Rolekto BT250
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 23. Jan 2024, 22:44
- Roller: Rolektro bt 250
- PLZ: 89174
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Rolektro B 250. Das Steuergerät ist defekt. Es scheint, dass der Transistor durchgebrannt ist, aber ich möchte nicht alle Transistoren herausnehmen, um sie zu überprüfen. 36V kommen von der Batterie zur Platine und gehen dann verloren. An keinem Anschluss liegt Spannung an
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 23. Jan 2024, 22:44
- Roller: Rolektro bt 250
- PLZ: 89174
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Der Kondensator C6 war durchgebrannt und wurde ersetzt. Jetzt müssen Sie herausfinden, welcher der sechs Transistoren ausgefallen ist. Entschuldigung für die schlechte Übersetzung, ich komme aus der Ukraine
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2575
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Die "Seite" hängt vom Browser und der Bildschirmgröße ab. Die Anfrage bezieht sich wohl auf diesen Beitrag von Harry
viewtopic.php?p=24490#p24490
der auch die eigentliche Reparatur beschrieben hat,
Sein erstes Problem beschrieb er hier:
viewtopic.php?p=7953#p7953
vermutlich in der Nähe von viewtopic.php?p=17634#p17634 beginnt dann nochmal eine Diskussion.
Zusammengefasst: Das häufiger kaputt gehende Bauteil ist ein step-down Schaltwandler, der aus der Akkuspannung 12V für diverse Verbraucher erzeugt. Dieser Wandler scheint es nicht zu vertragen, wenn bei Rekuperation/Rollen bei höheren Geschwindigkeiten die Spannung deutlich über die Batteriespannung steigt.
Der Schaltkreis LM 2576T befindet sich nach meiner Erkenntnis ganz links am Kühlkörper (in Deinem Bild oben rechts). Es ist der einzige mit 5 Anschlüssen, alle anderen haben 3.
Von diesem Chip gibt es auch eine Variante, die eine höhere Eingangsspannung verträgt. In den verlinkten Beiträgen wird von LM 2576HVT gesprochen. Es wäre sehr ratsam, einen solchen zu kaufen.
Wenn Du neue Kondensatoren auf der Eingansseite einsetzt, achte auf mindestens 50 Volt. Der hier als Defekt und Ersatz eingesetzte Kondensator scheint die 12V-Seite zu puffern, da gehen 25V in Ordnung, 16 sind zu wenig. Unbedingt hochwertigen Kondensator, sog. ESR, verwenden, mit angegebener hoher Lebensdauer. Die Kondensatoren hinter solchen Wandlern werden hohem Stress ausgesetzt.
Nachtrag:
"Eingangsspannungsbereich: 40 V, bis zu 60 V für HV-Version" - das ist hier wichtig!
https://www.reichelt.de/3-a-abwaerts-sp ... 87626.html
Doppelt so teuer wie vor einigen Jahren!
Vielleicht gibt es andere Quellen.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 23. Jan 2024, 22:44
- Roller: Rolektro bt 250
- PLZ: 89174
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
I did so and changed the capacitor to 25v instead of 16v. And because of the LM2576, there is no such thing on the board. In general, 7 contacts on 3 legs and it was not used. There is an LM317T in the middle of the board, it is similar in characteristics to the LM2576
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2575
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
LM317 is a anlogue linear regulator, completely different to the switching LM2576.
I refer to this post: viewtopic.php?p=7953#p7953
und marked the IC here: There are definitly 5 pins on this place.
Your controller has also 7 places on the cooler, you marked an unpopulated slot on the other side.
Hope it's more clear now...
I refer to this post: viewtopic.php?p=7953#p7953
und marked the IC here: There are definitly 5 pins on this place.
Your controller has also 7 places on the cooler, you marked an unpopulated slot on the other side.
Hope it's more clear now...
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 23. Jan 2024, 22:44
- Roller: Rolektro bt 250
- PLZ: 89174
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
7 Landungen mit 3 Kontakten
1.235AS mbr20100 ct
2.F9540n
3.235AS mbr20100 ct
4.235AS mbr20100 ct
5.Ru7088r
6.Ru7088r
1.235AS mbr20100 ct
2.F9540n
3.235AS mbr20100 ct
4.235AS mbr20100 ct
5.Ru7088r
6.Ru7088r
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2575
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
We're both right, your controller is different. MBR20100 are dual Shottky diodes, F9540n and Ru8088r N-MOSFET, if I googled right.
I would desolder/unmount them and check. Do you have any component tester like GM328 or LCR-T7?
The other board has some 3pin on the same place where the LM317 is. What is it for?
Sorry - I can not provide more informations 'cause I do not own anything like that, only electronics basics.
Try to use a different source (power supply unit) cause it's dangerous to operate with the battery (short circuits may be fatal), and try to follow the voltage. A detailed photo of the pcb downside may help.
I would desolder/unmount them and check. Do you have any component tester like GM328 or LCR-T7?
The other board has some 3pin on the same place where the LM317 is. What is it for?
Sorry - I can not provide more informations 'cause I do not own anything like that, only electronics basics.
Try to use a different source (power supply unit) cause it's dangerous to operate with the battery (short circuits may be fatal), and try to follow the voltage. A detailed photo of the pcb downside may help.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 23. Jan 2024, 22:44
- Roller: Rolektro bt 250
- PLZ: 89174
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Sie können die Transistoren mit einem Multimeter klingeln. F9540n ist abgestürzt. Transistor ausgetauscht. Der Motor und die Aufladung starteten. Das Thema Beleuchtung bedarf weiterer Untersuchungen.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 23. Jan 2024, 22:44
- Roller: Rolektro bt 250
- PLZ: 89174
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Bitte nennen Sie mir die maximale Batterie, die verbaut werden kann. Wie viele Ah?
- Harry
- Beiträge: 2125
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Rolekto BT250
Hallo,
die maximale Kapazität des Akkus ist nur davon abhängig, wieviel Platz unter deinem Trittbrett ist.
Ich schätze mal, dass hösten ein 30Ah Lithium-Ionen-Akkus in dein eScooter passt.
die maximale Kapazität des Akkus ist nur davon abhängig, wieviel Platz unter deinem Trittbrett ist.
Ich schätze mal, dass hösten ein 30Ah Lithium-Ionen-Akkus in dein eScooter passt.
Gruß Harry
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste