Rolektro BT-250 Eco Fun20
Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 14:55
Moin Rollerfreunde!
Ich bin seit einer Woche Besitzer eines gebrauchten Eco Fun 20.
Der Roller stand seit gut fünf Jahren unbenutzt herum und ich musste ordentlich was machen:
Die Bremsen wurden neu eingestellt und schleifen nicht mehr, die Reifen sind auf 2,5 bar (mehr schafft der Kompressor nicht), die Lager sind wieder gangbar. Wenn euch noch was zur Wartung nach langem Stehen einfällt, haut es mir gern um die Ohren! Ich bin nämlich ein Laie, was sowas angeht.
Generell schön ist ja, dass man so gut wie alles an dem Roller selbst machen kann.
Und nun benötige ich eure Hilfe bei den offenen Baustellen:
Die Glühbirne fürs Rücklicht ist defekt. Darauf steht: 56V10/5W. Nun lasst mich lügen, aber läuft die auf 56 Volt? Ich weiß, dass ein DC/DC-Wandler verbaut ist, aber wieso sollte das Licht mit 56V laufen? Ich persönlich hätte gedacht, dass das Licht mit 12V läuft. Hat da jemand eine Ahnung? Und wo kriege ich die her? Bei Rolektro kostet die 3,99€ + 6,49€ Versand und ich bin zu knauserig so viel Versand zu zahlen. Falls es nicht anders geht, ist das natürlich auch kein Problem.
Nächstes Thema ist die Reichweite: nach 8km zeigt er nur noch die Hälfte auf der Tankanzeige. Die Räder laufen sehr frei, die Bremse schleift nicht. Ob nach der langen Nichtnutzung die Akkus platt sind?
Ich würde mir ansonsten diese hier mit 15Ah bestellen:
https://www.ebay.de/itm/3x-BLEI-AKKU-12 ... 2749.l2649
Für 110€ und angeblich 15Ah sind die nur halb so teuer wie die originalen von Rolektro. Angegeben wird ja eine Reichweite von 30km bei Idealbedingungen. Hat da jemand andere Erfahrungswerte, was die Reichweite betrifft?
Kurze Frage zu den Ventilen: Ich komme echt schlecht ran, gerade hinten. Das Ventil ist zwischen den Streben des Ritzelblattes zu sehen, aber es ist trotzdem eng. Lohnt diese Ventilverlängerung zum Aufpumpen?
https://rolektro.de/rolektro-ersatzteil ... tiladapter
Letzter Punkt, allerdings ist dieser nicht so wichtig. Ich habe schon die Suchfunktion benutzt, aber nichts gefunden.
Hat jemand in seinen Eco Fun 20/BT250 einen stärkeren Motor verbaut?
https://www.ebay.de/i/202902569091?chn= ... yzEALw_wcB
Könnte ich diesen Motor dafür verwenden? Die Schrauben zur Befestigung müssten so hinhauen. Die Abmessungen sind identisch mit dem jetzigen Motor. Einzig und allein die "Füße" müssten evtl abgeflext werden, aber das werde ich dann sehen.
Gibt es in dem Roller eine Art Begrenzung? Würde die beim 800W Motor auch funktionieren? Ich frage mich, ob bergauf der Roller besser hochkommt, trotz Drosselung.
Hoffentlich könnt ihr mir weiter helfen!
Beste Grüße
Ich bin seit einer Woche Besitzer eines gebrauchten Eco Fun 20.
Der Roller stand seit gut fünf Jahren unbenutzt herum und ich musste ordentlich was machen:
Die Bremsen wurden neu eingestellt und schleifen nicht mehr, die Reifen sind auf 2,5 bar (mehr schafft der Kompressor nicht), die Lager sind wieder gangbar. Wenn euch noch was zur Wartung nach langem Stehen einfällt, haut es mir gern um die Ohren! Ich bin nämlich ein Laie, was sowas angeht.
Generell schön ist ja, dass man so gut wie alles an dem Roller selbst machen kann.
Und nun benötige ich eure Hilfe bei den offenen Baustellen:
Die Glühbirne fürs Rücklicht ist defekt. Darauf steht: 56V10/5W. Nun lasst mich lügen, aber läuft die auf 56 Volt? Ich weiß, dass ein DC/DC-Wandler verbaut ist, aber wieso sollte das Licht mit 56V laufen? Ich persönlich hätte gedacht, dass das Licht mit 12V läuft. Hat da jemand eine Ahnung? Und wo kriege ich die her? Bei Rolektro kostet die 3,99€ + 6,49€ Versand und ich bin zu knauserig so viel Versand zu zahlen. Falls es nicht anders geht, ist das natürlich auch kein Problem.
Nächstes Thema ist die Reichweite: nach 8km zeigt er nur noch die Hälfte auf der Tankanzeige. Die Räder laufen sehr frei, die Bremse schleift nicht. Ob nach der langen Nichtnutzung die Akkus platt sind?
Ich würde mir ansonsten diese hier mit 15Ah bestellen:
https://www.ebay.de/itm/3x-BLEI-AKKU-12 ... 2749.l2649
Für 110€ und angeblich 15Ah sind die nur halb so teuer wie die originalen von Rolektro. Angegeben wird ja eine Reichweite von 30km bei Idealbedingungen. Hat da jemand andere Erfahrungswerte, was die Reichweite betrifft?
Kurze Frage zu den Ventilen: Ich komme echt schlecht ran, gerade hinten. Das Ventil ist zwischen den Streben des Ritzelblattes zu sehen, aber es ist trotzdem eng. Lohnt diese Ventilverlängerung zum Aufpumpen?
https://rolektro.de/rolektro-ersatzteil ... tiladapter
Letzter Punkt, allerdings ist dieser nicht so wichtig. Ich habe schon die Suchfunktion benutzt, aber nichts gefunden.
Hat jemand in seinen Eco Fun 20/BT250 einen stärkeren Motor verbaut?
https://www.ebay.de/i/202902569091?chn= ... yzEALw_wcB
Könnte ich diesen Motor dafür verwenden? Die Schrauben zur Befestigung müssten so hinhauen. Die Abmessungen sind identisch mit dem jetzigen Motor. Einzig und allein die "Füße" müssten evtl abgeflext werden, aber das werde ich dann sehen.
Gibt es in dem Roller eine Art Begrenzung? Würde die beim 800W Motor auch funktionieren? Ich frage mich, ob bergauf der Roller besser hochkommt, trotz Drosselung.
Hoffentlich könnt ihr mir weiter helfen!
Beste Grüße