Roller drosselt nach 15 Kilometern massiv

Antworten
hasslerlevi@web.de
Beiträge: 1
Registriert: Mo 2. Sep 2019, 14:38
Roller: e flux freeride x2
PLZ: 66809
Kontaktdaten:

Roller drosselt nach 15 Kilometern massiv

Beitrag von hasslerlevi@web.de »

Hey liebes Forum,

ich habe mir vor wenigen Wochen eine E-Flux Freeride x2 mit 2000 Watt bestellt.

Angegeben ist eine Reichweite von 35 Kilometern und eine Max. Gescheindigkeit von 45 km/h, die er auch die ersten 10 Kilometer schafft, danach fährt er immer langsamer bis runter auf 30 km/h, wobei er dann nach 15 kilometern nur noch ruckartig kurz beschleunigt und nicht über die 10 km/h hinausbeschleunigt.

Nun meine Frage woran dies liegen könnte, vorallem da mir aufgefallen ist dass er, wenn man ihn 15 minuten stehen lässt, wieder eine Zeitlang die 30 km/h schafft.

Ich bitte um Hilfe und wünsche euch noch einen schönen Tag :D

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18668
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Roller drosselt nach 15 Kilometern massiv

Beitrag von MEroller »

Habe das mal ins richtige Unterforum verschoben, denn da wo es erstmals eingestellt wurde ist eigentlich unser Vorstellungsbereich für neue Mitglieder, nicht für neue Probleme. Die gehören hier in den eFlux Bereich ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Roller drosselt nach 15 Kilometern massiv

Beitrag von Alf »

Accu platt. Hätte Mathias auch schreiben können.

Patrick022
Beiträge: 538
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: Roller drosselt nach 15 Kilometern massiv

Beitrag von Patrick022 »

Das Verhalten ist typisch für Blei-Akkus, mit dem sinken des Akkustandes sinkt auch die Spannung und damit die Geschwindigkeit.
Das gilt auch für neue Blei-Akkus, die müssen also keinesfalls Platt sein.
Damit die Blei-Akkus nicht so schnell kaputt gehen sollten sie niemals leer gefahren werden (am besten nur bis 50%) und nach den fahren möglichst schnell wieder auf 100% voll geladen werden.

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste