Anschluss Bremslicht/Rücklicht Force Scooter

schnixx

Re: Anschluss Bremslicht/Rücklicht Force Scooter

Beitrag von schnixx »

Guten morgen zusammen,

erstmal danke das ihr euch meinem Problem widmet.
Ich habe diesen Roller hier:

CITYSPEEDSTER-500 20 KM/H ElektroScooter mit Strassenzulassung GRAU

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Bremslicht/Rücklicht Force Scooter

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo Andreas.

Ich versuche schon den ganzen Vormittag, den Herrn Modery oder einen Techniker (den Elektriker) zu erreichen. Nur einmal ist es mir gelungen, überhaupt die Hotline-Dame zu erreichen. Weder der Elektriker, noch der Herr Modery waren dabei erreichbar. Es wurde mir ein Rückruf zugesagt. Damit rechne ich aber heute keinesfalls mehr, da schon Freitagmittag ist und der Pabst dort im Kettenhemd boxt, wie man so schön sagt. Die haben gerade wohl eine größere Lieferung an Fahrzeugen erhalten (vermutlich Revoluzzer und Revoluzzi), auf die die Kundschaft schon seit vielen Wochen sehnsüchtig wartet.

zawione GmbH
Innovation-Store
Im Schollengarten 1c
76646 Bruchsal
Innovation-Sales@gmx.de
Telefax: 07257-903983
Telefon: 07257-9249555
Geschäftsführer: Roland Modery
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

schnixx

Re: Anschluss Bremslicht/Rücklicht Force Scooter

Beitrag von schnixx »

Tag zusammen,

habe jetzt ein neues Rück-/Bremslicht zugeschickt bekommen, das Problem bleibt.

Gruß
Andreas

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2125
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Bremslicht/Rücklicht Force Scooter

Beitrag von Harry »

Hallo Andreas,

Dein Problem mit dem Licht bekommen wir gemeinsam schon hin, keine Sorge!

Wie hoch ist die Spannung für Scheinwerfer und Bremslicht bei Deinem CitySpeedster-500?

Wenn Du bei ausgeschaltetem Licht bremst, leuchtet dann die Lichtkontrolldiode im Tacho und leuchtet der Scheinwerfer schwach?
Zuletzt geändert von Harry am Do 15. Aug 2013, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Harry

schnixx

Re: Anschluss Bremslicht/Rücklicht Force Scooter

Beitrag von schnixx »

Hallo Harry,

also hinten kommen so um die 30 Volt an, vorne habe ich nicht gemessen.
Wenn ich bei ausgeschaltetem Licht bremse, dann leuchtet nur das Licht hinten, nicht das Bremslicht.
Lichtdiode im Tacho und Licht vorne leuchten nicht (auch nicht ganz schwach).

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2125
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Bremslicht/Rücklicht Force Scooter

Beitrag von Harry »

Hallo Andreas,

so weit so gut, somit hat Dein Controller keinen DC-DC-Wandler auf 12V.
Dann müssen wir uns das Rück-/Bremslicht vor nehmen.
Du hast doch jetzt 2 davon, dann kannst Du eines mal öffnen und Fotos davon hier einstellen.
Bitte noch die Kabel beschriften.
Gruß Harry

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Bremslicht/Rücklicht Force Scooter

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo Harry.

Ich helfe hier mal weiter, denn es handelt sich um genau das Rücklicht, welches ich auch hier liegen habe und seinerzeit an meinem Revoluzzer anbauen wollte, was letztendlich an der falschen Polarität scheiterte. Beim Forca liegt PLUS an der Masse und nicht, wie zum Beispiel am Rolektro oder Revoluzzer, MINUS an Masse.

Drei Bilder vom geöffneten Rücklicht hatte ich Dir, Harry, per Email am 24.05.2013 zugeschickt. Ich stelle diese hier zum Schluss des Beitrages ein. Definitiv klar ist, dass dieses Rücklicht mit 12 Volt betrieben werden muss. Da stellt sich wirklich die Frage, ob schnixx an (bzw. in) seinem Forca Cityspeedster 500 keinen 12 Volt DC-Wandler hat. Wo wurde das Kabel für das Rücklicht angeschlossen, wenn am Ende rund 30 Volt heraus kommen? Brennen die LED bei dieser Spannung nicht durch?

Das schwarze Kabel (mittig angeschlossen) führt PLUS, nicht MINUS. Weißes und rotes Kabel führen MINUS für Brems- und Rücklicht.

Bild

Bild

Bild
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2125
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Bremslicht/Rücklicht Force Scooter

Beitrag von Harry »

Hallo Ingo,

ich erinnere mich an Dein LED-Rücklicht, aber wie Du selbst gemerkt hast, ein 12V - Modell.
Warten wir einmal ab, was Andreas zu berichten hat.
Gruß Harry

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Anschluss Bremslicht/Rücklicht Force Scooter

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo Harry.

Wenn schnixx tatsächlich einen Forca Cityspeedster 500 hat, dann müsste dieses Modell zwangsläufig auch ein 12 Volt DC-Wandler haben, denn die Lichtanlage wird defenitiv mit 12 Volt betrieben. Ich habe darüber mit Herrn Modery (Inhaber der Fa. Innovation-Store, die die Forca-Produkte vertreibt) im Juni bei meinem Besuch in Bruchsal gesprochen.

Schnixx sollte mal mitteilen, ob der den E-Scooter ab Werk (Händler uws.) neu gekauft hat oder gebraucht. Wenn gebraucht, war er, der Scooter, möglicherweise nicht ganz unverbastelt.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

schnixx

Re: Anschluss Bremslicht/Rücklicht Force Scooter

Beitrag von schnixx »

Hi,

erstmal danke für Eure Hilfe !!!

Der Roller ist natürlich neu vom Händler, also der offizielle Vertrieb von Forca der hier auch schon genannt wurde.
Es handelt sich bei dem Rücklicht um eine 36V Version.
Aber ich messe die Tage noch mal nach, nicht das ich mich irgendwie verhauen habe.

Was mich allerdings wundert - das Problem kann doch nicht nur ich haben?
Ich gehe stark davon aus das es sich hier um ein generelles Problem handelt.

Hat hier nicht jemand ebenfalls dieses Roller und kann man schauen ob beim normalen Bremsen die LEDs fürs Licht leuchten (sehr dunkel)
und nicht das Bremslicht? Der Händler hat sich bislang nicht wieder gemeldet nach dem ich ihm mitgeteilt habe,
das das Austauschbremslicht den gleichen Fehler hat. Wäre ja jetzt ein Rückgabegrund da das Fahrzeug so ja nicht verkehrssicher ist ..

Gruß
Andreas

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste