RGNT gebraucht kaufen
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 17. Mai 2025, 16:16
- Roller: Tisto Sunshine
- PLZ: 2384
- Land: A
- Kontaktdaten:
RGNT gebraucht kaufen
Hallo RegentInnen
Nach vielen Besuchen freu ich mich dabei zu sein!
Ich seh nur 1 Möglichkeit meine SR zu elektrifizieren - ich werd mir eine
Classic SE leisten. Hab wenig Erfahrung mit Strommopeds - habt ihr Rgnt-Profis
Tipps für Gebrauchtkauf? Wahrscheinlich ist der SOH wichtig etc?
Danke u Grüsse aus dem Wienerwald
Nach vielen Besuchen freu ich mich dabei zu sein!
Ich seh nur 1 Möglichkeit meine SR zu elektrifizieren - ich werd mir eine
Classic SE leisten. Hab wenig Erfahrung mit Strommopeds - habt ihr Rgnt-Profis
Tipps für Gebrauchtkauf? Wahrscheinlich ist der SOH wichtig etc?
Danke u Grüsse aus dem Wienerwald
-
- Beiträge: 8164
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: RGNT gebraucht kaufen
Vorneweg: es sollte wirklich eine SE mit dem integrierten Ladegerät sein. Die Akkus der Vorversionen sind wohl nicht kältefest und gehen dann schnell in den Turtlemodus, außerdem zicken einige von denen aufgrund ... (keine SIM-Anbindung, SW-Problem, ... - als Allheilmittel wird ein neuer Tacho erwartet, oder einfach aus unbekannten Gründen).
Bei der SE würde ich mir mittlerweile eher die Scrambler ansehen. Die hinteren Stoßdämpfer dürften länger halten als bei der Classic, und der Verzicht auf Chrom sorgt auf Dauer für mehr optische Freude.
Potentielle Schwachpunkte: bei der Classic würde ich den hinteren Stoßdämpfern ab 10TKm nicht mehr über den Weg trauen, die verlieren dann gerne Öl. Ölverlust auch bei den vorderen Dämpfern kontrollieren.
Wenn die Maschine Winterbetrieb mit Streusalz hatte, dann müssen beide Stecker unten/hinten am Akkukasten mal herunter, um einen Blick hineinzuwerfen. So wasserdicht wie die sein sollten sind die wohl doch nicht - die sollte man mit Siliconfett abdichten.
Der Joystick ist ebenfalls für frühe Tode bekannt. Testen kann man dem im Dev-Menü, alternativ auf/ab für Fahrmodi, links/rechts ist Zoom im Navi-Modus. Im Winterbetrieb wäre auch potentiell der Blinkerschalter gefährdet.
SOH ist in der Tat wichtig. Der kann bei 100 sein wie bei meiner mit mehr als 16TKm, es gibt aber auch "Lagermaschinen", da ist der schon gefallen.
Reifen: es gibt Fahrer, die müssen bei 15TKm schon wechseln - bei mir sehen die immer noch gut weitere 10TKm aus. Es gibt also unterschiedliche Fahrstile.
Und das war es auch schon. Ich würde nochmals alle Schrauben / Muttern auf festen Sitz kontrollieren, insbesondere bei der Hinterachse / Drehmomentstützen.
Bei der SE würde ich mir mittlerweile eher die Scrambler ansehen. Die hinteren Stoßdämpfer dürften länger halten als bei der Classic, und der Verzicht auf Chrom sorgt auf Dauer für mehr optische Freude.
Potentielle Schwachpunkte: bei der Classic würde ich den hinteren Stoßdämpfern ab 10TKm nicht mehr über den Weg trauen, die verlieren dann gerne Öl. Ölverlust auch bei den vorderen Dämpfern kontrollieren.
Wenn die Maschine Winterbetrieb mit Streusalz hatte, dann müssen beide Stecker unten/hinten am Akkukasten mal herunter, um einen Blick hineinzuwerfen. So wasserdicht wie die sein sollten sind die wohl doch nicht - die sollte man mit Siliconfett abdichten.
Der Joystick ist ebenfalls für frühe Tode bekannt. Testen kann man dem im Dev-Menü, alternativ auf/ab für Fahrmodi, links/rechts ist Zoom im Navi-Modus. Im Winterbetrieb wäre auch potentiell der Blinkerschalter gefährdet.
SOH ist in der Tat wichtig. Der kann bei 100 sein wie bei meiner mit mehr als 16TKm, es gibt aber auch "Lagermaschinen", da ist der schon gefallen.
Reifen: es gibt Fahrer, die müssen bei 15TKm schon wechseln - bei mir sehen die immer noch gut weitere 10TKm aus. Es gibt also unterschiedliche Fahrstile.

Und das war es auch schon. Ich würde nochmals alle Schrauben / Muttern auf festen Sitz kontrollieren, insbesondere bei der Hinterachse / Drehmomentstützen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 17. Mai 2025, 16:16
- Roller: Tisto Sunshine
- PLZ: 2384
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: RGNT gebraucht kaufen

Wow danke für die schnelle AW
Die SE ist die mit den 9,5 kWh ist mein bescheidenes Wissen (?)
Also die 2. Gen oder..
Wie schauts eigentlich mit etwaigen Updates der leider doch aufwendigeren
Weichware aus - kümmern sich die Wiedergebohrenen halbwegs um ihre
Getreuen (auch in Sachen E-Teile)?
Jetz hab ich noch nichtmal eine u schon gehts los mit dem Lernen..
Aber morgen wird probegestromt..
Schönen Abend
-
- Beiträge: 8164
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: RGNT gebraucht kaufen
Genau, die SE hat 9.5KWh. Aber wesentliches Merkmal ist der Typ2-Ladeanschluß unter dem Tankdeckel. So manch Händler hat die 1. Version in den elektronischen Kleinanzeigen stehen und schreibt SE dazu, weil die selbst die Unterschiede nicht kennen. Die erste Version kam mit externem Ladegerät.
Die letzte Software ist Ende 2023 erschienen, seitdem keine Updates, obwohl es so ein paar kleine Merkwürdigkeiten bei der Softwareversion gibt. So wie ich es sehe war der Software-Teil eine externe Entwicklung, und mit der Pleite wurde die Weiterentwicklung eingestellt, weil kostet Geld. Daher setzt die Turbo technisch eher auf der Vorgängerversion auf, ohne die Softwareteile der SE. Neue Software ist also nicht zu erwarten, auch die App findet man nicht mehr in den App-Stores (Google, Apple).
Von daher sind das alles preisdrückende Argumente.
Ersatzteile: sind über Händler beziehbar - sofern man selbst schrauben möchte. Joysticks wurden wohl nachgeordert laut RGNT, ob jetzt schon wieder verfügbar weiß ich nicht. Ansonsten ist nur die VCU eine RGNT-eigene Entwicklung (eher: Entwicklung für RGNT), das BMS sieht nach Standard aus, ebenso ist die Platine zur Überprüfung von Isolationsfehlern eher marktüblich, das Display ist eine Zulieferung einer schweizer Firma, da habe ich aber noch von keinen Defekten gehört.
Bei Reparaturen an der Elektrik ist man wahlweise auf einen der wenigen Händler angewiesen oder muss selbst ran an die Buletten. Die sollten aber selten genug vorkommen. Den Joystick kann man einfach selber wechsel, und das ist schon das Teil, was am meisten defekt geht. Wenn mein Vorrat erschöpft ist werde ich eine andere Lösung bauen - links/rechts/Druckknopf sind für die normale Bedienung überflüssig, daher kommt man mit 4 Tastern insgesamt aus, da gibt es sicherlich haltbarere Lösungen.
Die letzte Software ist Ende 2023 erschienen, seitdem keine Updates, obwohl es so ein paar kleine Merkwürdigkeiten bei der Softwareversion gibt. So wie ich es sehe war der Software-Teil eine externe Entwicklung, und mit der Pleite wurde die Weiterentwicklung eingestellt, weil kostet Geld. Daher setzt die Turbo technisch eher auf der Vorgängerversion auf, ohne die Softwareteile der SE. Neue Software ist also nicht zu erwarten, auch die App findet man nicht mehr in den App-Stores (Google, Apple).
Von daher sind das alles preisdrückende Argumente.
Ersatzteile: sind über Händler beziehbar - sofern man selbst schrauben möchte. Joysticks wurden wohl nachgeordert laut RGNT, ob jetzt schon wieder verfügbar weiß ich nicht. Ansonsten ist nur die VCU eine RGNT-eigene Entwicklung (eher: Entwicklung für RGNT), das BMS sieht nach Standard aus, ebenso ist die Platine zur Überprüfung von Isolationsfehlern eher marktüblich, das Display ist eine Zulieferung einer schweizer Firma, da habe ich aber noch von keinen Defekten gehört.
Bei Reparaturen an der Elektrik ist man wahlweise auf einen der wenigen Händler angewiesen oder muss selbst ran an die Buletten. Die sollten aber selten genug vorkommen. Den Joystick kann man einfach selber wechsel, und das ist schon das Teil, was am meisten defekt geht. Wenn mein Vorrat erschöpft ist werde ich eine andere Lösung bauen - links/rechts/Druckknopf sind für die normale Bedienung überflüssig, daher kommt man mit 4 Tastern insgesamt aus, da gibt es sicherlich haltbarere Lösungen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 17. Mai 2025, 16:16
- Roller: Tisto Sunshine
- PLZ: 2384
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: RGNT gebraucht kaufen
Ok danke für deine mehr als Starthilfe
Dass sind ja ambivalente Nachrichten - mal schauen, was mein Pioniergeist sagt.
So wie ichs als Fahrradtechniker v zb Bosch her kenn, sind Updates jetz nicht immer lebenswichtig, manche Systemfehler muss man dann aber doch rauslöschen für den weiteren Betrieb des Ganzen - das sollte ein Händler aber soweit schaffen oder stolpern die da?
Gibts eine Bewegung bei Rgnt, die SE nachträglich zur Turbo kompatibel zu machen?
Sonst steht man dann ja mal mit einem schönen Schiebemoped herum..
Ich konnte mir eine mal ausleihen und ohne dieses geniale Fahrerlebnis wär das Projekt Elektro eher in Richtung Wildfire abgebogen.
Aus der Probefahrt heute ist leider nix geworden..
Dass sind ja ambivalente Nachrichten - mal schauen, was mein Pioniergeist sagt.
So wie ichs als Fahrradtechniker v zb Bosch her kenn, sind Updates jetz nicht immer lebenswichtig, manche Systemfehler muss man dann aber doch rauslöschen für den weiteren Betrieb des Ganzen - das sollte ein Händler aber soweit schaffen oder stolpern die da?
Gibts eine Bewegung bei Rgnt, die SE nachträglich zur Turbo kompatibel zu machen?
Sonst steht man dann ja mal mit einem schönen Schiebemoped herum..
Ich konnte mir eine mal ausleihen und ohne dieses geniale Fahrerlebnis wär das Projekt Elektro eher in Richtung Wildfire abgebogen.
Aus der Probefahrt heute ist leider nix geworden..
-
- Beiträge: 8164
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: RGNT gebraucht kaufen
Die Fehler in der Software sind m.E. nicht betriebsverhindernd. Die letzte Version meint gelegentlich man hätte den Schlüssel nicht dabei während der Fahrt. Dann leuchtet das Schlüsselsymbol, das ist aber auch die einzige Konsequenz. In manchen "Standby"-Situationen führt das Einstöpseln des Ladekabels zu Fehlermeldungen. Sämtliche Fehlermeldungen / Systemfehlermeldungen kann man selbst "entsorgen" über der das Developer-Menü. Dafür braucht es keinen Händler. Manchmal steigt das Navi aus, wenn man zu häufig vom vorgeschlagenen Weg abweicht. An manchen Tagen ist der GPS-Empfang (bei mir) katastrophal, dann wird halt ohne Navi grefahren.
Wegen Software-Problemen bleibt die Kiste aber nicht stehen oder wird unbrauchbar.
SE zu Turbo: nein, no way. Eher die Vorgängerversion, da ist der technische Unterschied zur Turbo kleiner. Da dürfte aber der Akku oder das BMS mit mehr als 40KW ein Problem bekommen.
Die Wildfire wäre wohl bei mir heutzutage auch in der engen Auswahl. Heute morgen wurde ich gerade zugespammt (was habe ich eigentich mit savitron zu tun gehabt? Für einen newsletter habe ich mich da nie eingetragen) , die Zero FXE mit Aktionspreis 9990€ klingt auch verlockend (nur das Design ist nicht meins), oder eben die RGNT SE oder Turbo.
Wegen Software-Problemen bleibt die Kiste aber nicht stehen oder wird unbrauchbar.
SE zu Turbo: nein, no way. Eher die Vorgängerversion, da ist der technische Unterschied zur Turbo kleiner. Da dürfte aber der Akku oder das BMS mit mehr als 40KW ein Problem bekommen.
Die Wildfire wäre wohl bei mir heutzutage auch in der engen Auswahl. Heute morgen wurde ich gerade zugespammt (was habe ich eigentich mit savitron zu tun gehabt? Für einen newsletter habe ich mich da nie eingetragen) , die Zero FXE mit Aktionspreis 9990€ klingt auch verlockend (nur das Design ist nicht meins), oder eben die RGNT SE oder Turbo.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 17. Mai 2025, 16:16
- Roller: Tisto Sunshine
- PLZ: 2384
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: RGNT gebraucht kaufen
Danke - das macht schon wieder Mut und toll, dass du deine Erfahrungen so unters Elektrovolk bringst - bin ein Fan!
Jetz geb ich mal Ruh und meld mich, wenn ich die ersten Stromschnellen
genossen hab
Jetz geb ich mal Ruh und meld mich, wenn ich die ersten Stromschnellen
genossen hab

- eLhabib
- Beiträge: 79
- Registriert: Sa 28. Mär 2020, 18:42
- PLZ: 1***
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: RGNT gebraucht kaufen
Hallo in den Wienerwald!
Zum bisher gesagten möchte ich nur hinzufügen, dass ich mit meiner RGNT No.1 Classic SE bisher absolut keine Probleme hatte - vielleicht einfach großes Glück - und dennoch sehr froh bin, dass ich sie über einen Händler gekauft habe (G-Electric in Wiener Neustadt), wo auch ein talentierter Werkstattleiter mit guten RGNT-Kenntnissen sitzt. Ich kann dir also nur empfehlen, deine RGNT dort zu kaufen - gebraucht wirst du ohnehin keine finden im Raum Wien, es wurden soweit ich weiß insgesamt 3 zugelassen
Liebe Grüße aus Wien
Zum bisher gesagten möchte ich nur hinzufügen, dass ich mit meiner RGNT No.1 Classic SE bisher absolut keine Probleme hatte - vielleicht einfach großes Glück - und dennoch sehr froh bin, dass ich sie über einen Händler gekauft habe (G-Electric in Wiener Neustadt), wo auch ein talentierter Werkstattleiter mit guten RGNT-Kenntnissen sitzt. Ich kann dir also nur empfehlen, deine RGNT dort zu kaufen - gebraucht wirst du ohnehin keine finden im Raum Wien, es wurden soweit ich weiß insgesamt 3 zugelassen

Liebe Grüße aus Wien
seit Oktober '23 RGNT No.1 Classic SE
2020-2023 Super Soco Tc (14.000km)
2020-2023 Super Soco Tc (14.000km)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 17. Mai 2025, 16:16
- Roller: Tisto Sunshine
- PLZ: 2384
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: RGNT gebraucht kaufen
Ja hallo - schön dass da draussen Elektromopeds kreisen und danke für den Tipp.
Bist du auch so geeicht wie STW oder eher Gelegenheitsgleiter (wie ich)?
Bist du auch so geeicht wie STW oder eher Gelegenheitsgleiter (wie ich)?
- eLhabib
- Beiträge: 79
- Registriert: Sa 28. Mär 2020, 18:42
- PLZ: 1***
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: RGNT gebraucht kaufen
Ich fahr sicher nicht so viel wie STW, aber nach 1 1/2 Jahren sind jetzt knapp 9000km drauf. Sie parkt übern Sommer auf der Straße, sobald es unter null geht, also Dezember bis März ca, steht sie aber in der Garage, damit sie von Frost und Salz verschont bleibt.
seit Oktober '23 RGNT No.1 Classic SE
2020-2023 Super Soco Tc (14.000km)
2020-2023 Super Soco Tc (14.000km)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast