Notstrom/USV-Akkus fuer Mach 1
Notstrom/USV-Akkus fuer Mach 1
Hi zusammen,
ein Bekannter von mir wartet USV-Anlagen und da fallen ab und an mal diverse noch intakte
Bleiakkus an. Ich habe mit am Wochenende mal 4 Stueck 12V/12Ah gekauft.
Von der Bauform scheinen sie genau zu passen. Ich warte noch auf Stecker, weil ich sie nicht
fest verloeten moechte. Wenn ich sie im Fahrbetrieb gestetet habe, dann melde ich hier
mal die Ergebnisse.
Fuer rund 50 EUR hat man dann einen kompletten 48V-Akkusatz.
Falls noch jemand Interesse hat, dann kann ich das weiterleiten.
munter bleiben
wicki
ein Bekannter von mir wartet USV-Anlagen und da fallen ab und an mal diverse noch intakte
Bleiakkus an. Ich habe mit am Wochenende mal 4 Stueck 12V/12Ah gekauft.
Von der Bauform scheinen sie genau zu passen. Ich warte noch auf Stecker, weil ich sie nicht
fest verloeten moechte. Wenn ich sie im Fahrbetrieb gestetet habe, dann melde ich hier
mal die Ergebnisse.
Fuer rund 50 EUR hat man dann einen kompletten 48V-Akkusatz.
Falls noch jemand Interesse hat, dann kann ich das weiterleiten.
munter bleiben
wicki
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Notstrom/USV-Akkus fuer Mach 1
Die werden nicht zyklenfest sein.und damit nicht lange halten.
- Schmendrik
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
- Roller: E-Max110 Bj 2009
- PLZ: 23560
- Wohnort: Lübeck
- Tätigkeit: Elektronik-Spezi
- Kontaktdaten:
Re: Notstrom/USV-Akkus fuer Mach 1
Das mag sein. Aber für den Preis würde ich die auch ausprobieren. Kurzes Googlen ergab, dass es für APC Batterien (die werden wohl nur umgelabelt; Hersteller unbekannt) kein Datenblatt gibt.
Yuasa Batterien (NP Serie) werden aber anscheinend gleichzeitig für USV und auch Photovoltaik empfohlen. Da ist unsere Elektromobilität auch nicht weit entfernt.
http://www.akkuangebote.de/yuasa-np12-1 ... h-vds.html
Das Datenblatt dieser Zelle liest sich sehr ähnlich wie das meiner serienmäßig verbauten Greensaver.
Probieren geht über studieren.
Hat dein kumpel auch größere a la 50 oder 60AH?
Yuasa Batterien (NP Serie) werden aber anscheinend gleichzeitig für USV und auch Photovoltaik empfohlen. Da ist unsere Elektromobilität auch nicht weit entfernt.
http://www.akkuangebote.de/yuasa-np12-1 ... h-vds.html
Das Datenblatt dieser Zelle liest sich sehr ähnlich wie das meiner serienmäßig verbauten Greensaver.
Probieren geht über studieren.

All your base are belong to us!!
- Brushlesser
- Beiträge: 92
- Registriert: Mi 29. Apr 2015, 14:43
- Roller: Stealth Bomber E-Bike Nachbau 12kW
- PLZ: 85080
- Kontaktdaten:
Re: Notstrom/USV-Akkus fuer Mach 1
Hi,
bin neu hier und um auch was beizutragen muss ich dir sagen, dass du mit deinen Akkus weitaus nicht die Leistung schaffen wirst wie mit deinen Greensafern.
Wenn du 12Ah hast, dann wird bei denen die Spannung viel stärker zusammenbrechen als die von den greenies die 15ah haben, da die kap. niedriger ist und auch nicht für so hohe entladeströme von 2-3 C geeignet ist.
Ich selbst entlade meine Akkus mit fast 40 A wegen meinen neuen 2000W Brushless Motor und habe die Spannung gemessen.
von 13 V sind sie auf 11,4 zusammengebrochen nach voller Aufladung 17ah 48V.
Zusammengefasst: anstatt 40kmh fährst du jetzt vielleicht noch 35 und kommst auch nicht mehr so steile Berge hoch.
Je mehr Kappa desto mehr entladestrom!
Ich würd mir wie ich gemacht hab von blackbull im Forca Onlineshop 4 12V 17Ah Akkus kaufen und des andere Klump zurück geben.
wenn ihr wollt kann ich ein paar Fotos von meinem Scooter machen
bin neu hier und um auch was beizutragen muss ich dir sagen, dass du mit deinen Akkus weitaus nicht die Leistung schaffen wirst wie mit deinen Greensafern.

Wenn du 12Ah hast, dann wird bei denen die Spannung viel stärker zusammenbrechen als die von den greenies die 15ah haben, da die kap. niedriger ist und auch nicht für so hohe entladeströme von 2-3 C geeignet ist.
Ich selbst entlade meine Akkus mit fast 40 A wegen meinen neuen 2000W Brushless Motor und habe die Spannung gemessen.
von 13 V sind sie auf 11,4 zusammengebrochen nach voller Aufladung 17ah 48V.
Zusammengefasst: anstatt 40kmh fährst du jetzt vielleicht noch 35 und kommst auch nicht mehr so steile Berge hoch.
Je mehr Kappa desto mehr entladestrom!

Ich würd mir wie ich gemacht hab von blackbull im Forca Onlineshop 4 12V 17Ah Akkus kaufen und des andere Klump zurück geben.


wenn ihr wollt kann ich ein paar Fotos von meinem Scooter machen

Re: Notstrom/USV-Akkus fuer Mach 1
Schmendrik hat geschrieben:Das mag sein. Aber für den Preis würde ich die auch ausprobieren. Kurzes Googlen ergab, dass es für APC Batterien (die werden wohl nur umgelabelt; Hersteller unbekannt) kein Datenblatt gibt.
Probieren geht über studieren.Hat dein kumpel auch größere a la 50 oder 60AH?
ja, hat er. ich hab auch die datenblaetter gelesen.
die 12Ah haben:
Maximum charging current 3.6A
Maximum discharge current 180A (5sec.)
und sollen bei 100% entladetiefe noch 250 zyklen schaffen.
bei 50% sind es rund 500
und den kurzschlusstrom hab ich selbst gemessen: zwischen 500 und 650 A
und falls du interesse hast: ich habe hier noch vier orinalverpackte 100Ah AGMs rumstehen.
(passen aber nicht in den scooter)

munter bleiben
wicki
Re: Notstrom/USV-Akkus fuer Mach 1
2Alf20658 hat geschrieben:Notstromaccus sind für Zyklenbetrieb nicht geeignet.
Jemand welcher einen e-Roller fährt weiss das.....
Jemand, der sich "elektriker" nennt, sollte auch Datenblaetter lesen koennen.....
Aber man kann ja mal seinen Senf dazu geben, ohne diese gelesen zu haben, gell?
...und 250 Zyklen bei 100% Entladetiefe sind Werte, fuer die man mal weniger als n Fuffi
zum testen investieren kann.
Mein typischer Lade-/Entladezyklus entnimmt jedenfalls max. 20-30% bevor wieder
geladen wird.
schoenen Tag noch
- Schmendrik
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
- Roller: E-Max110 Bj 2009
- PLZ: 23560
- Wohnort: Lübeck
- Tätigkeit: Elektronik-Spezi
- Kontaktdaten:
Re: Notstrom/USV-Akkus fuer Mach 1
Der Alf hat da ne Menge Erfahrung und er mag durchaus recht haben. Es ist besser, wenn man sich mit echten KnowHow-Trägern gut stellt.
Zum Thema:
Die Teile sind erstmal tatsächlich für den Notstrombetrieb. Für den Neukauf würde ich das auch genauer abwägen.
Da die Teile aber spottbillig und gebraucht sind, würde ich die auch reinwerfen und mal schauen, was passiert.
Im schlechten Fall ist das ein Totalausfall der Batterien. Im besten Fall hast du tolle Batterien, die lange halten und den anderen in nichts nachstehen. Da sich das finanzielle Risiko im Rahmen hält, würde ich das ausprobieren.
Mit dem entsprechenden Bastlergeist läuft das.
Es wäre nett, wenn du hier deine Erfahrungen postet. Positive wie auch negative.
Zum Thema:
Die Teile sind erstmal tatsächlich für den Notstrombetrieb. Für den Neukauf würde ich das auch genauer abwägen.
Da die Teile aber spottbillig und gebraucht sind, würde ich die auch reinwerfen und mal schauen, was passiert.
Im schlechten Fall ist das ein Totalausfall der Batterien. Im besten Fall hast du tolle Batterien, die lange halten und den anderen in nichts nachstehen. Da sich das finanzielle Risiko im Rahmen hält, würde ich das ausprobieren.

Mit dem entsprechenden Bastlergeist läuft das.
Es wäre nett, wenn du hier deine Erfahrungen postet. Positive wie auch negative.
All your base are belong to us!!
Re: Notstrom/USV-Akkus fuer Mach 1
Yuasas halten recht gut, kommt aber auf die Serie an. Panasonic und b&b batteries sind auch noch recht gut.
Bei Bleiakkus kann man oft am einfachsten Neben den datenblaettern nach dem Gewicht vergleichen, je schwerer desto besser - so sieht es bei der Zyklenfestigkeit aus. Gel ist besser als AGM, am besten waere nasse Zellen aber die gibt es kaum mehr, die pure lead -Modell von Odyssey un d Exige sind teuer aber gut, jedoch nur in weniger Groessen erhaeltlich ( passt nicht in alle Scooter).
Bei Bleiakkus kann man oft am einfachsten Neben den datenblaettern nach dem Gewicht vergleichen, je schwerer desto besser - so sieht es bei der Zyklenfestigkeit aus. Gel ist besser als AGM, am besten waere nasse Zellen aber die gibt es kaum mehr, die pure lead -Modell von Odyssey un d Exige sind teuer aber gut, jedoch nur in weniger Groessen erhaeltlich ( passt nicht in alle Scooter).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 7 Gäste