Ja, das kann ich machen.
Ich will auch noch einiges ändern.
Mich hat es gerade erst vorher mir dem Cityspeedster auf die Nase gelegt.
War nicht schlimm, ich bin schnell ins Geschäft gefahren weil ich einen Anruf erhielt. Als ich vor der Firma stand, war das Tor zu. Ich hielt kurz an um zu überlegen wo ich jetzt parke. Ich war noch leicht auf dem Gas und hatte die Bremse gezogen. In gedanken ließ ich die Bremse los und er schoß mir nach vorne weg. Da lag ich dann mit dem Teil auf der Straße. Der zieht weg wie Harry !
Dazu kommt daß das Fahren auf schlechten Straßen gefährlich ist. Man muß sehr aufpassen, vor allem in Kurven.
Ich muß selber herausbekommen wie ich die Beschleunigungsrampe flacher machen kann.
Ich denke ich habe lediglich das Problem daß ich an den Regler muß um einen Draht zu entfernen. Sonnst nimmt er die neue Einstellungen nicht an. Wenn ich das mache zerstöre ich mein Garantiesiegel !!!
Aber da muß ich wohl durch ! Der Hersteller hilft einem ja nicht ! Garantie good bye ! Aber das ist mir zu gefährlich wie der abgeht. Wirklich, so kann man das nicht lassen.
Sollte mein unterfangen mit den Parametern scheitern, bleibt noch die Möglichkeit die Übersetzung zu ändern. Man macht ein Kleinere Ritzel hinten drauf und gut. Damit würde der Bock auch endlich schneller als 40 Km/h und zieht nicht mehr so heftig weg.
Bezüglich der Falschen Angaben, ja das ist Betrug, aber das ist ja gerade modern !!! Siehe Audi, VW, Dieselskandal !!!
Also ich habe kein Geld für einen Anwalt übrig um dagegen zu klagen. Abgesehen davon ist es unwahrscheinlich daß die dafür bestraft werden.
Das Rechtssystem hier funktioniert schon lange nicht mehr richtig, wenn es das jemals tat ?
Ich versuche jetzt damit zu leben.
Wegen des Abregeln des Motors, das kann auch am Akku liegen. Wenn der schon etwas älter ist dann bricht sehr schnell die Spannung ein wenn er belastet wird. Probieren Sie Folgendes:
1. Akku laden.
...danach...
2. Scooter einschalten.
3.Beide Tasten am Display-Controller S886 drücken und ca. 3sec. halten.
Jetzt sehen wir die Parameter des Scooters.
Manche sind änderbar, manche nicht.
Wählen Sie durch Drücken der Oberen Taste den Parameter P03 aus um nach zu sehen ob dort "A 048" steht.
Das ist die Nennspannung des Akkus. Wenn ein 36V Akku verwendet wird, muss hier "A 036" stehen.
Wenn ja, gut, wenn nicht. mit der unteren Taste kann der Wert erhöht werden.
Wenn wir weniger machen wollen :
Vor dem Zahlenwert steht ein "A" z.B.: "A 048"
Wenn man jetzt auf die obere Taste drückt und drauf bleibt, wird aus dem A ein "d" für "down". "d 048"
Wenn wir jetzt die untere Taste Drücken wird der Wert kleiner.
Das gilt für alle Parameter in dem Ding, so bedient man den.
ACHTUNG: KEINEN PARAMETER ÄNDERN WENN MAN NICHT WEIS WAS DER MACHT ! DAS KANN BÖSE FOLGEN HABEN !
Wählen Sie durch mehrmaliges drücken der Oberen Taste den Parameter P15 aus.
Das ist der Parameter in dem die Spannung des Akkus angegeben ist, wann der Regler abschalten soll.
Original steht dort "A 41.0" ,das müssen wir auf 38.0 Volt absenken.
Für Fahrzeuge mit 36V Akku empfehle ich hier diese Einstellung : "A 29.0"
Wenn wir den Parameter 15 angewählt haben,
Auf obere Taste drücken und drauf bleiben bis das "A" zum "d" wird.
jetzt so lange auf die unteren Taste drücken bis da "38.0" steht.
kurz warten bis der Display-controller wieder zurück in den Normal-Modus springt.
Der Parameter P014 steht original normalerweise auf "A 012"
Der muss auf "020" geändert werden.
Das ist die Stromgrenze wann der Regler abregelt ! Die wollen wir voll nützen ! In dem Fall 20 Ampere !
Scooter abschalten, auf 5 zählen und einschalten.
Damit sollte der Parameter geändert sein und der Regler regelt erst dann ab, wenn der Akku 38 Volt erreicht hat.
Zum Überprüfen ob er übernommen worden ist, kann man kurz nachsehen. Beide Tasten 3sec. drücken und 14 mal obere Taste Drücken.
Dann sollte da stehen "A 38.0"
Viel Glück !
Ich versuche das Problem beschleunigung jetzt ümber das Wochenende zu lösen. Dann werde ich mich hier wieder Melden.
...bis denn dann...