Mach1 1700 Turbo
Mach1 1700 Turbo
Hallo Leute habe mir gedacht mal ein neues Thema zu eröffnen, zu dem neuen Mach1 den ich seit einigen Tagen besitze.
Ich bin für alle eure fragen offen!
Ich bin für alle eure fragen offen!
Re: Mach1 1700 Turbo
hallo, sag mal, wie zufrieden bist du mit der Vorderradaufhängung? Ich meine mit der Verarbeitung, d.h. Spiel in den -immerhin 8 Lagern. Die Konstruktion selbst erachte ich als stabil und schön gelöst. In meinem Fall wird alles locker und die Schrauben haben zu viel Spiel in den Gelenkbuchsen. Natürlich kann man sie festziehen, dann ist die Federwirkung dahin, kann ja nicht Sinn der Sache sein. (bei einer Autozubehörfirma "mit F" sind Forca Roller mit genau gleicher Gabelkonstruktion ausgestellt und die haben alle Schrauben festgezogen, Federwirkung null, nichts wackelt daher. Vielleicht in Vorahnung wegen Reklamationen?
Deine Beobachtung würde mich interessieren.
ffriedl
Deine Beobachtung würde mich interessieren.
ffriedl
Re: Mach1 1700 Turbo
Also der Scooter ist wirklich verdammt gut verarbeitet und lässt dem Fahrer keine Wünsche offen!
Und das beste ist (es wackelt nichts) Beim bremsen schnappt er richtig gut, wobei sich das Vorderrad,
kurz zurück zieht.
Doch Achtung dieser Scooter hat keinen gewöhnlichen Freilauf, es ist eher wie die Motorbremse eines Pkw.
Auch der Sitz wurde fest gemacht! Das fahren ist unheimlich angenehm.
Und das beste ist (es wackelt nichts) Beim bremsen schnappt er richtig gut, wobei sich das Vorderrad,
kurz zurück zieht.
Doch Achtung dieser Scooter hat keinen gewöhnlichen Freilauf, es ist eher wie die Motorbremse eines Pkw.
Auch der Sitz wurde fest gemacht! Das fahren ist unheimlich angenehm.
Re: Mach1 1700 Turbo
Hallo
Zitat:....wobei sich das Vorderrad, kurz zurück zieht.
Genau das meinte ich! Das ist ein Fehler in der Konstruktion. Ganz normale Inbusschrauben in einer zu großen Lagerbuchse, das ist Murks. Die elegante Paralellogrammschwinge erfordert eine exaktere Lösung. Es kann und DARF nicht sein, dass sich das Vorderad beim bremsen mit der vorderen Bremse zurückzieht. Jetzt steht mir ein kostenintensiver Umbau bevor um den chinesischen Murks zu verbessern.
Na, ja, wenigstens war das Ding nicht zu teuer.
Zitat:....wobei sich das Vorderrad, kurz zurück zieht.
Genau das meinte ich! Das ist ein Fehler in der Konstruktion. Ganz normale Inbusschrauben in einer zu großen Lagerbuchse, das ist Murks. Die elegante Paralellogrammschwinge erfordert eine exaktere Lösung. Es kann und DARF nicht sein, dass sich das Vorderad beim bremsen mit der vorderen Bremse zurückzieht. Jetzt steht mir ein kostenintensiver Umbau bevor um den chinesischen Murks zu verbessern.
Na, ja, wenigstens war das Ding nicht zu teuer.
- Harry
- Beiträge: 2129
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Mach1 1700 Turbo
Hallo ffriedl,
ich glaube die allgemeine „Geiz ist Geil Mentalität“ hat Deinen Sinn für die Realität getrübt.
Für schlappe 400 bis 600 € einen eScooter kaufen mit einer Federung, die den Namen auch verdient, und dann Passungen im Hundertstel-mm-Bereich erwarten.
Mit viel Schmierfett und noch mehr Gefühl kann man das Spiel durch Festziehen der selbstsichernden Muttern minimieren und trotzdem den vollen Federkomfort erhalten.
Für den geringen Preis bekommt man von den Chinesen viel geboten!
ich glaube die allgemeine „Geiz ist Geil Mentalität“ hat Deinen Sinn für die Realität getrübt.
Für schlappe 400 bis 600 € einen eScooter kaufen mit einer Federung, die den Namen auch verdient, und dann Passungen im Hundertstel-mm-Bereich erwarten.
Mit viel Schmierfett und noch mehr Gefühl kann man das Spiel durch Festziehen der selbstsichernden Muttern minimieren und trotzdem den vollen Federkomfort erhalten.
Für den geringen Preis bekommt man von den Chinesen viel geboten!
Gruß Harry
Re: Mach1 1700 Turbo
Zitat: .....Mit viel Schmierfett und noch mehr Gefühl kann man das Spiel durch Festziehen der selbstsichernden Muttern minimieren und trotzdem den vollen Federkomfort erhalten.Bitte, wie lang hält das dann ?! Nach ein paar Kanaldeckeln ist LOGISCHERWEISE alles beim alten. Nein, das ist absolut keine Lösung! Zumindest für mich nicht, mit einer wackelnden Gabel fahre ich nicht. Gut, ich habe eine Lösung und werde das Spiel minimieren. Wie schon vorher gesagt, der Preis ist für ein -allerdings Bastlergerät soweit ok.
Re: Mach1 1700 Turbo
Hallo brauche bitte Hilfe! Falls das wirklich so normal ist, dann würde ich es gerne wissen! Wollte euch 2 Bilder schicken aber das geht leider nicht weil mein Handy spinnt Es ist so das sich beim lenken die Schraube verschieben tut, zurück oda eben vor, und wo bekomme ich eine neue Imbusmutter? und bitte sagt nicht das ist wieder eine Spezialanfertigung?
Habe versucht über mein Handy Bilder zu machen, anscheinend ist die (Datei ungültig) was auch immer das bedeuten soll, werde versuchen per Youtube ein Video zu machen.
Habe versucht über mein Handy Bilder zu machen, anscheinend ist die (Datei ungültig) was auch immer das bedeuten soll, werde versuchen per Youtube ein Video zu machen.
Re: Mach1 1700 Turbo
Sodala über Youtube geht denke ich so ziemlich alles
http://www.youtube.com/watch?v=sdISFzb50B4
http://www.youtube.com/watch?v=LN9P6IMbyH0

http://www.youtube.com/watch?v=sdISFzb50B4
http://www.youtube.com/watch?v=LN9P6IMbyH0
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18810
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Mach1 1700 Turbo
Hier ist doch bloß die Sicherungsmutter auf der linken Seite locker, mit Innensechskant und passendem Gabelschlüssel wieder anziehen, und es klappert da nicht mehr.murcielago hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=LN9P6IMbyH0
Das erste Video verstehe ich nicht ganz, es sieht so aus, wie wenn auf der rechten Seite eine Mutter gänzlich fehlt auf der Seite. Eine Sechskanntmutter, nix Inbus

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Mach1 1700 Turbo
.....mit Innensechskant und passendem Gabelschlüssel wieder anziehen, und es klappert da nicht mehr.
Die Frage ist nur wie lange!
Die Frage ist nur wie lange!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste