Ich würde mir jetzt erstmal gerne einen neuen Controller bestellen.
Ich habe den hier angepeilt. 'Jiangsu Wuxi Bull' Ich habe gesehen es gibt Modelle mit 24 MOSFETs oder aber mit 18. Ist eines zu bevorzugen? Verbessern mehrere MOSFETs mehr das Ansprechverhalten/ Gasdosierung zufällig? Oder eher besseres Wärmeverhalten und höhere Belastbarkeit‽
(Selbst gerätselt: Die Anzahl der MOSFETs ist für die Höhe der übertragbaren Leistungen zuständig. Z.b. 18 MOSFETs = 3 KW 24 MOSFETs = 4 kW.‽ richtig? )
Auf dem Typen-Sticker steht '2-mode'. Ich vermute das bezieht sich auf Leistungsstufen. Heißt das 25 km h und 45 km h oder etwa ECO-Modus und Volle-Pulle-Modus??
Bisher hatte ich ja Tempomat auf diesem Schalter, der beim Vorgänger Evo-King ein Eco-Mode war. Brake Hi/Low kann ich mir gar nix vorstellen. Aber wäre für mich nicht nutzbar. Der Bossman hat hinten einen Freilauf, ähnlich wie ein Fahrrad.
Der Motor hat glaube ich 3 kW Dauerleistung und läuft bei 48 Volt. Ein MY 1020 Motor. Ich habe einen Angebot auf ebay gesehen wobei solch ein Motor mit 72 Volt betrieben werden kann. Ich glaube das ist ein 2KW Motor der bei 72 Volt 3 KW/5.4NM entwickelt.
Die maximale Leistung des 3KW Motors könnte vllt. Bei 5,5 bis 6 KW liegen, wird aber erst durch höhere Spannungen erreicht. Mit dem Wuxi Controller dann wohl maximal 4 kW. Ich frage mich der Motor darüber noch Leistungsreserven hätte, die man mit einem z.b. 100 Ampere leistenden Controller herauskitzeln könnte. Könnte man das Testen???
Ist der Controller zu empfehlen, oder gibt es bessere Alternativen. Die Auswahl dieser Controller scheint relativ überschaubar (winzig) zu sein. Gibt sonst nur kleinere, ohne Power
