@forcanico
Schön, wieder von dir zu hören.
So als
Faustregel kannst du so rechnen.
Bei einem Akku von 48V wird dieser bis er voll ist auf 54,4V aufgeladen. von 48 bis 54 sind das 6V. Ziehst du nun die 6V von 48V ab kommst du auf 42V und dein Akku ist so gut wie leer.
Bei einem 52V Akku verhält es sich ebenso. Voll geladen hat dieser 58,8V. Also auch wieder ungefähr diese 6V. Das würde heißen, dein Akku wäre mit 46V so gut wie leer.
Lipo Akkus sollte man auf keinen Fall zu tief entladen, das tut denen nicht sonderlich gut.
Deshalb lieber einmal öfters laden, wie den Akku plagen.

Das reimt sich sogar.
Ich werde meine Akku "spätestens" bei 43V, analog beim 52V Akku mit 47V laden. Früher wäre natürlich besser.
Bin jetzt mit meinem 48V 32 Ah Akku 40 km gefahren. Im Stand zeigt dieser jetzt 45,5 V an. Im Fahrbetrieb zeigt er natürlich weniger an.
Das war die erste Ladung mit diesem Akku. Wenn der Akku so 3-5 mal geladen wurde erreicht dieser erst seine höchste Kapazität.
Das die Geschwindigkeit mit abnehmender Leistung des Akku sinkt ist
leider ganz normal. Bei mir waren mit dieser Restkapazität statt 43-44 km/h nur noch 37 km/h drin.
Ich habe meine Shunts noch nicht aufgelötet. Aber das bringt bekannter Weise nichts an der Endgeschwindigkeit nur am Anzug und an Steigungen zieht er besser.
Meinen 52V Akku habe ich vor 5 Tagen geladen. Gerade nachgemessen hat er noch 58,39V. Die Spannung sinkt nach dem Ladevorgang wieder etwas.
Unsere Akku mögen es auch nicht wenn sie kalt sind. Ein warmer Akku entwickelt mehr Leistung. Mein Evoking steht in einer unbeheizten Garage. Jetzt wo die Temperatur wieder sinkt, nehme ich meinen Akku immer mit ins Haus.
Dein Evoking ist mit dem Blei Akku mit Sicherheit keine 20 km/h gefahren (eventuell die ersten 2-3 Minuten) Ich würde so auf 17-18 km/h tippen. Jetzt mit deinem 52V Akku kommst du auf die 20 km/h.
Das verhält sich so wie bei mir. Mit dem vollen 48V Akku läuft er so 43-44 km/h (angegeben sind 45 km/h vom Hersteller). Mit dem 52V Akku komme ich so auf 47-48 km/h. Was aber nicht heißen soll, dass er die Geschwindigkeit beibehält. Diese baut mit fallender Leistung des Akku auch ab.
Bei Bleiakku ist das noch viel krasser. Deshalb war deine Entscheidung auf Lipo umzusteigen schon einmal viel Wert.
Also mogeln auch hier die Hersteller mit der tatsächlichen Höchstgeschwindigkeit.
Was für einer Raddurchmesser hast du jetzt nach dem Abgleich mit dem GPS auf deinem Display eingestellt?