Seite 1 von 1
Keine Leistung
Verfasst: Di 28. Apr 2020, 22:07
von Johann11
Hallo meine lieben,
Ich habe das Problem das mein rolektro eko fun keine Leistung bringt!!!
Ich habe ihn eine zeitlang ca1 Jahr In der Garage stehen gehabt und dachte das die Akkus kaputt sind. Habe sie gewechselt 4stck 12V 20mah bei fachfirma bestellt.
Gesamt 270 Euro.
Angeschlossen und selbe Problem. Das Power Licht leuchtet schwach, kein Licht, keine Hupe. Es passiert garnichts.
Könnt ihr mir helfen???
Danke schon mal im voraus.....
Liebe Grüße Johann
Re: Keine Leistung
Verfasst: Mi 29. Apr 2020, 00:00
von didithekid
Hallo,
bei 4x12 Volt-Akkus hätte der Akku insgesamt 48Volt. Laut Rolelektro-Homepage sollte es eigentlich ein 36 Volt-System sein, oder?
(Fals es nicht schon daran liegt:) Der Bordstrom für Licht, Hupe usw. läuft auf 12V und wird über einen DC/DC-Wandler erzeugt
https://rolektro.de/rolektro-ersatzteil ... -12v?c=138.
Möglicherweise ist dort drann eine Sicherung oder gar dieser Wandler kaput und der Motorcontroller, der normalerweise ein 12 Volt-OK- Signal bekommt, erhält Dieses jetzt nicht.
Oft gibt es einen Sicherheitsstromkreis, der bei gezogener Bremse/Seitenständer die Motorfuktion unterbricht. Jetzt könnte hier das Signal 12Volt = OK komplett fehlen, auch wenn der Seitenständer oben und die Bremse frei ist.
Trotzdem bleibt Mistrauen, ob die Fachfirma bei der Akku-Beschaffung richtig lag,
wenn im Original, was momentan verkauft wird, drei davon drin zu sein scheinen:
https://www.akkuangebote.de/greensaver- ... -15ah.html
Viele Grüße
Didi
Re: Keine Leistung
Verfasst: Do 30. Apr 2020, 11:18
von Johann11
Hallo danke für die schnelle Antwort.
Habe leider die falsche Typ Bezeichnung erwähnt.
Es ist ein Rolektro E-Mofaroller »eco-City 20 Plus V.2«, 500 W, 20 km/h.
Liebe Grüße Johann
Re: Keine Leistung
Verfasst: Do 30. Apr 2020, 11:40
von MEroller
Der bt250/eco fun hatte nur nur 250W und besagte 36V. Ein 500er braucht dann wirklich vier Bleier. Die Dinger erst mal einzeln nacheinander mit einem Autoladegerät vollladen. Einen neuen Akkupack muss man immer erst auf Gleichstand bringen, bevor die volle Leistungsfähigkeit erreicht werden kann.
Re: Keine Leistung
Verfasst: Do 30. Apr 2020, 23:16
von didithekid
Hallo,
wenn auch nach dem einzelnen Aufladen der Akkus und erneuiten Einbau immer noch kein Licht und keine Hupe geht
und auch keine Sicheruzng kaputt ist, würde ich dann doch den DC-DC-Wandler prüfen:
https://rolektro.de/rolektro-ersatzteil ... -12v?c=161
VG
Didi
Re: Keine Leistung
Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 14:09
von Johann11
Danke für die Antworten werde heute alle nochmal einzeln laden einbauen und dann nochmal versuchen.....
Geb euch bescheid

Re: Keine Leistung
Verfasst: Fr 1. Mai 2020, 15:06
von mombi
Wenn Du noch ein Voltmeter zur hand hast und es Dir zutraust könntest Du mal eingang- und Ausgangsspannung vom DCDC Wandler messen.
Als weiter Fehlerquelle könnte ich mit auch noch das Zündschloss vorstellen. Speziell wenn er längere Zeit stand ist evtl. der Kontakt etwas oxidiert.
deien Aussage das etwas nur schwach leuchtet deutet bei ausreichender Akkuspannung aber auf jedenfall entweder auf eine defekten DCDC Wandler hin oder -IMHO Warscheinlicher- einen Übergangswiderstand im Stromkreis.
Re: Keine Leistung
Verfasst: So 3. Mai 2020, 06:04
von Johann11
Könnte man sich mal telefonisch verabreden?
Wäre echt cool wen das ginge!!!
Meine Mail Adresse
wagnerjohann65@gmail.com kannst gern schreiben.
Bis bald Johann


Re: Keine Leistung
Verfasst: So 3. Mai 2020, 09:58
von Johann11
Wo befindet sich der Stecker eigentlich?
Re: Keine Leistung
Verfasst: Di 5. Mai 2020, 07:56
von didithekid
Hallo,
wo genau was bei Deinem Roller sein wird, kann Dir nur Jemand sagen, der das selbe Rollermodell hat. (So viele gibt es da aber nicht)
Du hast aber ja geschrieben, dass Du vier neue Blei-Akkus eingebaut hast. Wenn die korrekt vier in Serie montiert sind (wie vorher) und alle vollgeladen sind, sollte man zwischen Minus-Pol des ersten und Plus-Pol des letzten um die 54 Volt Spannung messen können. Beim Anschließen/Anschrauben der Akku-Verbindungen sollten die Kontaktstellen gesäubert worden sein.
Wenn hier nun eine Spannung von 52 bis 55 Volt anliegt, wäre da zumindest noch kein Problem. Der Roller hat - glaube ich - auch eine Anzeige zum Akku-Stand von H bis L. Liegt der Zeiger hier auf H wenn das Zündschloss eingeschaltet ist, wären Spannung und Zündschloss OK.
Der DC/DC-Wandler der aus 45-55Volt-Akkuspannung die 12,8 Volt für die Beleuchtung und Hupe macht ist meist in der nähe des Zündschlosses versteckt. Er bekommt bei Zündschloss "ein" die volle Akkuspannung (um 48 Volt) und und versorgt dann die 12 Volt.Technik mit Niederspannung.
Wenn also Licht und Hupe nicht gehen (12V), ist die Fehlersuche: Akkuspannung OK?, Zündschloss OK?, Sicherung DC/DC-Wandler OK?, DC/DC-Wandler selbst OK? (oder Leuchtmittel der Scheinwerfer/Lampen/Hupe OK?).
Wie es bei dem Roller-Typ genau ist -> Fröhliche Suche.
Viele Grüße
Didi