Hallo Forum,
ich möchte mich hier mal mit meinem ersten Eindruck über meinen Evoking 45Km/h mit Straßenzulassung bei euch vorstellen. Jeder im Internet nennt mich Tony. Ich bin knapp 50 Jahre alt, auch wenn so mancher glaubt, ich wäre noch in der Pubertät.
Zuerst muss ich sagen, dass ich mich sehr über mich selbst ärgere, weil ich den Evoking bei escooter.de in München gekauft hatte. Mit 649 Euro war er kein Schnäppchen, aber ich ließ mich einlullen, weil sie mir dafür einen weitaus besseren Service geben würden, als ich es im Internet bekäme.
Pustekuchen! Der Evoking war voller Mängel, und zwar nicht was den Roller selbst angeht, sondern montage-technisch.
1. Kette total lose, so dass sie mit Sicherheit irgendwann rausgesprungen wäre
2. Kein Kettenspray bzw. übliche Schmierung beweglicher Teile
3. Griffe nicht befestigt, es fehlten sogar die Schrauben
4. Bremsen vorne und hinten nicht eingestellt, der Roller war kaum zu schieben
5. Kennzeichenhalter nur mit einer Schraube befestigt
6. Tacho um 90 Grad verdreht (es gibt angeblich keine Lösung)
Da ich nur ein Cabrio habe, wo der Roller nicht in den Kofferraum passte, musste ich den Roller umständlich auf dem Beifahrersitz transportieren. Das wollte ich meinem Auto nicht nochmal antun und behob somit die Mängel selbst.
Insgesamt machten mir die beiden Kasper im Laden einen sehr inkompetenten Eindruck, denn auch bei anderen Kunden hatten sie stets zwei Fragezeichen in den Augen, als diese mit Problemen kamen, so dass auch so mein Händchen der Mängelbeseitigung wohl die bessere Entscheidung war. Somit behob ich fast alle Mängel bis auf den Tacho. Diesen ignorierte ich gänzlich und bestellte den Komfort-Tacho für knapp 40 Euro.
Wie oben schon beschrieben, ich ärgere mich total den Evoking dort gekauft zu haben und nicht im Internet, aber ich hatte mich spontan und schnell verschossen.
Konstruktionsbedingt war der Kennzeichenhalter das erste, was mir negativ auffiel. Da ich ohnehin sehr wenig Platz in der Garage habe, sah ich schon vorher das scharfe Teil an meinem Cabrio kratzen. Und so kam es auch. Beim reinschieben ratschte das Kennzeichen an meiner vorderen Stoßstange entlang und verursachte einen tiefen Kratzer im Lack. So änderte ich gestern mal die Konstruktion. Ich drehte die Halterung um 180 Grad, bohrte noch ein weiteres Loch und bog die Halterung, so dass sie mittig über das Hinterrad sitzt. Sieht meiner Meinung nach gut aus und verursacht so kein ungewolltes Hängenbleiben mehr. Ich lade mal Bilder hoch.
Alles in allem bin ich mit dem kleinen Elektrobaby ganz glücklich, und sogar meine Frau (hätte ich nie gedacht) hat sich, ohne es zuzugeben ein wenig verknallt. Leider finde ich jedoch den Evoking etwas laut, aber ich glaube, das ist ein Mangel im Freilauf und werde gleich dazu einen neuen Thread aufmachen.
Erster Eindruck Evoking mit Straßenzulassung
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 25. Jul 2011, 11:06
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Erster Eindruck Evoking mit Straßenzulassung
Der kleine Tacho war bei mir nach der Montage auch um 90° verdreht... schon etwas komisch aber kein großes Drama.
Das es dafür keine Lösung gibt, ist allerdings vollkommener Blödsinn - der Sockel des Tachos lässt sich problemlos vom Lenker abziehen und richtig gedreht wieder aufstecken. Wurde mir vom Forca Service so telefonisch beschrieben und hat tatsächlich kaum eine Minute gebraucht
Der Laden bei dem du ihn geholt hast scheint also tatsächlich nicht sonderlich kompetent...
Das es dafür keine Lösung gibt, ist allerdings vollkommener Blödsinn - der Sockel des Tachos lässt sich problemlos vom Lenker abziehen und richtig gedreht wieder aufstecken. Wurde mir vom Forca Service so telefonisch beschrieben und hat tatsächlich kaum eine Minute gebraucht

Der Laden bei dem du ihn geholt hast scheint also tatsächlich nicht sonderlich kompetent...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste