du denkst, wissen tust du es aber nicht oder ? ich will dich nicht dazu überreden auf 72 volt zu gehen, auf keinen fall. ich mach mir nur gedanken was wird es bringen nur die Ah´s zu erhören ?
Nein, das eine Erhöhung der Ah darauf keinen Einfluss hat, ist mir schon klar. Das würde ich nur deshalb machen, weil wenn ich mehr Motorleistung abrufe, auch der Verbrauch vom Akku deutlich zunimmt. Ich habe nichts davon wenn ich das Teil auf z.B. 75km/h booste und dann nach 10 Kilometer stehn bleibe. Nur insofern die Erhöhung auf mehr Ah.
Nein, die tatsächliche Leistung der Motoren habe ich nicht gemessen. Ich richte mich nach den Herstellerangaben und das was mir aufgefallen ist. Nun, ja, also ein Motor liegt bei 100-120 Euro und ein Steuergerät bei 30-50 Euro. Wenn eins von beiden durchbrennt, dann ist das so. Würde ich im Zweifel riskieren.
angenommen 60 volt 35 ah akku zu 72 volt akku mit 25 ah, welcher wird wohl mehr bums rauspusten ? welche kilometerleistung werden diese beiden akkus wohl haben ? ich schätze ich einfach mal so ins blaue hinein das der 72 volt akku nur etwas geringere kilometerleistung haben wird aber dafür mehr bums rauspustet.
Ja, richtig. Darauf hätte ich auch getippt. Aber man kann eben nicht alles haben. Ich wage mich nicht an die 72 Volt. Das ist mir doch eine Nummer zu hoch. Ich darf davon ausgehen, wenn ein 60Volt Akku auf max. 66.5V (67.2Volt) lädt, dann wird ein 72V wohl auf 84Volt (Charge CutOff Spannung) laden.
Das ist definitiv zu viel. Hier sprechen wir von 17.5Volt Überspannung.
Ich frage mich aber trotz Spannungserhöhung dann, warum es unterschiedliche Leistungswerte gibt. Nicht umsonst wird da 1000W/1500W/2000W genannt. Auch das sollte bei 60V doch eine Auswirkung haben.
@Harry schreibt indes:
Code: Alles auswählen
Eigentlich ist es umgekehrt, je niedriger die Spannung um so größer der Strom. Der Strom und nicht die Spannung erzeugt das Magnetfeld im Motor.
Rechnerisch erhöht sich also die Stromstärke bei gleichbleibender Spannung aber anderer Leistung I = P/U z.B. 1500W/60V =
25Abzw. 2000W/60V=33.3333A. Wenn also diese erhöhte Stromstärke auf das Magnetfeld im Motor wirkt, dann wird dieser doch leistungsfähiger (Logik).
Controller 1
30A arbeitet im Bereich 1500W/52V (Discharge CutOff Voltage) =
28.8A bzw. 1500W/ 66.5V =
22.6A (Charge CutOff Voltage.
Controller 2
20A arbeitet im Bereich 1000W/52V (Discharge CutOff Voltage) =
19.23A bzw. 1000W/ 66.5V =
15A (Charge CutOff Voltage.
Fazit:

Die Stromstärke erhöht sich bei höherer Leistung aber gleichbleibender Spannung!
Es gäbe dann noch den Unterschied der Motorwicklung 50H/60H, welches sich entweder in der Geschwindigkeit oder Steigkraft bzw. Schub unterscheidet. Ist jetzt aber erstmal hierfür egal.
Irgend etwas wird sich doch ändern, auch ohne Manipulation der Spannung

. Das mit der Überspannung ist mir schon klar.
Okay, wie auch immer. Gib mir mal bitte einen Tipp wo ich wie ich die tatsächliche Leistung messe? An den Motoren oder Controller? Kann Multimeter anbieten über Widerstand, Gleichstrom oder Spannung. Wohl direkt an der gelben Box (zwischen Controller und Motor) über die dort anliegende Spannung und Stromstärke mit 100% Akku? Ich habe anderweitig keinen Akku mit 72V, daher kann ich eine noch höhere Spannung gar nicht provozieren.