Etwas Neues im Anmarsch

für die klassischen Schwedischen Schmuckstücke
Antworten
STW
Beiträge: 8102
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von STW »

Wer aktuell auf die LinkedIn- und Instagram - Seiten von RGNT geht und die aktuellen neuen Schwarz-Weißbilder betrachtet, wird einige Neuigkeiten sehen können: andere Bedienelemente (definitv der rechte Schalter für On/Off und Start), und trotz dass das Tank montiert ist sehe ich kein Touchpad. Lenkerklemmen bei dem Modell in Schwarz statt Alu-Optik.

Edit / Nachtrag: kein Joystick mehr am rechten Schaltet - die Version wird wohl um Navi etc. abgespeckt sein.

Da wird wohl etwas Neues vorbereitet.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1110
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von ducatodriver »

STW hat geschrieben:
Mo 8. Jul 2024, 12:42
Wer aktuell auf die LinkedIn- und Instagram - Seiten von RGNT geht und die aktuellen neuen Schwarz-Weißbilder betrachtet, wird einige Neuigkeiten sehen können: andere Bedienelemente (definitv der rechte Schalter für On/Off und Start), und trotz dass das Tank montiert ist sehe ich kein Touchpad. Lenkerklemmen bei dem Modell in Schwarz statt Alu-Optik.

Edit / Nachtrag: kein Joystick mehr am rechten Schaltet - die Version wird wohl um Navi etc. abgespeckt sein.

Da wird wohl etwas Neues vorbereitet.
Ja eine Preisgünstigere Version ;) genaueres kann ich auch noch nicht sagen.

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

STW
Beiträge: 8102
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von STW »

Dann wollen wir mal hoffen, das das nur eine Ergänzung der Produktpalette nach unten hin ist. Eine verbesserte Firmware hätte ich schon noch gerne.

Es wird aber schwierig - das abgespeckte Modell sehe ich am ehesten in Konkurrenz zur Wildfire. Es darf also nicht sonderlich teurer und auch nicht sonderlich abgespeckte technische Spezifikationen dieser gegenüber haben.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
eLhabib
Beiträge: 67
Registriert: Sa 28. Mär 2020, 18:42
PLZ: 1***
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von eLhabib »

Hm, ich frag mich, wieviel man schon einsparen kann, wenn man das Display/Navi/App-Connectivität wegnimmt. Schätze um die 1500€ max - dann vermutlich noch Kunststoff Kotflügel, Metallteile nur noch lackiert, kein Chrom mehr, Kunstledersitz... den "Tank" wird man nicht downgraden können. Eventuell noch billigere Bereifung. Alles in allem seh ich da eine maximale Ersparnis von 3000€ gesamt. Es denkt ja wohl hoffentlich niemand darüber nach, die Akkukapazität zu reduzieren.
Kurz gesagt, sie werden's nicht unter die magische Zehntausendergrenze schaffen, also wozu das ganze? Lieber als das vermarkten, was es ist: ein Premium-Produkt, das wertig aussieht, sich wertig anfühlt, wertig IST. Sogar in Monaco zwischen Supersportwägen hat meine RGNT mehr Köpfe verdreht und interessierte Fragen motiviert, und vom Fahrgefühl bin ich nach wie vor absolut begeistert - zumindest für meinen Körper (179cm, 75kg) passt das Ding wie ein Handschuh.
Allein dafür ist mir der deutlich höhere Preis im Vergleich zur (meiner Meinung nach potthässlichen) Wildfire absolut gerechtfertigt. Aber für alle, denen Optik egal ist und die nur nach Preis/Leistung entscheiden, ist die Wildfire natürlich unschlagbar - da wird auch eine deutlich abgespeckte RGNT niemals mithalten können.
Wie schon erwähnt hoffe auch ich, dass das nicht bedeutet, dass die Software/App in Zukunft vernachlässigt wird :(
seit Oktober '23 RGNT No.1 Classic SE
2020-2023 Super Soco Tc (14.000km)

STW
Beiträge: 8102
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von STW »

Nehmen wir mal an, es kommt ein klassischer Tacho (was sicherlich zum Design stimmig wäre), dann würde ich auch so 1200 - 1500€ schätzen. Von den Bildern her habe ich sonst keine Abstriche gesehen, Kunststoffkotflügel wären nicht so viel preiswerter, und da ich mal vermute, dass für die erwarteten und nicht erreichten Absatzzahlen des Jahres 2023 genug Material im Bestand war, würde ich den Rest der Beuteile als identisch zur SE-Version vermuten. Von daher werden hoffentlich auch die Avon-Reifen verbaut werden, die Dinger finde ich super.

Bei den Vorratsbehältern für die Bremsflüssigkeit habe ich nicht unbedingt J.Juan identifiziert, die erinnerten mich eher an die meines China-Verbrenners, aber da kann ich meine Hand nicht für ins Feuer legen. Ggf. wird da noch abgespeckt, macht aber finanziell sicherlich nicht viel aus.

Bleibt also nur eine weitere Einsparmöglichkeit bei Teilen, die nicht in Massen am Lager liegen dürften: Akkus. Dazu kommt noch, dass Astrom ja auch noch ein Standbein mit einer Akkufirma hat, und deren Webseite sah mir nicht nach grandioser Auslastung aus. Also nimm nochmal 3KWh vom Akku weg, macht dann auch nochmal bis zu 1500€. Das halte ich zwar für die falsche Entscheidung, aber manch einer wird mit 6.5KWh gut hinkommen. Allerdings wäre damit nicht nur die Reichweite eingeschränkt, bei sowas wird ggf. der Boostmodus stärker beschränkt werden müssen.

Gehen wir von den Preisen der Svart-Edition aus, die vielleicht aus den Beständen der SE-Lagermaschinen und -Teilen zusammengestellt wurde, um den Cashflow aufrecht zu erhalten, ziehen die vermuteten 3000€ ab, dann käme eine Summe zwischen 10K - 11K€ dabei heraus, also etwas mehr als die Wildfire, deren Design tatsächlich "gewöhnungsbedürftig" ist, aber als reines "Nutzbike" ohne Showeffekte (also nix Monace mit der Wildfire :D ) durchaus gut aufgestellt ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 1110
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von ducatodriver »

Ja habt richtig gerechnet :lol: angestrebter Preis €11000,-

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

STW
Beiträge: 8102
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von STW »

Und RGNT hat nochmals (?) die Preise für Lagerware gesenkt: Classic SE mit Ledersitz, Gepäckträger, freie Lieferung und Ladekabel jetzt für 11.999€.

Damit ist das jetzt preislich in der Nähe der Wildfire im Vollausbau oder einer vergleichbaren Ovao.
Leider gibt es noch keine Hinweise zum Erscheinungsdatum der abgespreckten Version und deren Kerndaten (Akkugröße, Leistung, ...), und auch nicht, ob die abgespeckte Version das Portfolio nach unten ergänzt oder gar die SE ersetzen soll.

Die Scrambler liegt preislich höher, ist aber bereits "Low in stock". Von daher dürfte das eine der letzten Möglichkeiten sein, die RGNT mit großem Display und dem großen Akku jetzt noch für einen guten Preis abgreifen zu können.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2565
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von Mr.Eight »

Ich hatte noch nie hier hinein gesehen und gerade gelesen, wie ihr die Maschine empfindet... Krass. Genau so habe ich das auch empfunden. Absolut wertig, ein Hingucker... usw. Seht ihr ja in meinem Videobeitrag. Wenn hier auf das Chrome verzichtet werden würde... das wäre traurig. Und gerade dieser Ledersitz... der fühlt sich richtig gut an. Und der aktuelle Kurs dazu... da kann man schwach werden.
Bild

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1747
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von error »

War neugierig und habe auf deren Website folgendes gefunden:

Bild



Ist das mit dem Preis neu? Langsam wird das Ding preislich interessant. 21 kW und 9,5 kW/h Batterie sind ganz nett. Dürfte bei deren Preispolitik nur langsam unmöglich werden einen lokalen Händler zu finden.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2565
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Etwas Neues im Anmarsch

Beitrag von Mr.Eight »

Also Hamburg und Kiel wirst du vermutlich fündig... da wurde ich ja auch fündig. Alles eine Frage der Verhandlung.
Aber Sample Sale... ist das dann der Vorführer?
Bild

Antworten

Zurück zu „RGNT (Regent)“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Goggl und 11 Gäste