Tausch Blei gegen Lithium Evoking 3
- Tommmi
- Beiträge: 629
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Tausch Blei gegen Lithium Evoking 3
Laden ist klar, Li-ion über BMS mit CC-CV laden, aber auch später ein parallelschalten sollte vermieden werden. Da ist eine permanente Umladung dann.
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Fr 24. Aug 2018, 11:51
- Roller: Eneway Revoluzzer 3.0 20plus
- PLZ: 15*
- Kontaktdaten:
Re: Tausch Blei gegen Lithium Evoking 3
Also..... Ich habe mir nun ein Lithium Ionen Akkupack bestellt. Auch einen Sicherungshalter habe ich mittlerweile vor Ort. Sobald der Akkupack da ist, werde ich den Sicherungshalter anbringen. Zum laden werde ich vorerst den Akku ausbauen und später dann auf schön umbauen.
Eine Frage hätte ich da noch. Wie groß muss die Sicherung sein, die in den Halter kommt? Reichen da 35A? In meinen Blei Akkus 48V 15Ah stecken 35A Sicherungen. Die Lithium Ionen haben 48V 30Ah. Betrieben wird ein Evoking 3.7 20km/h(500W Motor).
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Höffi
Eine Frage hätte ich da noch. Wie groß muss die Sicherung sein, die in den Halter kommt? Reichen da 35A? In meinen Blei Akkus 48V 15Ah stecken 35A Sicherungen. Die Lithium Ionen haben 48V 30Ah. Betrieben wird ein Evoking 3.7 20km/h(500W Motor).
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Höffi
- mombi
- Beiträge: 255
- Registriert: Mi 16. Okt 2019, 21:30
- Roller: Nova Motors Eretro Star; Trinity Uranus R 2020 Performance
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Tausch Blei gegen Lithium Evoking 3
35 A Sicherung passt.
1. War ja sowiso schon verbaut und hat nie ausgelöst
2. 500 W Motor zieht bei 48 V Versorgungsspannung etwas über 10 A.
1. War ja sowiso schon verbaut und hat nie ausgelöst
2. 500 W Motor zieht bei 48 V Versorgungsspannung etwas über 10 A.
Wieso laufen? Habe doch zwei gesunde Reifen!
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Fr 24. Aug 2018, 11:51
- Roller: Eneway Revoluzzer 3.0 20plus
- PLZ: 15*
- Kontaktdaten:
Re: Tausch Blei gegen Lithium Evoking 3
Habe mir gerade mal die originalen Li-Io Akkupacks von Forca angeschaut. Die haben nur den einen Anschluss zum Scooter. Somit werden diese also, mit entsprechenden Ladegerät, über den Scootereigenen Ladeanschluss, via Steuergerät, geladen.
Sollte das Ladegerät, des neuen von mir gekauften Akkus, den gleichen Anschluss Stecker haben wie der Scooteranschluss, kann ich dann den neuen Akku über den Scooteranschluss laden oder muss ich zwingend den Akkueigenen Anschluss, inklusive BMS, nehmen?
Danke für eure Antworten.
Liebe Grüße
Höffi
Sollte das Ladegerät, des neuen von mir gekauften Akkus, den gleichen Anschluss Stecker haben wie der Scooteranschluss, kann ich dann den neuen Akku über den Scooteranschluss laden oder muss ich zwingend den Akkueigenen Anschluss, inklusive BMS, nehmen?
Danke für eure Antworten.
Liebe Grüße
Höffi
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Fr 24. Aug 2018, 11:51
- Roller: Eneway Revoluzzer 3.0 20plus
- PLZ: 15*
- Kontaktdaten:
Re: Tausch Blei gegen Lithium Evoking 3
@mombi
Vielen lieben Dank für die Antwort. Werde mir dann man zwei besorgen
.
Gruß
Höffi
Vielen lieben Dank für die Antwort. Werde mir dann man zwei besorgen
Gruß
Höffi
- mombi
- Beiträge: 255
- Registriert: Mi 16. Okt 2019, 21:30
- Roller: Nova Motors Eretro Star; Trinity Uranus R 2020 Performance
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Tausch Blei gegen Lithium Evoking 3
Den vom Akku, ansonsten umgehst Du das BMS im Akkupack.Galvano68 hat geschrieben: ↑So 7. Jun 2020, 18:19....
Sollte das Ladegerät, des neuen von mir gekauften Akkus, den gleichen Anschluss Stecker haben wie der Scooteranschluss, kann ich dann den neuen Akku über den Scooteranschluss laden oder muss ich zwingend den Akkueigenen Anschluss, inklusive BMS, nehmen? ....
Wieso laufen? Habe doch zwei gesunde Reifen!
- Harry
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Tausch Blei gegen Lithium Evoking 3
Hallo,
mal zur Klarstellung:
Ein BMS kann man nicht umgehen, das ist im Akku in dem Minuskabel fest eingeschleift.
Wenn der Akku einen separaten Ladeeingang hat, funktioniert bei den meisten BMS ein Laden über den Entladeausgang nicht.
Das kann man ganz einfach testen, in dem das Ladegerät mit + und - verbindet. Wenn kein Strom fließt, kann nur der Ladeeingang benutzt werden.
mal zur Klarstellung:
Ein BMS kann man nicht umgehen, das ist im Akku in dem Minuskabel fest eingeschleift.
Wenn der Akku einen separaten Ladeeingang hat, funktioniert bei den meisten BMS ein Laden über den Entladeausgang nicht.
Das kann man ganz einfach testen, in dem das Ladegerät mit + und - verbindet. Wenn kein Strom fließt, kann nur der Ladeeingang benutzt werden.

Gruß Harry
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Fr 24. Aug 2018, 11:51
- Roller: Eneway Revoluzzer 3.0 20plus
- PLZ: 15*
- Kontaktdaten:
Re: Tausch Blei gegen Lithium Evoking 3
Hallo Harry,
vielen lieben Dank für Deine super Erklärung. Habe ich wieder was dazu gelernt.
Finde es klasse, dass jemanden der keine Ahnung hat, hier immer wieder geholfen wird. Danke nochmals an alle.
Ganz liebe Grüße
Höffi
vielen lieben Dank für Deine super Erklärung. Habe ich wieder was dazu gelernt.
Finde es klasse, dass jemanden der keine Ahnung hat, hier immer wieder geholfen wird. Danke nochmals an alle.
Ganz liebe Grüße
Höffi
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Fr 24. Aug 2018, 11:51
- Roller: Eneway Revoluzzer 3.0 20plus
- PLZ: 15*
- Kontaktdaten:
Re: Tausch Blei gegen Lithium Evoking 3
....habe nun meine Li-Io-Packs bekommen. Da die 30Ah Packs, bei Bestellung, nicht auf Lager waren, habe ich nun 48V / 28,8Ah Packs bekommen, welche LG Markenzellen haben.
Beim ersten Laden stellte ich fest, dass die beiliegenden Ladegeräte sehr warm werden. Teils konnte ich sie nicht in der Hand halten. Eine halbe Stunde später waren sie etwas kühler um dann später wieder sehr heiß zu werden. Die Akkus waren zu jeder Zeit kühl. Nach Ladeende haben sich die Ladergeräte wieder auf normalmass abgekühlt. Sie rochen auch zu keiner Zeit verbrannt. Ist diese extreme Wärmeentwicklung normal ?? Muß ich mir da Gedanken machen auf Dauer ? Die Ladegeräte haben die Angaben:
Input - 100-240V - 50-60Hz - 3,0A
Output - 54,6V 3,0A - IP20
Ich würde mich wieder sehr über hilfreiche Antworten freuen.
Vielen Dank schonmal im vorraus.
Liebe Grüße
Höffi
Beim ersten Laden stellte ich fest, dass die beiliegenden Ladegeräte sehr warm werden. Teils konnte ich sie nicht in der Hand halten. Eine halbe Stunde später waren sie etwas kühler um dann später wieder sehr heiß zu werden. Die Akkus waren zu jeder Zeit kühl. Nach Ladeende haben sich die Ladergeräte wieder auf normalmass abgekühlt. Sie rochen auch zu keiner Zeit verbrannt. Ist diese extreme Wärmeentwicklung normal ?? Muß ich mir da Gedanken machen auf Dauer ? Die Ladegeräte haben die Angaben:
Input - 100-240V - 50-60Hz - 3,0A
Output - 54,6V 3,0A - IP20
Ich würde mich wieder sehr über hilfreiche Antworten freuen.
Vielen Dank schonmal im vorraus.
Liebe Grüße
Höffi
- Harry
- Beiträge: 2118
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Tausch Blei gegen Lithium Evoking 3
Es kann sein, dass sich das Kabel vom Lüfter durch den Transport gelöst hat.
Gruß Harry
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste