Also 2 Jahre und länger ist schon eine gute Zeit für die Akkus....
In den E-Rollern fährt man ja Zyklen ab: Sie werden voll geladen und dann entladen, bevor der "nerue" Zyklus beginnt.
Aus diesem Grunde sollte man auf "Zyklen-Festigkeit" der Akkus achten, genau so wie "hochstromfest".
Und man sollte die Blei-Akkus
IMMER nach dem Fahren aufladen, wenn man den Roller länger als 8h Stehen lässt. Ist er leer oder tiefentladen sein, muss er sofort wieder aufgeladen werden. Grundsätzlich sollte man Tiefentladungen vermeiden, da das den Akku schädigt und er dadurch an Kapazität verliert.
Auch eine richtige Akku-Pflege und gelegentliches Nachmessen der einzelnen Akkus mit gelegentlicher Ausgleichsladung ´, wenn einer der Akkus mehr als 1V von den anderen Abweicht, sollte helfen, die Akkus bis zu 1000 Zyklen fahren zu können:
(Doch leider lagern die Akkus oft sehr lange bei Zwischenhändlern, so dass man auf die Charge (Produktionsdatum: Tag, Monat und Jahr) achten muss, wenn man neuere Akkus haben möchte. Alte Lagerware könnte unterschiedlich schnell ausfallen. Leider wird man wegen Lagerware nicht die 1000 Zyklen runterfahren können, sollte aber fast an die 10000 Zyklen herank kommen.
Ach Ja: Vermeidet bei den nicht benötigten Akkus, dass diese Frost bekommen (=> Ausbauen und im Keller oder im Warmen lagern, gelegentlich nachladen)
Den "Standby-Betrieb findet man z.B. im "Benziner" oder in USV-Anlagen.
Ich würde mal vermuten, dass die Akkus für Rollstühle wären z.-B. das, was wir suchen müssten.
Auch auf die Kontakte des "Laststromkreises" achten, dass diese immer "sauber" (metallisch blank" sind und sich keine Krusten auf den Kontakten bilden,
Auch auf straff sitzende Kontakte achten.
ggf. die Kontakte mit einem hauchdünnen Film harz-freiem Fett (Polfett, Vaseline usw.) konservieren. (es reicht, die "Männchen" zu behandeln).
Zu der Frage, ob man den Unterschied einer "eingefahrenen Batterie" (Akku-Pack) merkt? - Schon. - Aber man soll realistisch bleiben und nur Akkus mit Gleichen Leistungsdaten vergleichen.
Beim fahren eines E-Fahrzeugs, muss man IMMER die Akkukosten mitrechnen, damit man auf einen realistischen Verbrauch kommt. Auch die Wartungskosten schlagen mit in den Fahrperis hinen.
Ich schätze mal, dass es ca 1,50 reell sind.
Zum Thema e-Scooter habe ich schon früher Anmerkungen geschrieben, wie z.B.:
2010 -
http://forum.baotian.info/index.php?pag ... readID=925
2011 -
https://zzip.de/forum/viewtopic.php?p=84398#p84398
2015 -
https://zzip.de/forum/viewtopic.php?p=159808#p159808
2017 -
https://zzip.de/forum/viewtopic.php?p=188519#p188519
Das sind nur einige der alten Themen, wo ich meine Kommentare abgelassen habe. (Ich habe immer die selbe Signatur

)