Controller Rolektro BT 250

Antworten
Rudolf Z
Beiträge: 1
Registriert: Mo 22. Jul 2024, 23:02
Roller: Rolektro BT-250
PLZ: 97355
Kontaktdaten:

Controller Rolektro BT 250

Beitrag von Rudolf Z »

Hallo miteinander , ich habe mich gerade Registriert weil ich ein Problem mit dem BT 250 habe und auf euere Unterstüzung hoffe.

Habe vor kurzen den BT 250 gebraucht gekauft .

Akkus waren defekt , habe ich ersetzt .

Gefahren bis die Akkus leer waren .

Also Akkus geladen , Ladegerät abgenommen Zündschlüssel eingeschaltet Ständer hoch 4 LEDs an
aber beim Anfahrversuch keine Reaktion vom Motor mehr .
Außerdem kein Licht , kein Bremslicht und keine Hupe .

Darauf hin habe ich im Forum gelesen , Stecker zum Bremslicht trennen dann läuft der Motor .
und so war es auch , aber der Rest Licht , Bremslicht und Hupe ohne Funktion .

Dann neuen Controller bestellt und eingebaut .
Eingebaut war ein Qili KZQ-03622A bekommen hab ich einen dmh YKCH01-B

Mit dem Controller hat wieder alles funktioniert Licht , Hupe , Bremslicht usw.

Jetzt kommt mein eigentliches Problem : Beim ausschalten mit dem Schlüsselschalter bleibt
die rote LED an ( die anderen drei gehen aus ) . Die Hupe , das Licht und das Bremslicht funktionieren dann ohne Schlüssel .

Darauf hin habe ich die Stecker vom Controller nacheinander abgezogen und festgestellt wenn ich den Stecker mit der Bezeichnung
Meter trenne höre ich das im Controller anscheinend ein Relais schaltet und es Funktioniert alles wie es soll außer die Geschwindigkeitsanzeige .

Also Zündung erneut eingeschaltet und gleich wieder aus , rote LED bleibt wieder an bis ich den Stecker Meter trenne , das Relaise
klackt und die LED geht aus und bleibt auch aus solange der Schlüssel nicht eingeschaltet wird .

Bei Rolektro ( Soletek ) angerufen , da hat man mir gesagt ich soll das Zündschloß prüfen und nach
Kabelbruch suchen was ich auch gemacht habe . Allerdings ohne Erfolg .

Hatte schon mal jemand so ein Problem mit dem neuen Controller oder einen Tipp oder Idee woran es liegen könnte ??

Ich bin für jeden Tipp dankbar .

Wenn alle Stricke reisen muß ich halt nochmal einen neuen Contoller bestellen .

Für euere Mithihilfe schn mal vielen Dank

Gruß Rudolf Z

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Controller Rolektro BT 250

Beitrag von didithekid »

Hallo Rudolf Z und willkommen im Forum,

es gibt bei den Fahrzeugen offenbar eine alte Form des Steuegerätes/MotorControllers, bei dem die 12 Volt für das Licht nicht mit erzeugt werden:
https://rolektro.de/BT250-Steuerelektro ... 02-B/30802
Mit dem muss dann ein seperater DC/DC-Wandler für die 12 Volt verbaut sein.
Und dann gibt es die neue Form: https://rolektro.de/BT250-Steuergeraet- ... 2012/28451, bei der der 12-V DC/DC-Converter bereits mit eingebaut ist. Damit muss der separate Wandler natürlich raus und dessen Anschlüsse müssen an die 12V-Ausgänge des Controllers.
Hier stört offenbar noch ein angeschlossenes Bauteil oder eine Kabelverbindung, die mit dem neuen Steuergerät nicht bestehen darf.
Es kann auch sein, dass jetzt nur noch eine Verbindung zum Einschalten vom Zündschloss zum Controller gehen darf und der Strag zum Wandler ab muss. Jedenfalls bekommt eine der beiden 12Volt-Quellen jetzt offenbar dauerhaft Strom, statt nur beim Einschalten.
Die Leitung "meter" sollten dem Tacho die Information bzw. Spannung liefern.


Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

bueli66
Beiträge: 1
Registriert: Di 6. Mai 2025, 14:03
Roller: Rolektro BT250
PLZ: 30539
Kontaktdaten:

Re: Controller Rolektro BT 250

Beitrag von bueli66 »

Hallo, ich hab da ein Problem mit meinem BT 250.
Wenn ich fahren will, Seitenständer eingeklappt, Zündung geht, Licht-Hupe-Rücklicht nicht. Motor dreht nicht.
Wenn ich die Glühbirne vom Rücklicht rausnehme, dreht der Motor - Hupe und Licht gehen nicht.
Weiß jemand was das Problem ist ?
LG
bueli66

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste