit Purple Haze eigentlich meinte, dann ist auch die Farbgestaltung der Purple Rain erklärbar (mir würde das Design nur in einem Kontext von einem "Ich sehe Farben" - Mentalzustand einfallen), passt zumindest eher als Purple Rain von Prince.
Bei den Pro und Cons bin ich in Teilen bei Dir: wenn die hohe Ladeleistung manuell oder über den Typ2-Schuko - Adapter auf außensteckdosenkompatible 1800W gedrosselt werden kann, dann würde ich die 3.3KW als optional nutzbaren Vorteil ansehen. Die SE wertet allerdings die Voreinstellung des Ladewürfels nicht aus und ignoriert alle Aufforderungen zum langsameren Laden, und bei der Turbo muss man daher schauen, wie und ob das funktioniert. Wenn es implementiert ist, dann hoffentlich autark (und nicht wie bei der Ray ...). Ausschießlich 3.3KW Ladeleistung wären für mit ein KO-Kriterium.
Bei weniger Kapazität des Akkus bin ich (noch) neutral: 7.5KWh würden für mich wohl vollkommen ausreichen. Und wenn die Kiste im Peak 46KW kann, dann treibt mich die Hoffnung um, dass die Akkus einen derart geringen Innenwiderstand haben, dass sie auch wieder wintertauglich sind. Schöner wären natürlich 10KWh zum gleichen Preis - die Peakleistung könnte länger gehalten werden, das Fahrzeug wäre noch winterfester, der Akku wohl noch länger nutzbar im Alter. Aber unter 10K€ (avisiert, das mag sich noch ändern) ist schon wirklich eine Kampfansage. Da fällt die potentielle Wahl zwischen Wildfire und Turbo doch recht schwer.
Die andere hat ja schon den passenden Namen Purple Rain - und wenn man weiß, was Jimmie Hendrix mit Purple Haze eigentlich meinte, dann ist auch die Farbgestaltung der Purple Rain erklärbar (mir würde das Design nur in einem Kontext von einem "Ich sehe Farben" - Mentalzustand einfallen), passt zumindest eher als Purple Rain von Prince.
Bei den Pro und Cons bin ich in Teilen bei Dir: wenn die hohe Ladeleistung manuell oder über den Typ2-Schuko - Adapter auf außensteckdosenkompatible 1800W gedrosselt werden kann, dann würde ich die 3.3KW als optional nutzbaren Vorteil ansehen. Die SE wertet allerdings die Voreinstellung des Ladewürfels nicht aus und ignoriert alle Aufforderungen zum langsameren Laden, und bei der Turbo muss man daher schauen, wie und ob das funktioniert. Wenn es implementiert ist, dann hoffentlich autark (und nicht wie bei der Ray ...). Ausschießlich 3.3KW Ladeleistung wären für mit ein KO-Kriterium.
Bei weniger Kapazität des Akkus bin ich (noch) neutral: 7.5KWh würden für mich wohl vollkommen ausreichen. Und wenn die Kiste im Peak 46KW kann, dann treibt mich die Hoffnung um, dass die Akkus einen derart geringen Innenwiderstand haben, dass sie auch wieder wintertauglich sind. Schöner wären natürlich 10KWh zum gleichen Preis - die Peakleistung könnte länger gehalten werden, das Fahrzeug wäre noch winterfester, der Akku wohl noch länger nutzbar im Alter. Aber unter 10K€ (avisiert, das mag sich noch ändern) ist schon wirklich eine Kampfansage. Da fällt die potentielle Wahl zwischen Wildfire und Turbo doch recht schwer.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste