Etwas Neues im Anmarsch

für die klassischen Schwedischen Schmuckstücke
Antworten
Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1830
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von rainer* »

Hat jemand schin mal melita.io ausprobiert: https://www.iot-sim.tech/product/iot-sim-karte/ ?
Die Karte kostet 10 EUR, ist dafür 10 Jahre aktiv (!) und man kann 1 GB Traffic machen. Wenn das 1GB voll gemacht ist, ist es auch mit dieser SIM vorbei oder man muss neue Daten dazubuchen. Ist aber offiziell nur für Firmenkunden bestellbar. Und man muss den anfallenden Traffic ein bisschen einschätzen.

Markus Sch.
Beiträge: 1708
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von Markus Sch. »

STW hat geschrieben:
Di 17. Dez 2024, 10:25
Bei lediglich 7 gelisteten Händlern für die Turbo, die dann auch Gewährleistungsabwicklung, Reparaturen, Inspektionen für RGNT machen sollen, Wegfall des Direktsupports, ungelöste Probleme bei den RGNTs bis zur SE-Serie, sehe ich nicht Voraussetzungen dafür, dass ich mit dem Kauf der Turbo glücklich wäre, zumal man die momentan nur blind kaufen kann. Also Kauf bestenfalls, wenn ein Händler um die Ecke sitzen würde.
Vielleicht kann man die VMOTO STASH als bessere Wahl sehen.

2000 Euro günstiger.
14,4 kW Peak
Ebenfalls 120 km/h
ABS
Akkukapazität nur unwesentlich geringer
Händler- und Service in Deutschland

https://www.hammer-international.de/pro ... to-stash-1

Goggl
Beiträge: 1873
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von Goggl »

Werde ich nie verstehen. Ein "klassisches" Heck gegen so ein peinliches, unpraktisches Teil auszutauschen. Kein Gepäckträger, TC unmöglich. Und die Optik: ein Verhackstückeln einer organischen Linie. Sorry, das geht doch besser, oder ?

Markus Sch.
Beiträge: 1708
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von Markus Sch. »

Goggl hat geschrieben:
Mi 25. Dez 2024, 18:21
Werde ich nie verstehen. Ein "klassisches" Heck gegen so ein peinliches, unpraktisches Teil auszutauschen. Kein Gepäckträger, TC unmöglich. Und die Optik: ein Verhackstückeln einer organischen Linie. Sorry, das geht doch besser, oder ?
Diese Art von Heck scheint aus Gründen die sich mir nicht erschließen sehr angesagt zu sein. Ist bei der Tinbot RS1 und bei der Horwin Senmenti 0 auch so. Die Designer scheinen Mitfahrer auf Motorrädern nicht zu mögen. Frage mich auch wie das bei Regenfahrten ist.
red-side.jpg
.
hq720.jpg

Goggl
Beiträge: 1873
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von Goggl »

Gerade dieses modische Gebastel ist für mich ein absolutes no go. Auch wenn sonst "alles" passen würde , ich würde sowas niemals kaufen. Kann man sich ja gleich eine Fasanenenfeder rektal einführen und um Beifall wedeln, sorry , ist so.

Floi
Beiträge: 87
Registriert: Do 3. Mär 2022, 16:49
PLZ: 47623
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von Floi »

Aus meiner Sicht sieht die Turbo schon viel besser aus. Ne 125er braucht für mich nicht wie eine Rennmaschine aussehen. Aber natürlich alles Geschmacksache.

STW
Beiträge: 8102
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von STW »

Das Design der Turbo ist schon hübsch, eine moderate und gelungene Weiterentwicklung der SE. Was ich nicht sehe ist ein Gepäckträger oder eine brauchbare Montagemöglichkeit dafür, oder Befestigungsmöglichkeiten für Seitenträger. Da mögen mich die Bilder täuschen, aber "konsequent" wäre es, wenn es wie bei der SE-Scrambler auch weiterhin keinen Gepäckträger geben würde, und die seitlichen Taschenhalter waren auch nur kurz vor der Insolvenz bestellbar. Von daher befürchte ich, dass der Zubehörmarkt auch bei der Turbo mau aussehen wird.

Auch von den bisher bekannten (aber unverbindlichen) Daten sieht es gar nicht schlecht aus, auch wenn ich der Akkuverkleinerung nichts positives abgewinnen kann.

Den anderen neumodischen Designs (Naked Bike) kann ich nichts abgewinnen, das erinnert mit an offen liegende Ärsche mit ein paar Alibi-Kotflügelchen, die zwar den TÜV beruhigen, aber deren Praktikabilität gleich Null ist. Das mag für Schönwetterfahrer noch ok sein - mich hatte es schon beim NIU NPro und NGT aufgeregt, dass bei leichter Nässe der Rücken nass und dreckig wurde.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Markus Sch.
Beiträge: 1708
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von Markus Sch. »

STW hat geschrieben:
Mi 25. Dez 2024, 22:52
Das Design der Turbo ist schon hübsch, eine moderate und gelungene Weiterentwicklung der SE. Was ich nicht sehe ist ein Gepäckträger oder eine brauchbare Montagemöglichkeit dafür, oder Befestigungsmöglichkeiten für Seitenträger.
Hübsch finde ich die auch. Aber wie du beschrieben hast kann es für einen Käufer leicht zu Problemen kommen. Daher meinte ich das die VMOTO STASH vielleicht eine gute Alternative wäre. Im Video wird ab 02:11 von der jungen Dame gesagt das ein Top Case zumindest angefragt wurde.
https://youtu.be/Xr112kABfiQ?t=131

Bei 05:09 sieht man den Stauplatz im Tank.
https://youtu.be/Xr112kABfiQ?t=309

STW mich würde interessieren: Du kommst durch das Pendeln zur Arbeit auf ziemliche viele Zweiradkilometer. Stelle dir vor das Pendeln fiele weg. Was denkst du was da noch im Jahr bei dir zusammenkommen würde an Kilometern ca.?

STW
Beiträge: 8102
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von STW »

Die VMOTO ist
a) häßlich
b) hat eine bescheidene Reichweite von 80km
c) eine bescheidene Leistung im Vergleich zur RGNT
d) externes Ladegerät
e) bei einem angeblichen Händler in Berlin nicht einmal gelistet
f) bei dem anderen Händler kaufe ich nicht mehr
Fazit: es gibt keinen Grund die zu kaufen. Die BTM Wildfire wäre erste Wahl für mich.

Ohne Pendeln, aber mit Ehrenamt eingerechnet: die Woche locker 100 bis 200km. Wobei das Ehrenamt ab offiziellem Ruhestand dann auf Geldverdienen umgestellt würde, und dann wäre ich auch bei bis zu 300km in der Woche. Solange ich noch gesundheitlich die Treppen zur Orgelempore hochkomme wird auch Moped gefahren.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Beo303
Beiträge: 34
Registriert: Fr 11. Sep 2020, 00:30
PLZ: 52134
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von Beo303 »

ducatodriver hat geschrieben:
Sa 21. Dez 2024, 23:36
STW hat geschrieben:
Sa 21. Dez 2024, 20:32
Naja, die Anleitung zum Wechsel der SIM-Karte gibt es ja auch noch nicht.
Habe mal kurz was zusammengestellt, hoffe es ist das was du brauchst.

rgnt-display.pdf

Gruß Frank
Wow genau das habe ich gesucht!!! Vielen Dank fürs Teilen !!!

Achso noch eine kleine Frage hätte ich: Kann man den Stecker ohne weiteres abklemmen wenn das Motorrad ausgeschaltet ist oder muß man die Stromzufuhr an anderer Stelle vorher unterbrechen und wenn ja wo?

Antworten

Zurück zu „RGNT (Regent)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste