Wegen den wenigen Malen, wo man mal die Ritzel wechseln muss, lohnt es sich kaum, einen oder zwei (einen für vorne, den anderen für hinten) zu kaufen. => Spezialwerkzeug kostet halt etwas mehr Geld. (Oder Werkstätten haben meist solche Abzieher)
Wenn du das Geld sparen und du die Abzieher selber bauen willst, schaue och mal mit der Bildersuche von Google: Krallenabzieher
...oder hänge noch mit an die Suche: verstellbare
Wenn sich nur Dreck oder Rost davorgesetzt haben sollte, könnte eine Drahtbürste oder die "Chemische Keule" helfen:
einige Stunden bis Tage Einlegen in eine 1:1:1-Mischung aus Graphit-Öl, Petroleum und Nitro-Verdünnung. (Von Zeit zu Zeit mit einem Pinsel mit harten Borsten abwaschen und dann wieder einlegen => Das löste damals sogar oft festgelaufene 2T-Kolben, so dass man sie aus den Laufbuchsen rauslösen konnte)
Aber meist sitzt das Ritzel im Sitz (Ritzel <=> Welle) leicht verdreht, so dass es "nur" hier klemmt...
Also klopfe (und nicht dreschen!) doch mal mit dem Hammer in "entgegen der Laufrichtung der Kette" gegen die Ritzelzähne, ob das Ritzel dann ein Stück auf der Welle zurück dreht und sich so leichter abziehen lässt. (Du kannst auch einen stumpfen Meißel, Schraubendreher oder Hartholzkeil oder oder zu Hilfe nehmen. Das Beste ist, die Welle abzustützen und somit die Wellenlager im Motor vor den Hieben zu schützen)
