Vorstellung meines eflux street 20
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 21. Mai 2019, 12:59
- PLZ: 66904
- Kontaktdaten:
Vorstellung meines eflux street 20
Sooo habe nun endlich den eflux street 20 zusammen gebaut und muss sagen sieht toll aus...
Er ist bulliger als ich gedacht habe und wiegt auch seine 38 kg ( also einfach so weg tragen wie die ganz leichten tretroller ist da nicht.. DA es ein onlinekauf war könnte ich ihn auch vorher nicht testen und kenne auch leider so niemanden der ihn hat.kurz gesagt es war ein onlinekauf...
Was mir allerdings aufgefallen ist, ist das der Tacho änderst ist als in der online Beschreibung...
In der online Beschreibung bzw wild hört der Tacho bei 32 kmh auf dieser geht bis 62 kmh... auch eine kilometeranzeige ist dran ( auf onlinebildern nicht...
Ist zwar toll das ich wohl auch die km sehe die ich gefahren bin dann aber darf so ein Tach eigentlich so abweichen???
In der abe ist natürlich eingetragen bis 20 kmh Max und 500watt Motor ( und somit kann ich ihn dann auch bald als elektrokleinstfahrzeuge anmelden...( hoffe mal das es nicht mehr lange dauert )
Eine innofizelle testfahrt habe ich noch nicht gemacht werde aber wenn ihr möchtet dann darüber berichten wie er sich fahren lässt...
Hier noch ein paar Bilder zum eflux street 20
Er ist bulliger als ich gedacht habe und wiegt auch seine 38 kg ( also einfach so weg tragen wie die ganz leichten tretroller ist da nicht.. DA es ein onlinekauf war könnte ich ihn auch vorher nicht testen und kenne auch leider so niemanden der ihn hat.kurz gesagt es war ein onlinekauf...
Was mir allerdings aufgefallen ist, ist das der Tacho änderst ist als in der online Beschreibung...
In der online Beschreibung bzw wild hört der Tacho bei 32 kmh auf dieser geht bis 62 kmh... auch eine kilometeranzeige ist dran ( auf onlinebildern nicht...
Ist zwar toll das ich wohl auch die km sehe die ich gefahren bin dann aber darf so ein Tach eigentlich so abweichen???
In der abe ist natürlich eingetragen bis 20 kmh Max und 500watt Motor ( und somit kann ich ihn dann auch bald als elektrokleinstfahrzeuge anmelden...( hoffe mal das es nicht mehr lange dauert )
Eine innofizelle testfahrt habe ich noch nicht gemacht werde aber wenn ihr möchtet dann darüber berichten wie er sich fahren lässt...
Hier noch ein paar Bilder zum eflux street 20
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung meines eflux street 20
Nein, das ist und bleibt nach wie vor ein E-Scooter (E-Mofa) und kein Elektrokleinstfahrzeug wie die elektrischen Kindertretroller für Erwachsene und solhe die es mal werden wollen.
Und wenn Dein E-Flux keine Allgemeine Betriebserlaubnis für den öffentlichen Straßenverkehr in Deutschland hat, dann könntest Du diese allenfalls durch eine Einzelabnahme bei einer Prüfstelle, zum Beispiel TÜV, erhalten. Das wird sicherlich den Zeitwert für das Ding überschreiten.
Und wenn Dein E-Flux keine Allgemeine Betriebserlaubnis für den öffentlichen Straßenverkehr in Deutschland hat, dann könntest Du diese allenfalls durch eine Einzelabnahme bei einer Prüfstelle, zum Beispiel TÜV, erhalten. Das wird sicherlich den Zeitwert für das Ding überschreiten.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 21. Mai 2019, 12:59
- PLZ: 66904
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung meines eflux street 20
Hallo ok das wusste ich nicht das es dennoch dann nicht unter den Elektro kleinstfahrzeuge kommt selbst wenn die Spezifikationen gegeben sind. ( eine straßenzulassung hat es bzw abe lag bei )
Das es trotz den passenden Daten für ein elektrokleinstfahrzeuge nicht rein fällt wusste ich nicht allerdings hat das Teil eine straßenzulassung im Gepäck muss also nichts abnehmen lassen oder so, das es momentan als e-bike Mofa zählt wusste ich und für mich soweit dann auch kein Problem aber dachte das es unter die kleinstkraftfahrzeuge rein kommt gerade auch weil es wie gesagt mit den Anforderungen passen würde.
Das es trotz den passenden Daten für ein elektrokleinstfahrzeuge nicht rein fällt wusste ich nicht allerdings hat das Teil eine straßenzulassung im Gepäck muss also nichts abnehmen lassen oder so, das es momentan als e-bike Mofa zählt wusste ich und für mich soweit dann auch kein Problem aber dachte das es unter die kleinstkraftfahrzeuge rein kommt gerade auch weil es wie gesagt mit den Anforderungen passen würde.
- Toaster
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa 2. Mär 2019, 10:35
- Roller: Mach1 8B, Ninebot Max G30D
- PLZ: 27
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung meines eflux street 20
Moin,
bekommst ihn als Mofa zugelassen da du ja die Papiere hast.
Heißt das du mit ihm auf der Straße fahren musst, außer es gibt eine Beschilderung das der Gehweg/Fahrradweg auch für Mofas freigegeben ist!
bekommst ihn als Mofa zugelassen da du ja die Papiere hast.
Heißt das du mit ihm auf der Straße fahren musst, außer es gibt eine Beschilderung das der Gehweg/Fahrradweg auch für Mofas freigegeben ist!
Gruß Toast 
*************************************************************************************************
Mach1 8B 1800 Watt, Umbau auf 48V 30Ah Lipo, schwarzer Koffer, gefederte Sattelstütze, Gelkomfort-Sattel, Alarmanlage, CYCL Wing Lights Mag V3, Unterbodenbeleuchtung LED,
Ninebot Max G30D, Miku Max,

*************************************************************************************************
Mach1 8B 1800 Watt, Umbau auf 48V 30Ah Lipo, schwarzer Koffer, gefederte Sattelstütze, Gelkomfort-Sattel, Alarmanlage, CYCL Wing Lights Mag V3, Unterbodenbeleuchtung LED,
Ninebot Max G30D, Miku Max,
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung meines eflux street 20
Und da der E-Flux nicht mehr als 20 km/h fahren kann, zählt er zu den Leichtmofas. Zumindest bei der LVM-Versicherung, die diesen Tarif für die Haftpflicht für 30 Euro pro Jahr anbietet.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 21. Mai 2019, 12:59
- PLZ: 66904
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung meines eflux street 20
Ok danke für die Info... Nunja eine gute Sache hat es ja dann ( ich kann es direkt dann anmelden ☺ )
- Ecki
- Beiträge: 329
- Registriert: Mo 17. Sep 2018, 14:18
- Roller: E-Retro Star von Nova Motors
- PLZ: 66125
- Tätigkeit: Webdesigner
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung meines eflux street 20
Da hast du recht, Wartezeit vorbeiMartin1982 hat geschrieben: ↑Mi 22. Mai 2019, 15:50Ok danke für die Info... Nunja eine gute Sache hat es ja dann ( ich kann es direkt dann anmelden ☺ )

Elektrisch fahren macht Spaß! 

-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 10. Sep 2019, 22:17
- Roller: Eflux street 20
- PLZ: 04603
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung meines eflux street 20
Hallo,
ich habe ebenfalls einen E-Flux Street 20. Dieser ist als Kleinstelektrofahrzeug zugelassen bei der Versicherung. Die 1. Probefahrt erfolgt heute.
Gruß Enrico
ich habe ebenfalls einen E-Flux Street 20. Dieser ist als Kleinstelektrofahrzeug zugelassen bei der Versicherung. Die 1. Probefahrt erfolgt heute.
Gruß Enrico
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 28. Feb 2020, 11:11
- Roller: E-FLUX
- PLZ: 13509
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung meines eflux street 20
Hallo liebe Leute,
Ich habe auch ein flux Street 20
Aber ein Problem
Ich hatte ein kabelnrand und daraufhin, deletantisxh, den 9 pol Stecker abgeknipst
Nun kann ich es nicht mehr zusammen setzen da ich die kontaktierung des Steuergerätes nicht Kenne leider.
Ich bin also komplett aufgeschmissen.
.
Nun bitte ich alle Street 20 Besitzer mal ein Foto von der kontaktierung des Steuergerätes zu fotografieren.
Damit könnte ich meinen sicher wieder flott machen.
.

Lieber Gruß
Ich habe auch ein flux Street 20
Aber ein Problem
Ich hatte ein kabelnrand und daraufhin, deletantisxh, den 9 pol Stecker abgeknipst
Nun kann ich es nicht mehr zusammen setzen da ich die kontaktierung des Steuergerätes nicht Kenne leider.
Ich bin also komplett aufgeschmissen.
.
Nun bitte ich alle Street 20 Besitzer mal ein Foto von der kontaktierung des Steuergerätes zu fotografieren.
Damit könnte ich meinen sicher wieder flott machen.
.

Lieber Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste